zum Inhalt springen

Biobasierte Rohstoffe

Ein Ziel der Bioökonomie ist, in Zukunft mehr biobasierte Rohstoffe für Energie, Mobilität und Industrieprozesse einzusetzen. Das erfordert detaillierte Analysen, Simulationen, Konzepte und Verfahren. Im Mittelpunkt stehen Fragen zu Pflanzenbau, Biomassepotenzialen, Flächenbedarf, Konversionstechnologien, biobasierten Wertschöpfungsnetzen, Ernährungssicherheit. Agrar- und Forstwirtschaft, Abfallwirtschaft und Industrie rücken in der Rohstofffrage eng zusammen.

  • Alternative Baumaterialien: Myzelwerkstoffe - 20.12.2023

    Für die meisten von uns sind Pilze nur Nahrungsmittel – eventuell auch noch Krankheitserreger. Ein Fehler, denn diese erstaunlichen Lebewesen sind noch zu viel mehr imstande: Sie wachsen auf pflanzlichen Reststoffen aller Art und verbinden diese zu flexiblen oder festen Formstücken, aus denen neue nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Produkte wie Leder- und Styroporersatz oder Baustoffe werden können.

  • Fassadenbegrünung mit Niederschlagsretention - 19.12.2023

    Aufgrund der engen Bebauung und der damit einhergehenden Bodenversiegelung werden für Stadtbewohner sowohl Hitze als auch Starkregen immer mehr zum Problem. Forschende der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) in Denkendorf haben neuartige Living Walls entwickelt, die nicht nur zur Umgebungskühlung beitragen, sondern dank ihrer Wasserretentionseigenschaften auch einen Überschwemmungsschutz bieten.

  • Voll-Enzym-Hydrogele im Einsatz - 13.12.2023

    Konventionelle chemische Syntheseprozesse verbrauchen viel Energie und umwelt-schädigende Lösungsmittel. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Christof Niemeyer vom Karlsruher Institut für Technologie hat aus vernetzten Enzymen poröse, feste Schäume generiert, die die Produktion hochwertiger Verbindungen unter deutlich umwelt-schonenderen Bedingungen erlauben. Die neuartigen Biokatalysatoren sind zudem extrem widerstandsfähig und lange haltbar.

  • BIOPRO Podcast Folge 8 - 29.11.2023

    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Themen Vertical Farming und Phytopharmaka und erörtern, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Wir sprechen mit Dr. Reinhard Bott und seinem Kollegen Daniel Trippe von der Vertical Farm Tech GmbH. Dr. Bott ist auch in der Fachinitiative Phytopharmaka und dem Netzwerk Vertical Farming aktiv, welche von der BIOPRO begleitet werden. Damit ist er der perfekte Kandidat, um unsere Fragen zu beantworten.

  • Projekt AlbLavendel - 20.11.2023

    Blau-violette, duftende Felder wie in der Provence sollen in Zukunft auch auf der Schwäbischen Alb ein normaler Anblick sein. Im Projekt AlbLavendel starteten die Universität Hohenheim, die Firma naturamus GmbH und die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf erste Untersuchungen zum regionalen Anbau von Lavendel sowie zur Produktion ätherischer Öle und Nutzung von Destillationsresten für die Herstellung von Textilfasern.

  • Mikroorganismen bauen biobasierte Rasenfüllung ab - 17.10.2023

    In Deutschland gibt es Tausende von Kunstrasenplätzen. Sie sind zwar äußerst praktisch, aber oft überhaupt nicht umweltfreundlich. Denn jedes Mal, wenn es regnet oder der Platz bespielt wird, können Kunststoffteilchen aus Gummigranulat in die Umgebung gelangen und bleiben auch dort. Forschende der Uni Stuttgart und von TECNARO entwickeln nun einen spieltauglichen Kunstrasen, dessen Füllung biologisch abgebaut wird, sobald sie den Platz verlässt.

  • BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 2 - 02.08.2023

    Dr. Barbara Jonischkeit und Prof. Dr. Ralf Kindervater von der BIOPRO diskutieren mit Laura Schmaltz die verschiedenen Ausstellungsstücke und ihre Bedeutung. Welche Konzepte der Bioökonomie sind Gegenwart und welche Zukunftsmusik. Prof. Dr. Ralf Kindervater beantwortet die Frage, welche positiven Effekte die Bioökonomie hat und welche Schritte noch notwendig sind, dass sie richtig erfolgreich wird.

  • Innovative Materialien - 14.06.2023

    Möbel und andere Gegenstände aus holzähnlichem Material mithilfe von Mikroorganismen herstellen und damit die Ressource Holz schonen: Dies erarbeitet ein Team von Forschenden der Universität Freiburg und des Leibniz Instituts für Neue Materialien (INM) in Saarbrücken im Projekt DELIVER. Ziel ist eine Datenbank mit hunderten Materialien unterschiedlichster Eigenschaften, die je nach gewünschter Anwendung aus Holzabfällen hergestellt werden können.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/biobasierte-rohstoffe