Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Prof. Kurt W. Mendgen wird für seine herausragenden Leistungen bei der molekularbiologischen und immuno-histologischen Erforschung der Wirt-Parasit-Interaktion von Rostpilzen die Anton-de-Bary-Medaille der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft verliehen.
Der Konstanzer Biologe Prof. Dr. Kurt W. Mendgen wurde mit der Anton-de-Bary-Medaille der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet. Der Professor für Phytopathologie an der Universität Konstanz wurde damit „für seine herausragenden Leistungen bei der molekularbiologischen und immuno-histologischen Erforschung der Wirt-Parasit-Interaktion von Rostpilzen“ und für seine Verdienste in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses geehrt. „Ich freue mich außerordentlich über diese ganz besondere Auszeichnung“, erklärt Kurt Mendgen. Die Verleihung der Medaille an Mendgen erfolgte auf einstimmige Empfehlung des Kuratoriums der DPG.„Rostpilze können vor allem an Getreide große wirtschaftliche Schäden anrichten“, erläuterte Dr. Bernd Holtschulte, Vorsitzender der DPG, bei der Preisvergabe an Kurt Mendgen: „Die langjährigen Arbeiten sind grundlegend wichtig für neue Bekämpfungsansätze in der Praxis.“Kurt Mendgen ist insbesondere für seine Leistungen im Bereich der Biologie von Rostpilzen bekannt. Mendgen spezialisierte sich auf die Interaktion zwischen Wirtspflanze und Parasit, vor allem auf die Haustorien als Schnittstelle zu den pflanzlichen Wirtszellen und mit einem besonderen Augenmerk auf deren morpho-logischen und physiologischen Phänomene. In seinem Forschungsansatz verbinden sich molekularbiologische und immunohistologische Methoden. Er leistet darüber hinaus mit seiner Analyse der Bedeutung parasitischer und endophytischer Pilze einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung des Schilfgürtel-Rückgangs im Bodensee. Prof. Dr. Kurt Mendgen ist seit Mai 2010 Emeritus der Universität Konstanz.Die nach dem Mykologen und Mitbegründer der Phytopathologie benannte Anton-de-Bary-Medaille wird von der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft an „Personen mit herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Phytomedizin“ verliehen.