Ein Exot weckt Interesse
Auf der Fachmesse Analytica sind Biopolymere eher ein Randthema. Dennoch weckte der Stand "Biopolymere/Biowerkstoffe", mit dem sich die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH dort präsentierte, großes Interesse. Forschungslabor, Mittelstand, Technologiekonzern – detaillierte Informationen zu Biopolymeren waren von vielen gefragt.
Eine derart große Resonanz hatten die Experten des Clusters „Biopolymere/Biowerkstoffe“ nicht erwartet. „Bei der Analytica stehen andere Themen im Mittelpunkt, da sind wir schon positiv überrascht, wie viele Leute sich über unser Thema informieren“, sagt Markus Götz von der BIOPRO Baden-Württemberg. Die häufigsten Fragen, die gestellt wurden, waren: Wann gibt es die ersten Produkte? Wo können Biopolymere eingesetzt werden? Einige Beispiele konnten am Stand besichtigt werden: Eine Lautsprecherbox der Firma Tecnaro, hergestellt aus Lignin, sowie ein Formteil aus Polyesterurethan.
Vielfältiges Interesse
Die BIOPRO präsentierte den Cluster "Biopolymere/Biowerkstoffe" auf der Analytica. (Foto: BIOPRO/Bächtle)
Die Reichweite des Themas „Biopolymere“ lässt sich an den vielen Anfragen aus unterschiedlichsten Industriezweigen verdeutlichen. Ein Unternehmen, das Maschinen für die Mülltrennung herstellt, interessiert sich für die spezifischen Eigenschaften der Biowerkstoffe – schließlich sollen die Werkstoffe von morgen in die Prozesse von heute integriert werden. Für den Technologiekonzern Sony hingegen sind es Faktoren wie Nachhaltigkeit und ökologisch orientierte Produktion, über die die Biopolymere ins Spiel kommen.
Lebensmitteltechnologen suchen nach neuen essbaren Polymeren, die Landwirtschaft stellt die Rohstoffproduktion für Biopolymere in den Mittelpunkt, und Verpackungsexperten erhoffen sich, dass Biopolymere die günstige Alternative zu den erdölbasierten Kunststoffen werden. Auch Ökosiegel, die für bioabbaubare Materialien vergeben werden, lenken die Aufmerksamkeit von Verpackungsunternehmen auf die Biowerkstoffe. Anfragen kamen aber nicht nur von Unternehmen. "Viele Wissenschaftler waren überrascht, dass es zu diesem Themenbereich eine Clusterstruktur gibt", erklärt Götz.
Der Messebesuch zeigte zweierlei: Biopolymere stoßen auf ein breites Interesse und auf einer etablierten Messe wie der Analytica kann auch mit einem exotischen Thema Aufmerksamkeit erzielt werden.
chb – 15.04.08
© BIOPRO Baden-Württemberg GmbH