mayer-THERMOPLASTE GmbH - Technisch anspruchsvolle Produktion
Hochwertiger Kunststoff-Spritzguss ist das Spezialgebiet der mayer-THERMOPLASTE GmbH. Durch ihre flexible Produktionsorganisation kann das Unternehmen auf Kundenwünsche schnell reagieren. Mit der Idee Biowerkstoffe im Spritzguss zu verwenden, möchten die Geschäftsführer Dirk Elger und Günter Lachnit in eine Produktion mit nachhaltigen Kunststoffen einsteigen.
Der Unternehmenssitz der mayer-THERMOPLASTE GmbH in Hochdorf.
© mayer-THERMOPLASTE GmbH
Das 1978 gegründete Unternehmen ging aus der Eberhard Mayer OHG aus dem Jahr 1963 hervor. Im Jahr 2006 übernahmen Dirk Elger als technischer und Günter Lachnit als kaufmännischer Geschäftsführer das Unternehmen. Heute ist die mayer-THERMOPLASTE GmbH ein Spezialist für die Herstellung von technischen Kunststoffteilen und Baugruppen. „Wir haben keine Massenproduktion, sondern produzieren eher kleine Losgrößen“, berichtet Günter Lachnit. Die 30 Mitarbeiter arbeiten rund um die Uhr im Drei-Schicht-Betrieb.
Die mayer-THERMOPLASTE GmbH ist spezialisiert auf 1-Komponenten-Präzisionsspritzteile für Anwendungen in Elektrowerkzeugen, Pneumatikkomponenten, Thermotechnik und Hydraulikkomponenten. Es überrascht daher nicht, dass die FESTOOL GmbH, FESTO AG & Co. KG und Bosch Thermotechnik GmbH zu den Hauptkunden des Unternehmens gehören. „Wir umspritzen auch viele Metalleinlegeteile“, erklärt Lachnit. Ein klassisches Beispiel ist der Drehknopf, der im Inneren eine Schraube hat, die mit Kunststoff umspritzt ist.
Es werden alle gängigen Thermoplaste, hauptsächlich aber glasfaserverstärkte Polyamide verarbeitet. Die Spanne der Produktgewichte ist dabei enorm, sie liegt zwischen 0,1, wie zum Beispiel Verschlussstopfen für Pneumatikomponenten, und 700 Gramm. Moderne Spritzgießmaschinen mit elektronischer Steuerung und Entnahmerobotern ermöglichen eine automatisierte Produktion.
Innovative Kunststoffe für innovative Unternehmen
Neben dem Spritzguss hat sich die mayer-THERMOPLASTE GmbH auf Montagen von Baugruppen spezialisiert. Das Unternehmen übernimmt dabei auch die komplette Herstellung, beginnend beim Einkauf der Rohmaterialien und Zukaufteile bis zum fertigen Produkt. „Wir gehen auch hier in die Kapitalbindung für unsere Kunden“, so Lachnit. Von der FESTOOL GmbH hat das Unternehmen die Montage eines Tapetenperforierers übertragen bekommen. „Das Produkt enthält sehr viele hochwertige Edelstahlteile, die wir hinzukaufen müssen. Im Anschluss produzieren wir das Gerät komplett“, berichtet der Geschäftsführer. Um ein verkaufsfertiges Produkt zu erstellen, bietet die mayer-THERMOPLASTE GmbH auch eine Bedruckung der Kunststoffteile mittels Tampondruck an.
Dass jedoch Öl, welches die Basis der herkömmlichen Kunststoffe darstellt, endlich ist, weiß auch Lachnit und möchte daher mit dem Unternehmen in den Bereich Biowerkstoff einsteigen. „Wir suchen neue, innovative Betätigungsfelder“, berichtet der Verfahrenstechniker. Daher möchten die Geschäftsführer innovativen Kunden vorschlagen, Biokunststoffe einzusetzen. „Denn was liegt näher, als dass ein Schreiner biobasierte Materialien und Geräte verwendet“, so Lachnit.
-
-
-
-
-
Lieferanten-Award für hervorragende Leistungen
Neben der Bereitschaft zur Innovation ist die Flexibilität eine weitere Stärke des Unternehmens. „Wir rüsten unsere Maschinen manchmal zweimal täglich um“, sagt Lachnit. Die Anforderungen an ein modernes produzierendes Unternehmen sind hoch. Da große Lagerbestände viel Kapital binden, wird eine Produktion von hohen Losgrößen nicht mehr erwartet. Stattdessen fordern die Kunden ein flexibles Unternehmen. Die mayer-THERMOPLASTE GmbH liefert einen Großteil ihrer Produkte in Konsignationslager oder übernimmt die Belieferung auf Basis von Inventory Management Systemen und geht so auf die Wünsche der Abnehmer ein. Die mayer-THERMOPLASTE GmbH ist daher strategischer A-Lieferant der FESTO AG & Co. KG, Bosch Thermotechnik und der FESTOOL GmbH. Letztere hat das Unternehmen bereits dreimal mit dem Lieferanten-Award für hervorragende Leistungen ausgezeichnet.