zum Inhalt springen

Rahmenbedingungen zur Grünen Gentechnik

Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland fordern verlässliche rechtliche und politische Rahmenbedingungen und ein aufgeschlossenes gesellschaftliches Klima, um die Chancen der Grünen Gentechnik besser nutzen zu können. Seit dem De-facto-Moratorium im Jahre 1998 erfährt das bestehende Gentechnik-Gesetz ständig weitere Novellierungen. Wichtige Fragen zu Freisetzung, Zulassung, Koexistenz sowie Haftungsvereinbarung werden auf politischer und rechtlicher Ebene geregelt. Zum Thema Grüne Gentechnik haben bis Ende 2009 bereits zwei Runde Tische mit unterschiedlichen Schwerpunkt-Themen stattgefunden. Die deutsche Forschungsfreiheit musste bis heute aufgrund der strengen Gesetzgebung starke Einschränkungen erfahren, wohingegen die Transparenz für den Verbraucher rechtlich gefördert werden soll.

Maispflanze © wikipedia

Die Debatte um die Grüne Gentechnik nimmt kein Ende. In den letzten zehn Jahren wurden einige neue Gesetze und Novellierungen bestehender Gesetze verabschiedet und immer wieder tauchen neue Beschlüsse auf.

Nähere Informationen können in den unten angehängten Artikeln nachgelesen werden.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/rahmenbedingungen-zur-gruenen-gentechnik