Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Umweltministerin Tanja Gönner hat am 1. Dezember 2010 bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart den diesjährigen 'Umweltpreis für Unternehmen 2010' verliehen. Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Preis wurde an vier Unternehmen aus den Wirtschaftssektoren 'Industrie', 'Handel', 'Dienstleistung', und 'Handwerk' vergeben. In der Kategorie "Industrie" gewann der Arzneimittelhersteller Pfizer in Freiburg.
Zusätzlich vergab die Jury einen Sonderpreis in der Kategorie „Unternehmerische Verantwortung – regionales Engagement“ an einen der Bewerber. Weitere zwölf Unternehmen wurden für ihre herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des betrieblichen Umweltschutzes ausgezeichnet. "Das Umweltengagement der von der Jury ausgewählten Unternehmen verdient große Anerkennung. Es sind positive Beispiele, die weiter Schule machen sollten." Betriebliches Umweltengagement nutze nicht nur dem Erhalt einer intakten Umwelt," betonte Gönner. "Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen, die Einsparung von Energie und Wasser wie auch die Vermeidung von Abfall tragen außerdem dazu bei, die betrieblichen Kosten dauerhaft zu senken."
Umweltengagement und nachhaltiges Wirtschaften entwickle sich immer mehr zu einem Markenzeichen baden-württembergischer Betriebe, betonte Gönner. "Die Unternehmen in Baden-Württemberg sind Spitzenklasse, nicht nur bei der Herstellung von Hightech-Produkten. Sie zeigen auch im betrieblichen Umweltschutz Spitzenleistungen. In die Wertung fließen nicht Einzelaktionen, sondern die umfassende Berücksichtigung ökologischer Belange im Unternehmen ein." Das beginne bei der Verankerung des Umweltschutzes als Unternehmensziel und reiche über die Einsparung von Rohstoffen und Energie in der Produktion. Außerdem seien die Entwicklung umweltfreundlicherer Produkte und die Einbindung der Mitarbeiter sowie das vielfältige gesellschaftliche Engagement eines Unternehmens wichtig, betonte Gönner. "Es geht auch um die Vorbildwirkung und die Strahlkraft, die von Umweltprojekten in Unternehmen ausgeht." Der Umweltpreis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und wurde in diesem Jahr bereits zum 14. Mal verliehen. Aus allen Teilen des Landes und aus den verschiedensten Branchen haben Unternehmen ihre Bewerbung abgegeben.
"Über die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidet in Zukunft immer stärker deren ökologische Produktivität", so Gönner. Nur wer es schaffe, mit möglichst wenig Energie und Rohstoffen eine hohe Produktivität mit innovativen Produkten und Dienstleistungen zu erzielen, sei auf Dauer wettbewerbsfähig. Die beim Umweltpreis für Unternehmen ausgezeichneten Betriebe seien Vorreiter und Vorbilder für die gesamte Wirtschaft des Landes.