Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser!
Mit neuen Vorschlägen will die EU den Energiesparbemühungen bis 2020 einen neuen Anstoß geben und bis 2050 eine echte kohlenstoffarme Wirtschaft schaffen. Dadurch würden Einsparungen von 1.000 Euro pro Haushalt und die Schaffung von zwei Millionen neuen Arbeitsplätzen möglich. Für 2020 sollen sowohl die Treibhausgasemissionen um 20 Prozent gesenkt als auch die Anteile erneuerbarer Energie am Gesamtenergieverbrauch auf 20 Prozent gesteigert werden.
Die Bemühungen der EU zur Bekämpfung des Klimawandels bei gleichzeitiger Sicherung des europäischen Energiebedarfs sind Teil der Wachstumsstrategie Europa 2020. Für 2020 wurden bereits drei Kernziele festgelegt: Senkung der Treibhausgasemissionen um 20 Prozent, Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch auf 20 Prozent und Senkung des Energieverbrauchs um 20 Prozent. Im Hinblick auf die ersten beiden Ziele kommt die EU gut voran, mit den Energieeinsparungen tut sie sich aber noch schwer. Daher will die Kommission die Anstrengungen verstärken. Gleichzeitig erläutert sie ihre Vorstellung, die EU langfristig in eine kohlenstoffarme und doch wettbewerbsfähige Wirtschaft umzuformen.
Der neue Energieeffizienzplan - mit den eingangs erwähnten Vorteilen - umfasst Forderungen,
In den kommenden Monaten wird die Kommission Gesetze zu diesen Maßnahmen vorschlagen.