zum Inhalt springen

Der Innovationspreis für Klima und Umwelt

Mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt geben das Bundesumweltministerium und der Bundesverband der Deutschen Industrie den vielen deutschen Ideenpionieren die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit ihrer Innovationen unter Beweis zu stellen.

Innovationen aus Deutschland helfen, Klima und Umwelt zu schützen. Mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) zeichnen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die besten dieser Ideen aus. Gesucht werden dabei innovative Technologien, Techniken, Verfahren und Prozesse sowie Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, die im Bereich Klima- und Umweltschutz neue Wege beschreiten – und Wirkung zeigen. Herausragende Leistungen werden hervorgehoben und ausgezeichnet.

Am Innovationspreis für Klima und Umwelt können Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft sowie Forschungseinrichtungen mit industriell verwertbaren Innovationen in fünf Kategorien teilnehmen: Prozessinnovation für den Klimaschutz (1), Produkt- und Dienstleistungsinnovation für den Klimaschutz (2), Umweltfreundliche Technologien (3), Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen (4) sowie Technologietransfer (5).

Bis zum 20. Mai 2010 können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen um den Innovationspreis für Klima und Umwelt bewerben. Die Wettbewerbsunterlagen können per Post oder E-Mail eingereicht werden. Für die Teilnahme wird pro Einreichung eine Bearbeitungsgebühr von 200 € fällig. Für Fragen steht die IKU-Hotline unter 030 700 186 503 zur Verfügung.

Der Innovationspreis für Klima und Umwelt

Bewerbungen sind bis zum 20. Mai 2010 zu richten an:

Fraunhofer-Institut für System-und Innovationsforschung (ISI)
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
IKU(at)isi.fraunhofer.de

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/der-innovationspreis-fuer-klima-und-umwelt