zum Inhalt springen

Förderung von Marketingmaßnahmen

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Deutschland auf wichtigen ausgewählten Forschungsgebieten zu einem Knotenpunkt in der weltweiten Wissensproduktion und deren Umsetzung werden.

Vor diesem Hintergrund sieht die Bundesregierung unter der Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in einer verstärkten Internationalisierung des Forschungs- und Entwicklungsstandorts Deutschland ein wichtiges Ziel.

Diese Bekanntmachung richtet sich an thematische FuE-Netzwerke mit Schwerpunkten in Themenbereichen der 'Hightech-Strategie' der Bundesregierung, die für gezielte Marketingmaßnahmen zur Erschließung strategischer Forschungspartnerschaften, zur Akquise von FuE-Aufträgen, zur Einbindung internationaler Experten in Kooperationen und gemeinsame Konsortien oder zur Vorbereitung der Markterschließung eine Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung beantragen. Wünschenswert ist dabei, dass die thematischen FuE-Netzwerke möglichst Einrichtungen von der Grundlagenforschung über FuE-Institute bis hin zur wirtschaftlichen Umsetzung abdecken.

Partner aus deutschen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen sollen sich in diesen Netzwerken zusammenschließen und gemeinsam ihre Forschungsaktivitäten im jeweiligen Fachgebiet international vermarkten.

Vor dem Hintergrund der o.g. Darstellung sollen zielgruppen- bzw. themenspezifische und innovative Marketingmaßnahmen gefördert werden, die in eine Gesamtkonzeption eines thematischen FuE-Netzwerks eingegliedert sind.

Zielregion dieser Bekanntmachung ist Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Es können zur Initiierung von Kooperationen und Steigerung der Erfolge deutscher Einrichtungen folgende zielgruppenspezifischen Aktivitäten im Rahmen des Marketing- Gesamtkonzeptes gefördert werden:
- Maßnahmen zur Auswahl und gezielten Ansprache geeigneter FuE-Netzwerke sowie Kooperationspartner in der Region Mittel-, Ost- und Südosteuropa
- Präsentation des deutschen thematischen FuE-Netzwerks in der Region
- Marketingmaßnahmen zur Unterstützung des Ausbaus des eigenen strategischen FuE-Netzwerkes sowie Stärkung seiner Präsenz vor Ort
- Maßnahmen zur Einbindung qualifizierter Wissenschaftler und Ingenieure in Kooperationen und gemeinsame Konsortien
- Durchführung von Direktmarketing Maßnahmen
- Akquisition anwendungsbezogener FuE-Aufträge von Unternehmen in der Region Mittel- Ost- und Südosteuropa.
Im Rahmen dieser Bekanntmachung werden keine Maßnahmen zur Exportförderung unterstützt.

Interessenten reichen dem Internationalen Büro des BMBF im PT DLR bis 22.08.2008 (Posteingangsstempel) in Schriftform einen Antrag (2-fach) in deutscher Sprache ein. Die Vorlagefrist gilt nicht als Ausschlussfrist.
Die Durchführung der Marketingaktivitäten soll voraussichtlich im Zeitraum von Oktober 2008 bis Oktober 2009 erfolgen.

Für einen Zeitraum von in der Regel 12 Monaten können Zuwendungen im Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbare Zuschüsse bis maximal 50.000 EUR je Vorhaben für den Personal- und Sachaufwand gewährt werden.

Mit der Abwicklung dieser Fördermaßnahme hat das BMBF das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) beauftragt.

Weitere Informationen:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Internationales Büro des BMBF
Heinrich-Konen-Straße 1
D-53227 Bonn
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderung-von-marketingmassnahmen