Industrielle Genomforschung an Mikroorganismen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt die Richtlinien zur Förderung von "Industrielle Genomforschung an Mikroorganismen - GenoMik-Industrie" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" bekannt.
In kaum einem anderen Bereich hat die Genomforschung in den zurückliegenden Jahrzehnten so umfassend und dennoch weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit Einzug gehalten wie beim Einsatz von Mikroorganismen für die industrielle Anwendung (z.B. Waschmittelenzyme oder Tierernährung). Für die Industrie wird daher die genombasierte Analyse und Optimierung von Mikroorganismen künftig zu den Grundvoraussetzungen für innovative und wettbewerbsfähige Produkte und Prozesse in den Bereichen Chemie, Pharma, Medizin, Ernährung und im Umweltschutz gehören.
Der Förderschwerpunkt zielt darauf ab, moderne Erkenntnisse der Genomforschung daraufhin zu überprüfen, ob sie in konkrete Entwicklungen von Produkten, Verfahren und Dienstleistungen einmünden können. Dazu sollen Mikroorganismen mit Methoden der Genomforschung inklusive der funktionellen Genomanalyse (Pyrosequencing, Transkriptomik, Proteomik, Metabolomik, Bioinformatik, Modellierung) untersucht, und ggf. auf ihre Anwendung für die Industrie, Landwirtschaft oder im Umweltschutz optimiert werden. Die Förderaktivität setzt sich aus zwei Modulen A ("Industrieprojekte") und B ("Arbeitsgruppen") zusammen.
Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF seinen Projektträger Jülich (PtJ-BIO) beauftragt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem PTJ bis spätestens 30. April 2008 zunächst Projektskizzen in schriftlicher Form und elektronischer Form auf dem Postweg vorzulegen.
Weitere Informationen:
Projektträger Jülich
Geschäftsbereich Biologie
Forschungszentrum Jülich GmbH
D-52425 Jülich
Tel.: 02461/615543
Fax: 02461/612690
Ansprechpartner:
Herr Dr. Wennemann
Tel.: 02461-61-3299
Fax: 02461-61-2690
E-Mail:
c.wennemann@fz-juelich.de