zum Inhalt springen

Mentorship des Zukunftskollegs

Das Zukunftskolleg der Universität Konstanz vergibt universitätsintern zweimal jährlich bis zu drei Mentorships für den wissenschaftlichen Nachwuchs von maximal EUR 4.500. Das Mentorship-Programm ermöglicht jüngeren Wissenschaftlern/innen, Kontakte zu herausragenden Kollegen/innen im In- und Ausland zu knüpfen und diese auch mittelfristig aufrecht zu erhalten.

Der Zuschnitt des Mentorship-Programms des Zukunftskollegs erlaubt es, renommierte Forscher/innen auf dem eigenen Forschungsgebiet für einige Tage an die Universität Konstanz einzuladen und durch Gegenbesuche eine aktive Kooperation zu etablieren. Das Programm richtet sich an promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen vor der Berufung auf eine Lebenszeitstelle. Postdoktoranden/innen, die sich in der Anfangsphase ihrer Karriere befinden, werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Entsprechend der transdisziplinären Ausrichtung des Zukunftskollegs steht die Ausschreibung Nachwuchswissenschaftlern/innen aller Disziplinen offen und ist thematisch nicht eingegrenzt. Bewerber/innen aus allen Fachbereichen der Universität Konstanz sind eingeladen, ihre Unterlagen für das Mentorship-Programm 1/2008 bis zum 18. April 2008 einzureichen.

Einzureichende Unterlagen:
- Lebenslauf und Publikationsverzeichnis des Bewerbers
- Projektskizze mit Anknüpfungspunkten zu dem/der ausgewählten Mentor/in mit kurzer Erläuterung inwiefern das Projekt durch das Mentorship profitieren würde (maximal 5 Seiten)
- ausgewählte Veröffentlichungen des/der Mentors/in
- Kostenplan für die Ausgaben im Rahmen des Mentorships (insbesondere Reise- und Unterbringungskosten des/der Mentors/in sowie bei Gegenbesuchen des Mentees)

Quelle: Universität Konstanz - Januar 08 (P)
Weitere Informationen:
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Anda Lohan, LLM
Tel. 07531 88-4821
Dr. Isabelle Schulze Tel. 07531 88-4819
Einsenden der Bewerbungsunterlagen an:
zukunftskolleg@uni-konstanz.de
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/mentorship-des-zukunftskollegs