zum Inhalt springen

Neue EU-Agentur für chemische Stoffe

Die Aufgabe, gefährliche Stoffe zu identifizieren und damit Arbeitskräfte, Verbraucher und Umwelt zu schützen, wird in Zukunft von der neuen Agentur für chemische Stoffe übernommen.

Europafahne
Die Agentur mit Sitz in Helsinki wird die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe verwalten. Damit ist ein einheitliches Verfahren innerhalb der Europäischen Union gewährleistet. Die so genannten REACH-Verfahren sollen für zusätzliche Informationen über chemische Stoffe sorgen, damit diese sicher verwendet werden und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie erhalten bleibt.

Bei ihren Entscheidungen berücksichtigt die Agentur die neuesten wissenschaftlichen und technischen Daten sowie sozioökonomische Informationen. Außerdem informiert sie über chemische Stoffe und gibt technische und wissenschaftliche Ratschläge. Sie wird ferner vorgeschlagene Tests bewerten und genehmigen müssen. Damit kann die Zahl der Tierversuche auf ein Mindestmaß reduziert werden. Die ersten Registrierungen für chemische Stoffe wird die Agentur ab dem 1. Juni 2008 durchführen.

Material für REACH online verwalten

Über die ECHA-Webseite werden Daten zu chemischen Stoffen, technische Anleitungen, Software und alle aktuellen Informationen zu REACH zur Verfügung stehen. Die Agentur übernimmt die Aufgaben des Europäischen Büros für chemische Stoffe (ECB), das bei der gemeinsamen Forschungsstelle angesiedelt ist. In den vergangenen fünf Jahren hat das ECB eine Lösung erarbeitet, um das Material für REACH online zu verwalten und zu archivieren. Mit Hilfe der Software IUCLID 5 (International Uniform Chemicals Information Database) werden Daten gesammelt und Dossiers für die neue Europäische Agentur für chemische Stoffe vorbereitet. Die EU-Kommission hat diese weltweite Standardanwendung gemeinsam mit der chemischen Industrie und den Mitgliedstaaten entwickelt. Die Anwendung steht auf der ECB-Website als Download kostenlos zur Verfügung.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-eu-agentur-fuer-chemische-stoffe