zum Inhalt springen
Powered by

Partnerschaft von TECNARO und BRASKEM trägt Früchte

Die in Ilsfeld-Auenstein sitzende TECNARO GmbH, Spezialist für nachhaltige thermoplastische Werkstoffe, schloss bereits im Jahr 2011 einen Vertrag mit BRASKEM, dem brasilianischen Weltmarktführer für biobasierte Polyolefine für die neue Green PE Produktlinie. Jetzt verwendet TECNARO das aus zuckerrohrbasiertem Ethanol hergestellte Green PE von BRASKEM erfolgreich in einer speziellen Produktreihe des Werkstoffs ARBOBLEND®, einem Biopolymer-Compound.

von links: Dr. Lars Ziegler, Jürgen Pfitzer, Claudia Cappra (Braskem), Helmut Nägele nach der Vertragsunterzeichnung © TECNARO GmbH

Basierend auf dem in 2011 geschlossenen Vertrag entstanden mehrere Serienprodukte aus TECNARO-Compounds mit Green PE von BRASKEM. „Ziel der Kooperation ist es neue Anwendungen zu erschließen, die bisher in dieser Form noch nicht bedient werden konnten“, so Claudia Cappra, Managerin von BRASKEM.

TECNARO wurde dabei gezielt von BRASKEM ausgewählt, um mit der neuen Green PE Linie die Durchdringung des europäischen Marktes durch die maßgeschneiderte Herstellung von biobasierten Polyethylen Compounds zu ermöglichen. Diese lassen sich je nach Rezeptur mittels Spritzgießen, (Folien-) Extrusion, Tiefziehen, Schmelzspinnen etc. verarbeiten.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit BRASKEM kooperieren und damit einen weiteren großen Schritt sowohl in der brasilianischen als auch europäischen Markterschließung machen konnten“, so Dr. Lars Ziegler, Leiter F&E der TECNARO GmbH.

Durch die Kooperation zeigt sich wiederholt die langjährige hervorragende Verbindung der TECNARO GmbH nach Brasilien. Bereits seit 2001 hat TECNARO eine Repräsentanz in Sao Paulo. Über ausgewählte PPP-Projekte wurden seit dem Jahr 2005 mit Unterstützung von BMZ/Sequa gGmbH und der brasilianischen Forschungs- und Bildungseinrichtung SENAI-CIMATEC ein umfangreiches Schulungsprogramm zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe in der Kunststoffindustrie erarbeitet und durchgeführt. Zudem wurden neue Biomaterialien entwickelt und das Bewusstsein zum Thema Biokunststoffe in Brasilien gesteigert.

Führend auf ihrem Gebiet

BRASKEM ist der größte Produzent von thermoplastischen Kunststoffen in Amerika. Mit 35 industriellen Produktionsstätten verteilt auf Brasilien, die Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland produziert das Unternehmen jährlich mehr als 16 Millionen Tonnen thermoplastische Kunststoffe und andere petrochemische Produkte.
TECNARO ist ein innovatives Unternehmen, welches auf Basis nachwachsender Rohstoffe Biokunststoffe und Biocomposites selbst entwickelt, produziert und weltweit u.a. über das Vertriebsnetz der ALBIS PLASTICS GmbH vermarktet. Dabei zählt TECNARO zu den weltweiten Technologieführern im Bereich der Biopolymer-Composites und Blends. In den etablierten Biowerkstofffamilien ARBOFORM®, ARBOBLEND® und ARBOFILL® werden seit Jahren kundenspezifische Lösungen bis hin zur Serienproduktion erfolgreich entwickelt. TECNARO wurde bereits mehrfach für Nachhaltigkeit, Innovation und Zukunftstechnologien ausgezeichnet. Zuletzt wurde TECNARO namentlich mit den Geschäftsführern und Gründern Jürgen Pfitzer und Helmut Nägele im April 2010 mit dem europäischen Erfinderpreis und im November 2011 mit der Dieselmedaille geehrt.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/partnerschaft-von-tecnaro-und-braskem-traegt-fruechte