zum Inhalt springen

Waste to Liquid – „BioprocDB“ geht online

Das Deutsche BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) hat in einem gemeinsamen Projekt mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die Datenbank „BioprocDB“ veröffentlicht.

In der Datenbank werden möglichst viele Biomasse-Arten, die im Schnell­pyrolyse­ver­fahren bisher verarbeitet wurden, gesammelt. Der Bezug zwischen Einsatzstoff und Produkt kann mit der Datenbank besser beobachtbar gemacht werden. Durch die Schnellpyrolyse werden verschiedene Arten von Biomasse unter Ausschluss von Sauerstoff bei Temperaturen zwischen 400 und 600°C zersetzt. Dabei entstehen verschiedene Produkte: Pyrolyse-Öl, -Koks und -Gas. Durch eine Weiterverarbeitung und Veredelung dieser Produkte kann z.B. Methanol gewonnen werden.

Die Datenbank enthält die Versuchsdaten von 150 Artikeln und wird zu einem späteren Zeitpunkt durch eigene Versuchsdaten des KIT ergänzt werden. Die Datenbank ist vorallem für Fachleute interessant und kann helfen mühsame Literaturstudien zu ersetzen.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/waste-to-liquid-bioprocdb-geht-online