zum Inhalt springen
Powered by

Weltweit wird in Mikrosystemtechnik für neue Energien investiert

Spitzenvertreter aus Forschung, Politik und Industrie treffen sich vom 26. bis 28. April beim 17. World Micromachine Summit in den Vereinigten Arabischen Emiraten, um aktuelle Themen und Märkte der Mikrosystemtechnik zu diskutieren. Hauptthema in diesem Jahr sind erneuerbare Energien und Energieeffizienz.

Weltweit investieren sowohl führende Industrieländer als auch Schwellenländer in die Mikrosystemtechnik. Denn diese wird zukünftig eine entscheidende Rolle für die Reduzierung des Energiebedarfes und für die effizientere Produktion von zum Beispiel Solarzellen und effektiven Brennstoffzellen spielen.

Der Leiter der deutschen Delegation ist IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes. Delegationsmitglieder sind Prof. Dr. Zengerle vom Freiburger IMTEK und Prof. Dr. Geßner vom Chemitzer Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS sowie die Leiterin des Spitzenclustermanagements MicroTEC Südwest MST BW Mikrosystemtechnik Baden-Württemberg e.V., Dr. Christine Neuy.

Der Micromachine Summit ist eine jährliche Konferenz, welche als Momentaufnahme der weltweiten industriellen, wissenschaftlichen und politischen Mikro- und Nanoaktivitäten dient. Die Veranstaltung wurde 1995 in Japan vom dort ansässigen Micromachine Center initiiert. Im Jahr 2010 fand die internationale Konferenz in Dortmund statt.

Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/weltweit-wird-in-mikrosystemtechnik-fuer-neue-energien-investiert