Fachbeitrag - 07.01.13 GlobalFlow GmbH – Mit intelligentem Wertstoffmanagement Ressourcen schonen Die beiden Geschäftsführerinnen Nadine Antic und Seda Erkus haben erst vor Kurzem ihr Studium des Energie- und Ressourcenmanagements und der Umwelttechnik beendet und sich sogleich an die Gründung eines eigenen Unternehmens gewagt. Die GlobalFlow GmbH aus Reutlingen bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Schonung von Ressourcen und des Wertstoffmanagements an.
Fachbeitrag - 10.12.12 MicroMol GmbH und „The fine art of Life Science“ Die MicroMol GmbH macht mikrobiologische, molekularbiologische und zellbiologische Analysen, betreibt Forschung und Entwicklung, führt Validierungen durch und produziert und vertreibt Laborprodukte für die Life-Sciences-Branche. Hinter diesen wenigen Begriffen verbirgt sich ein vielfältiges Angebot, mit dem das Karlsruher Unternehmen ganz unterschiedliche Kunden anspricht. Die Pharma- oder Chemieindustrie zählen ebenso dazu wie Unternehmen der…
Fachbeitrag - 03.12.12 Frühwarnung bei Schadstoffwellen in Kläranlagen Neue Technologien die Spurenstoffe aus Medikamenten oder Körperpflegemitteln in Abwasser zuverlässig erkennen sind sehr gefragt. Einen Beitrag hierzu könnte bald die LimCo International GmbH leisten Das Konstanzer Unternehmen hat ein neues Frühwarnsystem zur Überwachung der Wasser- und Sedimentqualität in Kläranlagen und Wasserwerken entwickelt.
Fachbeitrag - 12.11.12 HANDTE Umwelttechnik GmbH - Systemanbieter für Abluftreinigung Abluftreinigung als eine klassische Technologie des nachsorgenden Umweltschutzes kommt immer dann zum Einsatz, wenn schadstoff- oder geruchsbelastete Abluft nach einem industriellen Prozess anfällt. Genau auf dieses Aufgabengebiet ist die HANDTE Umwelttechnik GmbH bereits seit 1889 spezialisiert.
Fachbeitrag - 12.11.12 Hochschule Furtwangen beruft neuen Professor für Bioverfahrenstechnik Zu Beginn des Wintersemesters 2012/2013 nahm Volker C. Hass seine Arbeit an der Hochschule Furtwangen auf. Er verstärkt das Team des Bachelor-Studiengangs Bio- und Prozesstechnologie. Zwei Drittel der rund 100 Erstsemester pro Jahr belegen im Hauptstudium den Studienschwerpunkt Biotechnologie, ein Drittel befasst sich intensiv mit der Verfahrens- und Prozesstechnik.
Fachbeitrag - 29.10.12 Kohlenwasserstoff 3.0 - Europäische Union setzt auf Bioökonomie Die Industrie wird begrünt. Deutschland Finnland Norwegen Dänemark und die Niederlande setzen sich intensiv mit Bioökonomiestrategien auseinander. Die EU ebenso. Und auch regionale Akteure entwickeln Konzepte. Das ist der richtige Weg.
Fachbeitrag - 22.10.12 Umweltschutz durch Grüne Ökonomie In einer vom BMBF und BMU gemeinsam durchgeführten großen Konferenz sollte aufgezeigt werden, wie durch nachhaltige Bioökonomie eine umweltverträgliche Zukunft geschaffen werden kann. Man ist sich einig, dass dringend gehandelt werden muss. Forschungsprogramme sollen die Möglichkeiten, Risiken und die Rahmenbedingungen für den Aufbau einer Green Economy erkunden und Handlungsempfehlungen geben, wie den Herausforderungen durch Klimawandel,…
Fachbeitrag - 15.10.12 gerbion®: Krankheitserregern auf der Spur Egal ob Viren, Bakterien oder Parasiten – sie in Mensch, Tier, Lebensmittel oder Umweltproben zu detektieren, gehört für die Mitarbeiter der gerbion GmbH & Co. KG zur Routine. Dabei kommen seit Jahren bewährte virologische, mikrobiologische, serologische, aber auch neueste molekularbiologische Methoden zum Einsatz. Von Anfang an setzen die Gründer des Kornwestheimer Diagnostikunternehmens auf eigene Forschungsarbeit und die Entwicklung neuer…