Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 04.12.2024
Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/auf-dem-weg-zum-health-valley
-
Pressemitteilung - 04.12.2024
Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auf-dem-weg-zum-health-valley
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Transnationale Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung startet - 25.07.2024
Eine ganzheitliche und lückenlose Gesundheitsversorgung für alle Patientinnen und Patienten im Alpenraum – darum geht es im Projekt HACK-IT-NET („Health And Care Knowledge and Innovation Transfer NETwork“). Das im Juli 2024 mit einer Laufzeit von drei Jahren gestartete Projekt soll die Akteurinnen und Akteure des Gesundheitswesens zusammenbringen, um ein zukunftsweisendes Gesundheitsökosystem im Alpenraum zu gestalten. BIOPRO ist Partner.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-ist-nachhaltigkeits-partner-im-eu-projekt-hack-it-net
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 06.03.2025
Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme, der Universität Tübingen und der Universität Stuttgart haben im Rahmen der Kooperation Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS) einen biorobotischen Arm entwickelt, der den Tremor einer Person nachahmen kann. Künstliche Muskeln auf beiden Seiten des Unterarms kontrahieren und entspannen sich, um die unwillkürliche Bewegung des Handgelenks und der Hand zu unterdrücken.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/kuenstliche-muskeln-zur-tremor-unterdrueckung
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche