Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Pressemitteilung - 22.05.2024
Gemeinsam mit Kollegen aus Israel und den USA untersucht HITS-Gruppenleiterin Frauke Gräter die Auswirkungen physikalischer Kräfte auf das Protein Kollagen in zwei verschiedenen Modellorganismen. Ziel des Projekts ist es, die Auswirkungen sogenannter Mechanoradikale auf die Integrität des Gewebes und das Wohlbefinden des Organismus zu messen, mit Auswirkungen auf Gesundheit und Alterung.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mechanobiologie-radikale-als-positive-kraft
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 16.05.2024
Darmkrebs ist nicht gleich Darmkrebs. Deshalb wird nach biologischen Besonderheiten der Tumoren (Markern) gefahndet, die Aussagen erlauben über das voraussichtliche Ansprechen auf bestimmte Therapien und die individuelle Prognose. Ziel ist es, Darmkrebs-Subtypen zu identifizieren, um diese dann maßgeschneidert behandeln zu können.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/darmkrebs-subtypen-auf-der-spur
-
-
-
App zur Tuberkulose-Diagnostik - 15.05.2024
Die meisten der weltweit an Tuberkulose erkrankten Kinder erhalten keine Diagnose und somit keine Therapie, da ihre Symptome nicht richtig zugeordnet werden. Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg wollen nun eine App entwickeln, die medizinische Informationen, Risikofaktoren sowie lokale Surveillance-Daten auswertet und ein individuelles Infektionsrisiko errechnet, damit Betroffene möglichst früh auf TB untersucht werden.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/find-tb-soll-zugang-zu-tuberkulose-diagnostik-verbessern
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 13.05.2024
Urplötzlich sind sie da und können – wie das Coronavirus SARS-CoV-2 – große Epidemien auslösen. Sie sind nicht wirklich neu, aber sie haben sich genetisch verändert. Vor allem der Austausch von genetischem Material zwischen unterschiedlichen Virusarten kann dazu führen, dass plötzlich bedrohliche Erreger mit deutlich veränderten Eigenschaften entstehen. Das legen aktuelle genetische Analysen eines internationalen Forscherteams nahe.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-viren-im-visier
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche