Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Neue Behandlungsverfahren: DNA-Origami-basierte Nanobausteine steuern Immunantwort präzise - 24.04.2025
Moderne Therapien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten oder Krebs beziehen zunehmend das körpereigene Immunsystem ein. Mithilfe innovativer Bottom-up Ansätze auf dem Gebiet der synthetischen Immunologie wollen Forschungsgruppen nun neue Behandlungsverfahren entwickeln, mit denen sich die Immunantwort präziser lenken lässt. Bei der Erkennung und Bekämpfung von Erregern oder Krebszellen benötigt unser Immunsystem gelegentlich Unterstützung.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-bottom-synthetischer-immunologie-zu-neuartigen-therapieansaetzen
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 16.04.2025
Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht. Bei Kindern, die eine seltene, genetisch bedingte Form von extremem, frühkindlichem Übergewicht aufweisen, spricht man von einer monogenen Adipositas. Forscher*innen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm haben nun herausgefunden, wie die Erkrankung durch ein genetisches Screening zuverlässig diagnostiziert und entsprechend behandelt werden kann.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/fruehe-hilfe-fuer-kinder-mit-genetischer-adipositas
-
-
-
-
Pressemitteilung - 14.04.2025
Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Biotech-Sektor sind heute in Heidelberg zu ihrer jährlichen Konferenz, den Deutschen Biotechnologietagen, eingetroffen. Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Administration und Medien tauschen sich hier für zwei Tage über die neuesten Entwicklungen in der Branche und die Rahmenbedingungen für die deutsche Biotechnologie-Industrie aus.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/biotechnologie-branche-tagt-im-life-science-hot-spot-heidelberg
-
-
-
Pressemitteilung - 14.04.2025
Das menschliche Gehirn verarbeitet kontinuierlich Sinnesreize, die im Wettstreit um unsere Aufmerksamkeit stehen. Unsere Fähigkeit der Selektion ermöglicht es uns, gezielt Informationen zu verarbeiten und irrelevante Reize zu ignorieren. Auf diese Weise können wir ein uns bekanntes Gesicht in einer großen Menschenmenge wiedererkennen. Doch wie ist das möglich?
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hirnwellen-harmonie
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche