Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Die BIOPRO auf der Landesgartenschau - 07.07.2021
Wie könnte das Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie aussehen? Wie werden unsere Gebrauchsgegenstände, Nahrungsmittel und Baustoffe in Zukunft produziert? Diese Fragen möchte die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Überlingen beantworten und lädt vom 07. bis 18. Juli 2021 zur Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie“ ein.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/heute-eroeffnet-die-ausstellung-schaufenster-die-zukunft
-
-
-
-
Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion: Mikroorganismen erzeugen Nährstoffe in Bioreaktoren - 12.03.2025
Landwirtschaftliche Flächen für die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung werden immer knapper. Als Ergänzung haben Forschende der Arbeitsgruppe Umweltbiotechnologie der Universität Tübingen jetzt die nachhaltige Power-to-Vitamin-Technologie entwickelt, mit der protein- und vitaminreiche Nahrungsmittel aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff mithilfe von Mikroorganismen im Bioreaktor generiert werden können.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/co2-und-h2-als-ausgangsstoffe-fuer-proteine-und-vitamine
-
Pressemitteilung - 17.03.2025
Wissenschaftler*innen haben eine einzellige grüne Mikroalge mit magnetischem Material beschichtet. Dieser Miniaturroboter wurde auf die Probe gestellt: Würde die Mikroalge mit ihrer magnetischen Beschichtung in der Lage sein, durch enge Räume zu schwimmen und durch eine zähe Flüssigkeit, wie sie etwa im menschlichen Körper vorkommt? Würde sich der winzige Roboter unter diesen Bedingungen seinen Weg bahnen können?
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/magnetische-mikroalgen-werden-zu-robotern
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche