Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
Dossier - 23.09.2013 Bioökonomie ein neues Modell für Industrie und Wirtschaft
Bioökonomie setzt einerseits auf nachwachsende Rohstoffe als Basis für Nahrungsmittel, Energie und Industrieprodukte. Andererseits betont sie die Rolle von Stoffkreisläufen biogener Wertstoffe. Mit diesem Modell soll langfristig die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduziert werden. Um die Bioökonomie regional zu entwickeln, hat Baden-Württemberg im Sommer 2013 eine Forschungsstrategie Bioökonomie verabschiedet.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biooekonomie-ein-neues-modell-fuer-industrie-und-wirtschaft -
Experteninterview - 29.04.2019 Götz T. Gresser: „Bei einem nachhaltigen Textil muss die gesamte Prozesskette nachhaltig sein“
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind das größte Textilforschungszentrum Europas. Die Entwicklung von nachhaltigen Produkten und Verfahren steht hier schon seit Jahren auf der Agenda und ist einer der Forschungsschwerpunkte. Prof. Dr. Götz T. Gresser ist Vorstand und Sprecher der DITF und spricht über die Hintergründe.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/goetz-t-gresser-bei-einem-nachhaltigen-textil-muss-die-gesamte-prozesskette-nachhaltig-sein -
Fachbeitrag - 08.05.2019 Umweltfreundliche Alternative zu fossilem Erdgas: Methan aus Biomasse
In Kooperation mit der Forschungsstelle des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist es Forschern des KIT gelungen, eine Pilotanlage zu bauen, in der Biogas aus der Vergärung organischer Abfälle zu synthetischem Methan (Synthetic Natural Gas, kurz SNG) aufgewertet werden kann. Das biobasierte Methan ist nicht nur nachhaltiger Energieträger, sondern eröffnet auch neue Chancen für die Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/umweltfreundliche-alternative-zu-fossilem-erdgas-methan-aus-biomasse -
Dossier - 10.09.2012 EU-Forschungsförderung Horizon 2020 Forscher sollen liefern
Horizon 2020 das neue EU-Forschungsprogramm soll 2014 das 7. FRP ablösen. Bis Ende 2012 wird noch daran gefeilt. Jetzt schon kristallisiert sich heraus dass es noch stärker auf Verwertung auf Translation der Forschungsergebnisse setzen will.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/eu-forschungsfoerderung-horizon-2020-forscher-sollen-liefern -
Dossier - 14.05.2012 Biogas die Energie der Zukunft?
Biogas ist auch eine regenerative Energiequelle, die zur Einsparung fossiler Brennstoffe beiträgt. Die etwa 7.100 Biogasanlagen in Deutschland von denen 796 Stand 2011 in Baden-Württemberg stehen machten 2010 immerhin 11 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien aus. Das energiereiche Methan Hauptbestandteil des Biogases entsteht beim anaeroben Abbau organischer Stoffe durch Bakterien und treibt Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung an.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biogas-die-energie-der-zukunft -
Fachbeitrag - 27.05.2019 Providing Growledge - Ressourcen und Produkte für die Bioökonomie
Miscanthus und Hanf sind flexibel einsetzbare Biomassepflanzen, die als Ausgangsmaterial für zahlreiche Produkte dienen und auf bislang wenig genutzten Flächen produziert werden können. Ein europäisches Konsortium um die Universität Hohenheim möchte das wirtschaftliche Potential dieser Pflanzen im Rahmen eines fünfjährigen Projekts demonstrieren.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/providing-growledge-ressourcen-und-produkte-fuer-die-biooekonomie -
Fachbeitrag - 02.04.2019 Einfacher Zucker könnte Glyphosat bald Konkurrenz machen
Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln wird in der Landwirtschaft weltweit seit Jahrzehnten eingesetzt, obwohl die gesundheits- und umweltschädliche Wirkung des Herbizids kontrovers diskutiert wird. Nun ist eine nachhaltigere Alternative in Sicht: Forscher der Universität Tübingen haben das Zuckermolekül 7-Desoxy-Sedoheptulose (7dSH) entdeckt, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt, aber für menschliche Zellen völlig ungefährlich zu sein scheint.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/einfacher-zucker-koennte-glyphosat-bald-konkurrenz-machen -
Dossier - 08.07.2013 Biodiversität in der Krise
Biodiversität ist für funktionierende, stabile Ökosysteme und für das Wohl des Menschen unverzichtbar. Trotz Konventionen, Resolutionen und Maßnahmenkatalogen zum Schutz der biologischen Vielfalt auf allen politischen Ebenen nimmt der Artenschwund weltweit in dramatischer Weise zu, auch in Deutschland. Mit gezielten Projekten und Fördermaßnahmen soll dieser verhängnisvolle Trend gestoppt werden.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biodiversitaet-in-der-krise -
-
Dossier - 04.03.2019 Nachhaltige Textilien
Baden-Württemberg ist ein Stammland der textilen Innovation. Auch das Zukunftsthema nachhaltige Textilien bekommt hier entscheidende Impulse. Das gilt für den Bekleidungssektor und vor allem für den boomenden Bereich der technischen Textilien. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Nutzungsdauer bis zur Entsorgung nachhaltiger zu gestalten als je zuvor.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/nachhaltige-textilien -
Übersicht Werkstoffe und Chemikalien
Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/werkstoffe -
Übersicht Bioenergie
Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/bioenergie -
Übersicht Biobasierte Rohstoffe
Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/biobasierte-rohstoffe -
Übersicht Umweltanalytik
Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/umweltanalytik -
Übersicht Politik, Ethik und Ökonomie
Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/politik -
-
-
-
Dossier - 09.02.2015 Chemische Werkzeuge für biologische Anwendungen
Die Grenzen zwischen den traditionellen Fachbereichen verschwimmen in den modernen Naturwissenschaften immer mehr. Oft ist interdisziplinäre Zusammenarbeit notwendig, um komplexe Prozesse oder biomolekulare Fragestellungen zu untersuchen. Das ist auch der zentrale Aspekt der sogenannten Chemischen Biologie, die die Anwendung chemischer Stoffe, Methoden und Werkzeuge auf biologische Systeme und Fragestellungen beinhaltet.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/chemische-werkzeuge-fuer-biologische-anwendungen -
Dossier - 16.06.2014 Biotechnologie als Werkzeug für die Lebensmittelproduktion
Durch gezielten Einsatz biotechnologischer Verfahren können gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln verringert und allergene Inhaltsstoffe abgebaut werden. Auch in der Landwirtschaft bringen Genomforschung und zielgerichtete Züchtung deutliche Fortschritte mit sich. Damit trägt die Lebensmittelbiotechnologie entscheidend zur Schonung der Ressourcen, Ertragsoptimierung und Produktion besserer Lebensmittel bei.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-als-werkzeug-fuer-die-lebensmittelproduktion -
Dossier - 02.06.2014 Bioanalytik - Neue Techniken zur Charakterisierung biologischen Materials
Die Wissenschaft stellt die Forscher vor immer neue Herausforderungen die Biologen und Bioanalytiker zu bewältigen haben - sei es durch stets neue resistente pathogene Bakterienstämme oder die herrschenden Hungersnöte in den Dritte-Welt-Ländern. Auf der Suche nach wissenschaftlichen Wahrheiten umfasst die Bioanalytik die Entwicklung Optimierung und Anwendung sämtlicher Untersuchungsmethoden wobei sie doch immer nur eine Erweiterung von…
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/bioanalytik-neue-techniken-zur-charakterisierung-biologischen-materials -
-
-
-
Datenbank https://www.biooekonomie-bw.de/sucheSuche
-
Dossier - 01.10.2012 Systembiologie das Komplexe begreifbar machen
Die Systembiologie hat das Ziel ein integriertes Bild aller regulatorischen Prozesse über alle Ebenen vom Genom über das Proteom zu den Organellen bis hin zum Verhalten und zur Biomechanik des Gesamtorganismus zu bekommen. Wesentliche Methoden stammen aus der Systemtheorie und ihren Teilgebieten.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/systembiologie-das-komplexe-begreifbar-machen -
Dossier - 21.03.2013 Biotechnologie setzt auf Automatisierung
Die Entwicklung neuer Verfahren in der Biotechnologie und der steigende Bedarf an Biotech-Erzeugnissen gehen einher mit einer zunehmenden Automatisierung der Prozesse und Arbeitsabläufe. Das gilt nicht nur für die Produktion sondern auch für reine Forschungslabors. Wo früher in Handarbeit pipettiert analysiert produziert und gemessen wurde sind heute elektronisch gesteuerte Anlagen am Werk.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-setzt-auf-automatisierung -
Dossier - 08.10.2012 Marine Biotechnologie Ungeahnte Hoffnungsträger aus der blauen Tiefe
Marine Lebewesen werden mit biotechnologischen Methoden untersucht um mit den daraus resultierenden Erkenntnissen Forschungen in der Medizin im Energiebereich im Bereich Nahrungsmittelergänzung oder Kosmetika voranzubringen. Der Bereich der marinen Biotechnologie ist breit gefächert. Sogar in Baden-Württemberg wird auf diesem Gebiet geforscht trotz fehlenden Zugangs zum Meer.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/marine-biotechnologie-ungeahnte-hoffnungstraeger-aus-der-blauen-tiefe -
Dossier - 09.07.2012 Bachelor und Master auf dem Prüfstand hat sich das neue System bewährt?
Mehr Praxisbezug im Studium, kürzere Studienzeiten und die europaweite Vergleichbarkeit der Studiengänge – an die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge in Deutschland vor einigen Jahren knüpften sich hohe Erwartungen und Hoffnungen. Inzwischen sind die Studiengänge fast flächendeckend eingeführt – doch haben sich die Erwartungen erfüllt?
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/bachelor-und-master-auf-dem-pruefstand-hat-sich-das-neue-system-bewaehrt -
Dossier - 26.03.2012 Nanobiotechnologie
Was versteht man unter Nanobiotechnologie in Abgrenzung zur Nanotechnologie wo und worüber wird in Deutschland und besonders in Baden-Württemberg aktuell geforscht und welche Anwendungen sind davon betroffen?
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/nanobiotechnologie -
Dossier - 23.07.2012 Extremophile Bakterien
Extremophile Mikroorganismen mögen es heiß, sauer oder salzig, und auch Gifte wie etwa Schwermetalle bekommen ihnen gut, liefern sogar Energie. Mit der Verfügbarkeit von immer besseren molekular- und systembiologischen Techniken hat in den letzten Jahren auch die Industrie die Exoten in ihren Fokus gerückt. Welche Möglichkeiten bieten sich für die Pharma-, Kosmetik- oder Hygieneartikelbranche?
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/extremophile-bakterien -
Übersicht Perspektiven der Bioökonomie
Das zukunftsfähige Wirtschaftssystem Bioökonomie basiert auf zwei Säulen: der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen und auf biobasierten Innovationen. Die Bioökonomie soll somit nicht nur fossile Rohstoffe ersetzen, sie will auch völlig neue Produkte und Prozesse entwickeln. Baden-Württemberg hat die Kompetenzen und den politischen Willen, um die Entwicklung der Bioökonomie voranzutreiben.
https://www.biooekonomie-bw.de/bw/definition/perspektiven-der-biooekonomie -
-
-
-
-
-
Fachbeitrag - 01.03.2017 https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/detailsDetails - Unternehmensdatenbank
-
-
Datenbank - 21.04.2016 https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderungFörderung
-
Fachbeitrag - 21.03.2019 Bildung als Schlüssel für eine erfolgreiche Bioökonomie-Transformation
Nationale und internationale Politikpapiere betonen die Rolle des Bildungssektors für eine Transformation hin zu einer Bioökonomie. In der Praxis arbeiten verschiedene Akteure an Angeboten, um Fachkräfte auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. So setzt man an der Universität Hohenheim auf einen Bioökonomie-Masterstudiengang, Projekte zur Weiterbildung von Fachkräften sowie die Gründung der Europäischen Bioökonomie-Universität.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bildung-als-schluessel-fuer-eine-erfolgreiche-biooekonomie-transformation -
Fachbeitrag - 12.03.2019 Bio-Carbonfasern aus Lignin
In Flugzeugen, Autos oder Windrädern stecken immer häufiger Carbonfasern. Noch sind sie aus Erdöl und teuer. Das soll sich nun ändern. Forscher der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickeln kostengünstige Kohlenstofffasern aus Lignin, einem Nebenprodukt aus der Papierherstellung.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bio-carbonfasern-aus-lignin -
Fachbeitrag - 10.01.2019 Bilanzierung und Handlungsempfehlungen: Der vierte Gentechnologiebericht der BBAW
Im neuen Gentechnologiebericht zieht die Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nicht nur Bilanz der gentechnologischen Entwicklungen in Deutschland während der letzten Jahrzehnte, sondern diskutiert auch die mit diesen Technologien in Zukunft verbundenen gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Herausforderungen, z.B. beim Crispr/Cas9-Genome-Editing.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bilanzierung-und-handlungsempfehlungen-der-vierte-gentechnologiebericht-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften -
Fachbeitrag - 27.03.2019 Reststoffe aus Biogasanlage als Futter für Algen
Algen sind genügsame Lebewesen. Sie produzieren Biomasse und brauchen nicht mehr dazu als Licht, Wasser, Mineralien und CO2. Nun sollen diese Eigenschaften wirtschaftlich genutzt werden: Dr. Stefan Sebök von der Universität Hamburg möchte in einem zweijährigen Forschungsprojekt die ganzheitliche Verwertung von Abprodukten aus der Biogasanlage in Wallerstädten testen, indem er sie mit einer landgestützten Algenkultur verknüpft.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/reststoffe-aus-biogasanlage-als-futter-fuer-algen -
Fachbeitrag - 11.02.2019 Natürliche Biopolymere – die nachhaltigen Fast-alles-Könner
Zellstoff aus Holz, aber auch Hanf und Flachs sind nachwachsende Rohstoffe, die mit innovativen Technologien zu Fasern einer neuen Leistungsklasse verarbeitet werden. Sie sind umweltfreundlich und helfen, Abfallprobleme zu lösen. An den DITF Denkendorf werden Produkte und Verfahren für diese Zukunftsfasern entwickelt. Sie eignen sich für textile und technische Anwendungen.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/natuerliche-biopolymere-die-nachhaltigen-fast-alles-koenner -
-
-
-
-
-
Dossier - 09.04.2018 Digitalisierung in der Landwirtschaft – vom Precision Farming zum Farming 4.0
Automatisierte Lenksysteme, datengestützter gezielter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Feldroboter und Drohnen, Sensoren zur Bodenanalyse, autonomes Fahren – die fortschreitende Digitalisierung macht gerade in der Landwirtschaft nicht halt. Sowohl dem Landwirt als auch der Gesellschaft stellt sich die Frage: Fluch oder Segen?
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/digitalisierung-in-der-landwirtschaft-vom-precision-farming-zum-farming-40 -
Dossier - 30.09.2014 Industrielle Biotechnologie Schwieriger Wechsel der Rohstoffbasis
Nie waren biogene Rohstoffe so begehrt wie heute. Das Ringen um erneuerbare Kohlenstoffquellen ist schon im Gang, auch wenn neue Fördertechniken die fossilen Rohstoffvorräte strecken. Die Industrie wird auf mittlere Sicht ihre Rohstoffbasis erweitern, auf lange Sicht sogar erneuern müssen. Eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg zu einer Wirtschaft auf Basis nachwachsender Rohstoffe ist die industrielle Biotechnologie.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-schwieriger-wechsel-der-rohstoffbasis -
Dossier - 15.04.2019 Die Alternative „Biokunststoff“
Schwer abbaubar und verschmutzt die Umwelt – Kunststoff. Dennoch ist er aus dem Alltag nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es eine sinnvolle Alternative zu finden. Die Alternative soll umweltfreundlich und nachhaltig sein. Sie soll bessere Eigenschaften aufweisen und funktionaler sein. Außerdem soll sie von der Abhängigkeit fossiler Ressourcen losgelöst sein. Ein Lösungsansatz: Biokunststoff.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/die-alternative-biokunststoff -
Dossier - 08.03.2018 Nachhaltiges Bauen - aktiver Klimaschutz
Gebäude auf Basis nachwachsender und wiederverwerteter Rohstoffe zu bauen, dabei und im Betrieb Wasser- und Energieverbrauch zu minimieren und auch unter der Berücksichtigung der Biodiversität Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen, das alles sind wichtige Bestandteile des nachhaltigen Bauens.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/nachhaltiges-bauen-aktiver-klimaschutz -
Dossier - 20.03.2017 Lignin – ein Rohstoff mit viel Potenzial
Erdöl ist der Ausgangsstoff für Basischemikalien. Der weiter steigende Bedarf bei gleichzeitig schwindenden Reserven rückt nachwachsende Ressourcen in den Fokus der chemischen Industrie. Lignin, ein Holzbestandteil, ist besonders vielversprechend. Bislang wird Lignin fast nur energetisch genutzt, obwohl es vielseitig einsetzbar wäre. Auch in Baden-Württemberg wird das Potenzial des Holzbestandteils in einem Forschungsverbund intensiv erforscht.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/lignin-ein-rohstoff-mit-viel-potenzial -
Dossier - 09.12.2013 Industrielle Biotechnologie - biologische Mittel im Dienste industrieller Prozesse
Die industrielle oder weiße Biotechnologie produziert mit Mikroorganismen oder Enzymen Stoffe für die Industrie. Zu den Produkten gehören Chemikalien, Kunststoffe, Lebensmittel, Agrar- und Pharmaprodukte oder Energieträger. Als Rohstoffbasis dienen nachwachsende Rohstoffe und zunehmend auch Abfallstoffe aus der Land- und Forstwirtschaft.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-biologische-mittel-im-dienste-industrieller-prozesse -
Dossier - 16.04.2012 Ungleiche Partner und doch Lebensgemeinschaften Symbiosen
Das Zusammenleben zweier Arten kann ganz unterschiedliche Formen annehmen, zu beiderseitigem oder einseitigem Nutzen führen, einen der Lebenspartner auch schädigen oder im Extremfall töten. Einige Symbiosen unter Pflanzenbeteiligung sind direkt wirtschaftlich nutzbar, andere dienen zu Analysezwecken oder als Modell für industrielle Anwendungen.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/ungleiche-partner-und-doch-lebensgemeinschaften-symbiosen -
Dossier - 16.12.2013 Mikrobielles Rohstoffrecycling
Während der Einsatz von biotechnologischen Verfahren zur Reinigung von Wasser, Boden und Luft bereits seit Jahren Stand der Technik ist, beginnt neuerdings auch der Einsatz von Mikroorganismen zur Rückgewinnung von metallischen oder mineralischen Rohstoffen aus Abfällen ins Interesse der Wissenschaftler zu rücken. Was genau sich hinter Begriffen wie Geobiotechnologie verbirgt, soll in diesem Dossier näher vorgestellt werden.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mikrobielles-rohstoffrecycling -
Dossier - 22.10.2012 Umweltbiotechnologie
Biotechnologen lernen heute immer besser das Wissen über biologische Stoffwechselprozesse im Umweltschutz einzusetzen etwa in Bereichen wie der Abfallwirtschaft oder der Umweltsanierung. Die Umweltbiotechnologie ist ein Feld mit Potenzial. In Zukunft werden Bakterien und Co. wohl auch in anderen Branchen wie etwa bei der Produktion von Fein- und Massenchemikalien oder in der Kosmetik- und Waschmittelindustrie für Nachhaltigkeit und…
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/umweltbiotechnologie -
Dossier - 14.06.2016 CRISPR/Cas – das Genome Editing ist en vogue
Die Zahl der Publikationen und Patente, in die das CRISPR/Cas-System involviert ist, steigt exponentiell in die Höhe. Auch der Anstieg der Finanzmittel zeigt, wie durchschlagkräftig die neue Methode ist. Die Möglichkeit der gezielten Genomveränderung mit CRISPR/Cas bietet eine hohe Präzision und die Perspektive, Erbkrankheiten heilen zu können. Ernst zu nehmende Risiken und ethische Bedenken stehen diesem Heilsversprechen jedoch gegenüber.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/crisprcas-das-genome-editing-ist-en-vogue