Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
-
-
Virale Krebstherapie - 26.10.2022
Viren können Zellbarrieren überwinden und Infos auf ihre Wirtszellen übertragen. Sie verstehen es, die Infrastruktur ihrer Wirtszelle für sich arbeiten zu lassen. Das macht sie zu hervorragenden biotechnologischen Werkzeugen, die sich eine Arbeitsgruppe vom Fraunhofer IGB in Stuttgart zunutze macht. Das Team entwickelt ein therapeutisches Virus, das nicht nur Tumoren erkennt und bekämpft, sondern auch das Potenzial hat, Metastasen zu erreichen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mit-therapeutischen-viren-gegen-tumoren-und-metastasen
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 21.09.2022
Mit seinen „Proof of Concept"-Grants unterstützt der Europäische Forschungsrat ERC Wissenschaftler dabei, das wirtschaftliche Potential ihrer Forschungsergebnisse weiterzuentwickeln. Nina Papavasiliou vom DKFZ erhält die begehrte Förderung nun schon zum zweiten Mal: Sie will die Entwicklung eines „molekularen Lieferdienstes" vorantreiben, der dafür sorgt, dass therapeutische Gene gezielt die richtige Adresse im Körper erreichen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erc-foerderung-fuer-die-entwicklung-gezielterer-gentherapien
-
-
Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Kliniken - 09.11.2022
Nicht nur bei der Behandlung der gesundheitlichen Folgen des Klimawandels ist der Gesundheitssektor zurzeit stark gefordert, sondern er muss auch selber einen konkreten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen leisten. Analysen zeigen, dass vor allem im Klinikablauf viele Möglichkeiten bestehen, die medizinische Versorgung nachhaltiger zu gestalten. Hier setzen das Universitätsklinikum Heidelberg und die Stiftung viamedica aus Freiburg an.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nachhaltige-aktivitaeten-der-gesundheitsbranche
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 05.10.2022
Eine zentrale Anlaufstelle für Forschende, um Gesundheits-daten der deutschen Universitätsmedizin zu beantragen – das bietet das Deutsche Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG). Über diese Plattform können Forschende Machbarkeitsanfragen durchführen und Daten und Bioproben aus der Routineversorgung für Forschungsprojekte anfragen. Das Portal wurde heute in Berlin beim Symposium der Medizininformatik-Initiative (MII) vorgestellt.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheitsdaten-fuer-die-forschung-zentral-beantragen
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche