Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mik/teamTeam
-
Pressemitteilung - 03.12.2024 Die Krankheitsentstehung in der Bauchspeicheldrüse von Menschen mit Mukoviszidose besser verstehen
Neben der Lunge ist bei den meisten Mukoviszidose-Patienten auch die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) von der Erkrankung betroffen – viele von ihnen haben Verdauungsprobleme und einen CF-assoziierten Diabetes. Wie genau diese Mukoviszidose-typische Pankreas-Symptomatik entsteht und welche Rolle das CFTR-Protein dabei spielt, ist noch nicht bekannt.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-krankheitsentstehung-der-bauchspeicheldruese-von-menschen-mit-mukoviszidose-besser-verstehen -
Dossier: Innovative tierversuchsfreie Forschung in Baden-Württemberg - 05.12.2024 Mini-Organe und Multi-Organ-Chips - Wo Labormäuse vielleicht bald in Rente gehen
Tierversuche ade? Ein Blick auf die baden-württembergische Forschungslandschaft zeigt, wie Forschende in den Lebenswissenschaften neue Wege beschreiten, um im Sinne des 3R-Prinzips auf Tierversuche zu verzichten, sie zu reduzieren oder die Haltungsbedingungen für Tiere zu verbessern. Sie investieren damit in die Zukunft und steigern gleichzeitig die Qualität der Ergebnisse.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mini-organe-und-multi-organ-chips-wo-labormaeuse-vielleicht-bald-rente-gehen -
Förderung Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands 2025
Wettbewerb, Förderung durch: BIO Deutschland e. V., Einreichungsfrist: 14.02.2025https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/innovationspreis-der-bioregionen-deutschlands-2025 -
Förderung Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands 2025
Wettbewerb, Förderung durch: BIO Deutschland e. V., Einreichungsfrist: 14.02.2025https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/innovationspreis-der-bioregionen-deutschlands-2025 -
-
Veranstaltung - - Sahlgrenska Global Health Hackathon
Göttingen, Anmeldefrist: Hackathonhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/sahlgrenska-global-health-hackathon -
-
-
-
-
-
Gründungsaktivitäten https://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-bioproAngebot der BIOPRO
-
Transkranielle Magnetstimulation (TMS) - 10.12.2024 Sync2Brain: Mit Magnetwellen gegen Depressionen
Wenn herkömmliche Therapien bei psychischen Erkrankungen wie Depressionen versagen, kann die Transkranielle Magnetstimulation (TMS) eine Alternative bieten. Dabei werden gezielt Hirnregionen durch Magnetwellen stimuliert. Das Unternehmen sync2brain hat ein Verfahren entwickelt, das diese Stimulation mithilfe von EEG-Messungen auf die individuellen Hirnströme der Patient:innen abstimmt – und so die Wirksamkeit der TMS deutlich steigern könnte.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sync2brain-mit-magnetwellen-gegen-depressionen -
-
-
-
Umfangreicher Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz - 10.12.2024 Digitale Medizin: Baden-Württembergische Kliniken vernetzen sich mit neuer Infrastruktur
Projekt PC3-AIDA ermöglicht Universitätskliniken umfangreichen Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Der erste Grundstein einer Zukunftsvision: An den baden-württembergischen Unikliniken Freiburg, Tübingen und Ulm sowie der Universitätsmedizin Mannheim wird eine neue Dateninfrastruktur etabliert, die alle Projektstandorte miteinander vernetzt.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/digitale-medizin-baden-wuerttembergische-kliniken-vernetzen-sich-mit-neuer-infrastruktur -
Umfangreicher Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz - 10.12.2024 Digitale Medizin: Baden-Württembergische Kliniken vernetzen sich mit neuer Infrastruktur
Projekt PC3-AIDA ermöglicht Universitätskliniken umfangreichen Wissens- und Datenaustausch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Der erste Grundstein einer Zukunftsvision: An den baden-württembergischen Unikliniken Freiburg, Tübingen und Ulm sowie der Universitätsmedizin Mannheim wird eine neue Dateninfrastruktur etabliert, die alle Projektstandorte miteinander vernetzt.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/digitale-medizin-baden-wuerttembergische-kliniken-vernetzen-sich-mit-neuer-infrastruktur -
Save the date - Meet & Match - Gender Medicine: Biological insights and healthcare advances
Straßburg (Frankreich) | CIARUS, Anmeldefrist: Meet & Matchhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/meet-und-match-gender-medicine-biological-insights-and-healthcare-advances -
Save the date - Meet & Match - Gender Medicine: Biological insights and healthcare advances
Straßburg (Frankreich) | CIARUS, Anmeldefrist: Meet & Matchhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/meet-und-match-gender-medicine-biological-insights-and-healthcare-advances -
Translation in der Universitätsmedizin Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery
Die BIOPRO Baden-Württemberg begleitet in den Jahren 2021 und 2022 die Gründung des "Baden-Württemberg-Center for Academic Drug Discovery" (BWCAD2).
https://www.bio-pro.de/projekte/abgeschlossene-projekte/baden-wuerttemberg-center-academic-drug-discovery -
Spin-off des NMI entwickelt Theranostik - 02.12.2024 immuneAdvice entwickelt Diagnostika zu Wirksamkeit von Immuntherapien
Einige Krebsarten werden erfolgreich mit Immuntherapien behandelt. Diese wirken jedoch bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Forscher vom Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut an der Universität Tübingen in Reutlingen (NMI) und der Eberhard Karls Universität Tübingen entwickeln eine therapiebegleitende Diagnostik, mit der schnell geprüft werden kann, ob der Patient auf die Therapie anspricht oder ob sie angepasst werden muss.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/immuneadvice-entwickelt-diagnostika-zu-wirksamkeit-von-immuntherapien -
Übersicht Fachinitiative Phytopharmaka und wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe
Die Fachinitiative Phytopharmaka/wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe hat die Weiterentwicklung der Themenfelder Phytopharmaka und darüber hinaus wertgebende Pflanzeninhaltsstoffe in Baden-Württemberg zum Ziel.
https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/fachinitiative-phytopharmakawertgebende-pflanzeninhaltsstoffe -
Übersicht Netzwerkinitiative Vertical Farming
Die Netzwerkinitiative Vertical Farming hat die Weiterentwicklung des Themenfelds Vertical Farming in Baden-Württemberg zum Ziel.
https://www.bio-pro.de/projekte/bereich-biooekonomie/netzwerkinitiative-vertical-farming -
-
Reports, Magazine, Gründerhandbuch, Biotech Guide und vieles mehr https://www.bio-pro.de/infothek/publikationenPublikationen
-
-
-
-
28. MDR & IVDR Treff BW - 28. MDR & IVDR Treff BW
Online, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/28-mdr-und-ivdr-treff-bw -
28. MDR & IVDR Treff BW - 28. MDR & IVDR Treff BW
Online, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/28-mdr-und-ivdr-treff-bw -
-
-
Veranstaltung - Auswirkungen der EU-HTA-Verordnung auf die Gesundheitsindustrie
Online, Informationsveranstaltunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/auswirkungen-der-eu-hta-verordnung-auf-die-gesundheitsindustrie -
Veranstaltung - Grundlagenwissen REACH und CLP 2025
Online, Anmeldefrist: Online-Veranstaltunghttps://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/grundlagenwissen-reach-und-clp-2025 -
-
-
Veranstaltung - - Deutsche Biotechnologietage 2025
Heidelberg, Kongress/Symposiumhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/deutsche-biotechnologietage-2025 -
-
Veranstaltung - - Regulatory Affairs Expert Talks
Würzburg, Kongress/Symposiumhttps://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/regulatory-affairs-expert-talks -
-
Pressemitteilung - 13.12.2024 Schizophrenie: NMI beobachtet Prozesse in Nervenzellen
Bisher wird Schizophrenie vor allem symptomatisch behandelt, da wenig über die genauen zugrunde liegenden Prozesse bekannt ist. Forschenden des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen ist es gelungen, die treibenden Mechanismen der Krankheit besser zu verstehen. Das bietet Chancen für die Entwicklung neuer Medikamente. Ihre Ergebnisse haben sie im Journal BMC Psychiatry veröffentlicht.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schizophrenie-nmi-beobachtet-prozesse-nervenzellen -
Pressemitteilung - 11.12.2024 Höchster deutscher Forschungspreis für Freiburger Krebsforscher
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025 geht an Prof. Dr. Robert Zeiser für seine herausragende Forschung in der Hämatologie und Immunologie. Zeisers Forschungen an der Universität Freiburg und dem Universitätsklinikum Freiburg haben unter anderem zu neuen Krebstherapien geführt, die die Überlebenschancen und Lebensqualität von Patient*innen verbessern.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoechster-deutscher-forschungspreis-fuer-freiburger-krebsforscher -
BIOPRO Baden-Württemberg veröffentlicht erste Ergebnisse einer neuen WifOR-Studie - 11.09.2024 Industrielle Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg: Bruttowertschöpfung von mehr als 19 Milliarden Euro
Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Im Jahr 2021 generierte die Branche eine direkte Bruttowertschöpfung von 19,6 Mrd. Euro, was rund einem Drittel (32,6 %) der gesamten regionalen Gesundheitswirtschaft entspricht. Außerdem stammten im Jahr 2021 mit 96,3 % fast alle Exporte der Gesundheitswirtschaft im Land aus der iGW. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der BIOPRO.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrielle-gesundheitswirtschaft-baden-wuerttemberg-bruttowertschoepfung-von-mehr-als-19-milliarden-euro -
BIOPRO Baden-Württemberg veröffentlicht erste Ergebnisse einer neuen WifOR-Studie - 11.09.2024 Industrielle Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg: Bruttowertschöpfung von mehr als 19 Milliarden Euro
Die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Im Jahr 2021 generierte die Branche eine direkte Bruttowertschöpfung von 19,6 Mrd. Euro, was rund einem Drittel (32,6 %) der gesamten regionalen Gesundheitswirtschaft entspricht. Außerdem stammten im Jahr 2021 mit 96,3 % fast alle Exporte der Gesundheitswirtschaft im Land aus der iGW. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der BIOPRO.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/industrielle-gesundheitswirtschaft-baden-wuerttemberg-bruttowertschoepfung-von-mehr-als-19-milliarden-euro -
Experteninterview - 16.12.2024 Aus der Natur gelernt für Innovation
Die Übertragung von Phänomenen aus der Natur auf die Technik findet man in zahlreichen Anwendungen. Welche Innovationen aus Baden-Württemberg kommen und wie in Zukunft junge Innovatoren von der Idee der Bionik begeistert werden sollen, berichtet Prof. Dr. Peter M. Kunz im Interview mit BIOPRO.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/aus-der-natur-gelernt-fuer-innovation -
Pressemitteilung - 12.12.2024 Erste Wach-OP am Universitätsklinikum Ulm
Premiere: Am Universitätsklinikum Ulm (UKU) hat zum ersten Mal eine Operation stattgefunden, bei der eine Patientin während des Eingriffs für die Testung von Hirnfunktionen zeitweise wach, also bei Bewusstsein, war. Die Wachoperation bietet die einzige Möglichkeit, um die Sprachfunktion während der Operation zu überprüfen und die Operationsstrategie danach auszurichten.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erste-wach-op-am-universitaetsklinikum-ulm