Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 26.09.2024 Wirtschaftsministerin übergibt 10-Punkte-Forderungskatalog an die neue Brüsseler Chefin des AI Office Sioli
AI Act and beyond: Wie können wir die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von KI-Unternehmen in Europa stärken?“ Unter diesem Motto stand die heutige (26. September) Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die in der baden-württembergischen Landesvertretung in Brüssel stattfand.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftsministerin-uebergibt-10-punkte-forderungskatalog-die-neue-bruesseler-chefin-des-ai-office-sioli -
NMI-Projekt WOUNDSENS - 23.10.2024 Wundmonitoring mithilfe sensorischer Nanofasern
Um den Zustand chronischer Wunden kontrollieren zu können, muss der Verband regelmäßig und in kurzen Abständen gewechselt werden. Im Projekt WOUNDSENS wollen Forschende des NMI in Reutlingen mittels Elektrospinnens neuartige Wundauflagen aus biosensorischen Fasern anfertigen, die Informationen über den Zustand der Wunde nach außen senden und so helfen, Entzündungen besser zu erkennen. Dadurch werden die belastenden Verbandswechsel seltener nötig.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wundmonitoring-mithilfe-sensorischer-nanofasern -
Pressemitteilung - 22.10.2024 Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt Boehringer Ingelheim und Uni Ulm verlängern BIU BioCenter
Das „Boehringer Ingelheim Ulm University BioCenter“ startet unter dem Namen BIU 3.0 Anfang 2025 in seine dritte Laufzeit. Damit setzen die Partner ihre seit 2011 bestehende Kollaboration bis 2030 fort. Das gemeinsame Ziel: Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung sollen direkt in die Entwicklung neuer Therapien einfließen und diese so beschleunigen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/erfolgreiche-zusammenarbeit-wird-fortgefuehrt-boehringer-ingelheim-und-uni-ulm-verlaengern-biu-biocenter -
-
Fachbeitrag - 23.05.2024 https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/nanodiag-bwnanodiag BW
-
Fachbeitrag - 23.05.2024 https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/translationsatlas/nanodiag-bwnanodiag BW
-
Pressemitteilung - 25.10.2024 Mit KI den Therapieerfolg bei Parkinson exakter vorhersagen
Eine neue Studie zeigt, wann die Tiefe Hirnstimulation die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten verbessern kann. Maschinelles Lernen kann dabei helfen, die Erfolgsaussichten der Tiefen Hirnstimulation bei Parkinson vorherzusagen. Anhand der Daten von operierten Patientinnen und Patienten und mithilfe maschinellen Lernens konnten wichtige Faktoren ermittelt werden, die den Therapieerfolg bestimmen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-ki-den-therapieerfolg-bei-parkinson-exakter-vorhersagen -
Pressemitteilung - 23.10.2024 Europaparlament fordert Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung
Das Europäische Parlament fordert in einer am 23. Oktober 2024 verabschiedeten gemeinsamen Resolution aller großen Fraktionen eine zügige Überarbeitung und Verbesserung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Dr. Marc-Pierre Möll, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed), fordert ein zügiges Handeln.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/europaparlament-fordert-verbesserung-der-eu-medizinprodukte-verordnung-bvmed-kommission-muss-jetzt-zuegig-handeln -
Veranstaltung - Zukunft Medizin: Digitale Neurotechnologien als Schnittstelle zwischen Mensch und Technik
Messe MEDICA, Landesgemeinschaftsstand NRW, Halle 3 Stand C80, Informationsveranstaltunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/zukunft-medizin-digitale-neurotechnologien-als-schnittstelle-zwischen-mensch-und-technik -
Veranstaltung - Zukunft Medizin: Digitale Neurotechnologien als Schnittstelle zwischen Mensch und Technik
Messe MEDICA, Landesgemeinschaftsstand NRW, Halle 3 Stand C80, Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/zukunft-medizin-digitale-neurotechnologien-als-schnittstelle-zwischen-mensch-und-technik -
27. MDR & IVDR Treff BW - 27. MDR & IVDR Treff BW
Online, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/27-mdr-und-ivdr-treff-bw -
Pressemitteilung - 25.10.2024 Lösungen für die Medizintechnikbranche
Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zur Reform der Medizinprodukteverordnung verabschiedet. Es greift dabei auf Lösungsvorschläge aus Baden-Württemberg zurück. Damit kann es nun bald spürbare Erleichterungen für die Medizintechnikbranche geben.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/medizintechnikbranche -
Pressemitteilung - 25.10.2024 Lösungen für die Medizintechnikbranche
Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zur Reform der Medizinprodukteverordnung verabschiedet. Es greift dabei auf Lösungsvorschläge aus Baden-Württemberg zurück. Damit kann es nun bald spürbare Erleichterungen für die Medizintechnikbranche geben.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/medizintechnikbranche -
-
Veranstaltung - - PharMed FORUM Freiburg
Freiburg, Kongress/Symposiumhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/pharmed-forum-freiburg -
Pressemitteilung - 30.10.2024 Klinische Studien: Deutsche Teilnahmekontingente besser ausschöpfen!
Viele Gründe sprechen dafür, sich als Patientin oder Patient im Rahmen einer klinischen Studie behandeln zu lassen, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Dennoch bleiben in Deutschland allzu oft Teilnahmegelegenheiten ungenutzt, zum Nachteil für die Erkrankten, das medizinische Personal, das deutsche Gesundheitssystem und die Studieninitiatoren.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/klinische-studien-deutsche-teilnahmekontingente-besser-ausschoepfen -
Pressemitteilung - 25.10.2024 Wasserscheue Proteine schwächen Schutz gegen Krebs
Krebsforscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben herausgefunden, dass bestimmte „Nonstop-Mutationen“ wichtige Schutz-Proteine gegen Krebs im Körper länger machen, wodurch diese „wasserscheu“ werden. Die Proteine werden dann in der wässrigen Umgebung der Zelle instabiler, schneller abgebaut und können schließlich nicht mehr effektiv gegen unkontrolliertes Zellwachstum wirken.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wasserscheue-proteine-schwaechen-schutz-gegen-krebs -
Veranstaltung - Innovations-Café: Innovation für Life Sciences und Advanced Manufacturing Boston InnovationCamp BW 2025
Haus der Wirtschaft, Stuttgart, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/innovations-cafe-innovation-fuer-life-sciences-und-advanced-manufacturing-boston-innovationcamp-bw-2025 -
Pressemitteilung - 28.10.2024 Packaging Valley Nachhaltigkeitstag 2024 - Impulse für die Zukunft im Maschinenbau
Am 9. Oktober 2024 fand der Packaging Valley Nachhaltigkeitstag 2024 statt. Die Veranstaltung bot eine Gelegenheit mit Expert:innen aus der gesamten Wertschöpfungskette der Verpackungsindustrie über zentrale Themen wie die Dekarbonisierung der Industrie, die geplante EU-Verpackungsverordnung und mehr Nachhaltigkeit in der Produktion zu diskutieren.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/packaging-valley-nachhaltigkeitstag-2024-impulse-fuer-die-zukunft-im-maschinenbau -
-
-
Präventivmedizin – grenzenlos gesund?! - TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2025
Konstanz, Kongress/Symposiumhttps://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/veranstaltungen/treffpunkt-gesundheitsindustrie-2025 -
Präventivmedizin – grenzenlos gesund?! - TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2025
Konstanz, Kongress/Symposiumhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/treffpunkt-gesundheitsindustrie-2025 -
Präventivmedizin – grenzenlos gesund?! - TREFFpunkt Gesundheitsindustrie 2025
Konstanz, Kongress/Symposiumhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/treffpunkt-gesundheitsindustrie-2025