Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 17.05.2023
Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl sie bei fast allen Organismen dieselbe wichtige Aufgabe bei der Zellteilung übernehmen. Ein internationales Forschungsteam hat nun entdeckt, dass Centromere auch innerhalb einer einzigen Art erstaunlich unterschiedlich sein können.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/versteckspiel-im-centromer
-
Pressemitteilung - 22.05.2023
Volkswagen Stiftung fördert mit rund 1,5 Millionen Euro internationales Forschungsprojekt. Interdisziplinäres Team unter Federführung des Instituts für Global Health am Universitätsklinikums Heidelberg erforscht in Thailand und Laos die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Vorsorgemaßnahmen gegen zukünftige Pandemien.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/pandemien-verhindern-und-wirksam-vorbeugen
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 23.05.2023
Die Medizinerin Prof. Dr. Marta Rizzi hat zum 1. April eine Heisenberg Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg angetreten. Rizzi untersucht mit ihrer Forschungsgruppe an der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie des Universitätsklinikums Freiburg insbesondere die Entwicklung, Reifung und Aktivierung von menschlichen B-Zellen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/renommierte-professur-fuer-freiburger-immunologin
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 30.05.2023
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet der Körper auf eine meist durch Bakterien verursachte Infektion, indem er die eigenen Gewebe und Organe schädigt, bis hin zum Organversagen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/frueherkennung-der-sepsis-durch-maschinelles-lernen
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche