Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 13.03.2023
Wie lassen sich Kamerabilder bei einer minimalinvasiven Operation nutzen, um zu beurteilen, ob das operierte Organ ausreichend durchblutet ist oder nicht? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Städtischen Klinikum Karlsruhe ist es nun gelungen, bei Nierenoperationen die Durchblutung des Organs automatisiert und ohne Kontrastmittel allein über die optischen Eigenschaften des Gewebes zu erfassen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ki-und-moderne-bildgebung-erleichtern-schluesselloch-chirurgie
-
-
Pressemitteilung - 16.03.2023
Forschende der Universität Tübingen haben ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Atherosklerose im Mausmodell besser erforschen lässt. Die nicht-invasive Bildgebungsmethode soll neue Wege eröffnen, Gefäßverengungen als Ursache von Herzinfarkten und Schlaganfällen besser zu verstehen und zu behandeln. Zudem kann sie die Anzahl der Versuchstiere im Vergleich zu bisherigen Methoden deutlich reduzieren.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gefaessverkalkung-sichtbar-machen
-
-
-
Pressemitteilung - 16.03.2023
AIQNET ist ein digitales Ökosystem für die datengestützte Gesundheitsversorgung. Als ein Gewinner des KI-Innovationswettbewerbs wird das Projekt seit 2020 durch das BMWK gefördert. Nach drei Jahren Projektlaufzeit präsentieren die Konsortialpartner aus Kliniken, Software-entwicklung und Medizintechnik im Rahmen der DMEA, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, vom 25. bis 27. April 2023 Ergebnisse und Perspektiven des…
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/schlummernde-potenziale-und-aussichtsreiche-kollaborationen
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 24.04.2023
Seniorprofessor der Universität Heidelberg als Pionier der Herzinfarkt-Diagnostik mit höchster Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg geehrt. Weitere renommierte Ehrung: Carl-Ludwig-Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie für langjährige, entscheidende Impulse zur patientenorientierten Herz-Kreislauf-Forschung. Troponin T-Test ermöglicht heute schnelle und sichere Herzinfarktdiagnostik.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/landesorden-fuer-professor-dr-hugo-katus
-
Detektion von tumorzelleigener Arzneimittelresistenz - 25.05.2023
Lungenkrebs zählt in Deutschland zu den häufigsten Krebserkrankungen, jedoch mit einer hohen Sterberate. Dies liegt unter anderem daran, dass bei Lungentumoren häufig eine Arzneimittelresistenz vorliegt, die den Erfolg einer Chemotherapie verhindert. Ein Expertenteam aus Baden-Württemberg hat sich daher zusammengeschlossen, um ein neuartiges, KI-gestütztes Testverfahren zu entwickeln, das in Zukunft individualisierte Therapieansätze erlauben soll
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/ki-gestuetzte-diagnostik-sagt-lungenkrebs-den-kampf
-
-
Reduzierte Immunsuppression bei Transplantationen möglich - 05.06.2023
Nach Erhalt eines Spenderorgans müssen Transplantierte bisher lebenslang immunsupprimierende Medikamente einnehmen. Dies verhindert zwar überwiegend eine Abstoßung, ist aber mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden. Mithilfe von modifizierten Immunzellen (MICs) gelang es der TolerogenixX GmbH aus Heidelberg jetzt, bei Empfangenden von Nieren-Lebendspenden eine spenderspezifische Toleranz zu erzeugen, ohne die generelle Immunabwehr zu…
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/modifizierte-immunzellen-erzeugen-spenderspezifische-toleranz
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche