Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
Veranstaltung - - Eco Construction – building with wood, recycling and reuse
Linz (Österreich), Workshophttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/eco-construction-building-with-wood-recycling-and-reuse -
-
Veranstaltung - - Danube Phytopharma Forum: Converting bio-based resources into successful phytopharmaceutical projects 2
Sofia (Bulgarien), Workshophttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/danube-phytopharma-forum-converting-bio-based-resources-into-successful-phytopharmaceutical-projects-2 -
Veranstaltung - Biopackaging in the Danube Region
Wien (Österreich), Workshophttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/pilot-action-biopackaging -
Experteninterview - 16.01.2019 Cybersecurity ist für die Pharma-Produktion ein wichtiges Thema
In einer immer mehr vernetzten Welt muss sich die Pharma- und Biotech-Branche mit der Cybersecurity in der Produktion beschäftigen. Was das bedeutet, darüber haben wir mit Holger Mettler gesprochen. Der 54-jährige verantwortet den Bereich Computersystemvalidierung und Cybersecurity bei Exyte (früher M + W), einem global tätigen Unternehmen für Planung, Engineering und Errichtung komplexer Produktionsanlagen und Gebäude für die…
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cybersecurity-ist-fuer-die-pharma-produktion-ein-wichtiges-thema -
Fachbeitrag - 14.01.2019 Der „Periodic Safety Update Report (PSUR)“ – Ein neuer Spieler auf dem Feld
Ein wesentliches Ziel der Neuordnung der Zugangsvoraussetzungen für Medizinprodukte im europäischen Wirtschaftsraum durch die EU-Verordnungen 2017/745/EU (MDR) ist die Gewährleistung der Produktsicherheit über den gesamten Lebenszyklus.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/der-periodic-safety-update-report-psur-ein-neuer-spieler-auf-dem-feld -
Fachbeitrag - 10.01.2019 Bilanzierung und Handlungsempfehlungen: Der vierte Gentechnologiebericht der BBAW
Im neuen Gentechnologiebericht zieht die Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nicht nur Bilanz der gentechnologischen Entwicklungen in Deutschland während der letzten Jahrzehnte, sondern diskutiert auch die mit diesen Technologien in Zukunft verbundenen gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Herausforderungen, z.B. beim Crispr/Cas9-Genome-Editing.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bilanzierung-und-handlungsempfehlungen-der-vierte-gentechnologiebericht-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften -
Fachbeitrag - 10.01.2019 Bilanzierung und Handlungsempfehlungen: Der vierte Gentechnologiebericht der BBAW
Im neuen Gentechnologiebericht zieht die Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften nicht nur Bilanz der gentechnologischen Entwicklungen in Deutschland während der letzten Jahrzehnte, sondern diskutiert auch die mit diesen Technologien in Zukunft verbundenen gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Herausforderungen, z.B. beim Crispr/Cas9-Genome-Editing.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bilanzierung-und-handlungsempfehlungen-der-vierte-gentechnologiebericht-der-berlin-brandenburgischen-akademie-der-wissenschaften -
Unternehmensporträt - 09.01.2019 HQS Quantum Simulations für industrielle Anwendungen der Quantenmechanik
Die Tür zur Quantenwelt geht immer weiter auf. Dahinter verbirgt sich eine ganz neue Sicht auf Materialien und Moleküle. Davon profitiert nicht nur die Wissenschaft, sondern es bieten sich auch große Potenziale für die Wirtschaft. Das Karlsruher Start-up übernimmt eine Vorreiterrolle bei Quantensimulationen für die Chemie- und Pharma-Branche.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/hqs-quantum-simulations-fuer-industrielle-anwendungen-der-quantenmechanik -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung - 15 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg GmbH – Jubiliäumsfeier
Stuttgart, Anmeldefrist: Jubiläumsfeierhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/15-jahre-biopro-baden-wuerttemberg-gmbh-jubiliaeumsfeier -
MEDICA - EU-MDR Wegweiser: Herausforderungen und Angebote
Düsseldorf, Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/eu-mdr-wegweiser-herausforderungen-und-angebote -
Veranstaltung - Die neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR)
Stuttgart, Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-neue-eu-verordnung-ueber-in-vitro-diagnostika-ivdr -
Dossier - 28.08.2018 Mit molekularer Diagnostik zur Biomarker-basierten personalisierten Therapie
Voraussetzung für die auf die Heterogenität der Patienten zugeschnittene personalisierte Therapie ist die Diagnostizierung geeigneter Biomarker; am wichtigsten sind dabei Gentests und Genomsequenzierungen. Die größten Erfolge verzeichnet die personalisierte Medizin bisher in der Onkologie. Doch wächst ihre Bedeutung auch für die Behandlung anderer Krankheiten.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mit-molekularer-diagnostik-zur-biomarker-basierten-personalisierten-therapie -
Übersicht Perspektiven der Bioökonomie
Das zukunftsfähige Wirtschaftssystem Bioökonomie basiert auf zwei Säulen: der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen und auf biobasierten Innovationen. Die Bioökonomie soll somit nicht nur fossile Rohstoffe ersetzen, sie will auch völlig neue Produkte und Prozesse entwickeln. Baden-Württemberg hat die Kompetenzen und den politischen Willen, um die Entwicklung der Bioökonomie voranzutreiben.
https://www.biooekonomie-bw.de/bw/definition/perspektiven-der-biooekonomie -
-
Veranstaltung - Tourism meets Bioeconomy
Sofia (Bulgaria), Workshophttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/tourism-meets-bioeconomy -
-
Veranstaltung - 3. Bioökonomietag
Schloss Hohenheim, Universität Hohenheim , Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/3-biooekonomietag -
Förderung KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/kmu-innovativ-photonik-und-quantentechnologien -
Förderung KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/kmu-innovativ-photonik-und-quantentechnologien -
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/standort-bwStandort BW
-
Förderung Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024https://www.bio-pro.de/datenbank/foerderung/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen -
Förderung Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/medizintechnische-loesungen-in-die-patientenversorgung-ueberfuehren-klinische-evidenz-ohne-verzoegerung-belegen -
Förderung KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/kmu-innovativ-materialforschung-promat-kmu -
Förderung KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/kmu-innovativ-materialforschung-promat-kmu -
Förderung Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Förderprogramm, Förderung durch: DBUhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-durch-die-deutsche-bundesstiftung-umwelt -
-
-
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit https://www.bio-pro.de/biopro/win-chartaWIN-Charta
-
Förderung Digitalisierungsprämie
Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/digitalisierungspraemie -
Förderung Digitalisierungsprämie
Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/digitalisierungspraemie -
-
Förderung EXI-Gründungsgutscheine für Hightech-Start-ups
Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/gruendungsgutscheine-fuer-hightech-start-ups -
Förderung EXI-Gründungsgutscheine für Hightech-Start-ups
Förderprogramm, Förderung durch: WMhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/gruendungsgutscheine-fuer-hightech-start-ups -
Ergebnisse konzeptioneller Kurzstudien - Workshop "Impulse für die Bioökonomie"
Stuttgart, Workshophttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/workshop-impulse-fuer-die-biooekonomie -
Veranstaltung - Vernachlässigte Tropenkrankheiten - Impulse aus Baden-Württemberg
Stuttgart, Anmeldefrist: Abendveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-impulse-aus-baden-wuerttemberg -
Dossier - 09.04.2018 Digitalisierung in der Landwirtschaft – vom Precision Farming zum Farming 4.0
Automatisierte Lenksysteme, datengestützter gezielter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Feldroboter und Drohnen, Sensoren zur Bodenanalyse, autonomes Fahren – die fortschreitende Digitalisierung macht gerade in der Landwirtschaft nicht halt. Sowohl dem Landwirt als auch der Gesellschaft stellt sich die Frage: Fluch oder Segen?
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/digitalisierung-in-der-landwirtschaft-vom-precision-farming-zum-farming-40 -
-
-
-
Dossier - 08.03.2018 Nachhaltiges Bauen - aktiver Klimaschutz
Gebäude auf Basis nachwachsender und wiederverwerteter Rohstoffe zu bauen, dabei und im Betrieb Wasser- und Energieverbrauch zu minimieren und auch unter der Berücksichtigung der Biodiversität Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen, das alles sind wichtige Bestandteile des nachhaltigen Bauens.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/nachhaltiges-bauen-aktiver-klimaschutz -
Dossier - 06.03.2018 Big Data – das große Versprechen der neuen digitalisierten Welt
Im Informationszeitalter ist Big Data ein Schlüsselbegriff. In ihm spiegeln sich die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft wie im Brennglas. Dass die Nutzung und Auswertung von Massendaten nahezu alle Bereiche des Lebens durchdringt, steht längst außer Frage. Auch das Gesundheitswesen steht vor einer umfassenden Digitalisierung.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/big-data-das-grosse-versprechen-der-neuen-digitalisierten-welt -
Veranstaltung - - BIO International Convention 2018
Boston, Massachusetts, USA, Conference with exhibition and partneringhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/bio-international-convention-2018