Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Veranstaltung - Prävention BWusst machen. Was können wir für unsere Gesundheit tun? Ein Wissenschaftsmarkt für und mit Bürgerinnen und Bürgern
Alte Brauerei, Mannheim, Informationsveranstaltunghttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/praevention-bwusst-machen -
-
Pressemitteilung - 24.02.2025 Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen
Nicht nur in der Versorgung, sondern auch in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte in der Gesundheitsindustrie. Bei einer Podiumsdiskussion am 11. März 2025, die am Vortag der Jobmesse T5 in Stuttgart stattfindet, will das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zu den Themen Fachkräfte gewinnen, Wirtschaft stärken und Gesundheit fördern diskutieren.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/zukunft-braucht-menschen-podiumsdiskussion-zu-fachkraeften-im-gesundheitswesen -
Veranstaltung - Workshop "PC3-AIDA – die nächste Vernetzungsstufe"
Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart | hybrid, Anmeldefrist: Workshophttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/pc3-aida-workshop-pc3-aida-die-naechste-vernetzungsstufe -
Veranstaltung - - MEDICA 2025
Düsseldorf, Anmeldefrist: Messehttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/medica-2025 -
Veranstaltung - T5 Jobmesse Stuttgart 2025
Stuttgart, Jobmesse / Recruiting-Veranstaltunghttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/t5-jobmesse-stuttgart-2025 -
Veranstaltung - - DMEA 2025 - Connecting Digital Health
Berlin, Germany , Messehttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/events/dmea-2025-connecting-digital-health -
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 2 - 02.08.2023 Erlebnisraum Bioökonomie – die Ausstellung in der Tiefe
Dr. Barbara Jonischkeit und Prof. Dr. Ralf Kindervater von der BIOPRO diskutieren mit Laura Schmaltz die verschiedenen Ausstellungsstücke und ihre Bedeutung. Welche Konzepte der Bioökonomie sind Gegenwart und welche Zukunftsmusik. Prof. Dr. Ralf Kindervater beantwortet die Frage, welche positiven Effekte die Bioökonomie hat und welche Schritte noch notwendig sind, dass sie richtig erfolgreich wird.
https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/zum-stoebern/biopro-podcast-buga-spezial-folge-2 -
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 3 - 14.09.2023 PeePower™ – Mit dem Toilettengang das Handy laden
Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Horn und Jonas Ullmann vom Engler-Bunte-Institut am KIT. Die beiden Herren haben den Beitrag „PeePowerTM – Strom aus Urin gewinnen“ konzipiert und gebaut. Er absolviert im Erlebnisraum nun einen großen Testlauf. Der Beitrag ist eine Toilette, bei der mithilfe von Bakterien aus dem gesammelten Urin Wasserstoff hergestellt wird, der dann in elektrischen Strom umgewandelt…
https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/zum-stoebern/peepower-mit-dem-toilettengang-das-handy-laden -
Nachhaltiges Bauen - 28.03.2023 Digitale Fertigungsverfahren erlauben Bauen mit Flachs und Weiden
Um die Treibhausgasemissionen der Baubranche signifikant zu senken, ist die Umstellung auf nachhaltige und kreislaufgerechte Bauweisen notwendig. Auf der Bundesgartenschau in Mannheim realisieren die FibR GmbH aus Kernen zusammen mit Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie zwei innovative Bauten aus den nachwachsenden Rohstoffen Flachs und Weiden und veranschaulichen damit mögliche Baukonzepte der Zukunft.
https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/zum-stoebern/digitale-fertigungsverfahren-erlauben-bauen-mit-flachs-und-weiden -
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 1 - 17.05.2023 Ein Blick hinter die Kulissen in der Umsetzung
In den kommenden Monaten wollen wir regelmäßig interessante Einblicke in die Themen unserer Ausstellung geben. Wir sprechen zum Beispiel mit unseren Projektpartnern und Mitausstellern und gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen. Heute sind Vanessa Kelsch und Laura Schmaltz von der BIOPRO dabei, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren und sind.
https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/zum-stoebern/biopro-podcast-buga-spezial-folge-1 -
-
-
-
-
-
-
Ländliche Fernbehandlungs- und Diagnostikzentren - 22.07.2019 „TeleMedicon – unsere OhneArztPraxis“ öffnet in Baden-Württemberg
Ab Oktober 2019 ist es endlich soweit: Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit öffnen in den Gemeinden Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis und Zweiflingen im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg die ersten beiden Standorte der „TeleMedicon“-Praxen. Das Konzept sieht vor, dass mit Hilfe der TeleMedicon-Praxen bereits bestehende oder drohende Versorgungslücken geschlossen werden.
https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/telemedicon-unsere-ohnearztpraxis-oeffnet-baden-wurttemberg -
-
-
Veranstaltung - Digitale Gesundheit 360°
digital, Informationsveranstaltunghttps://www.digitale-gesundheit-bw.de/360 -
-
-
-
-
Digital Health - 11.07.2022 Neue Wege in der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Wie kann die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum zukunftsfest gemacht werden und welche Rolle können digitale Lösungen dabei spielen? Darüber wurde beim Auftakt der Wanderausstellung „Gemeinsam für Gesünder“ am 9. Juli in Bad Wildbad diskutiert, die bis zum 11. Juli zu sehen ist. Sie wurde an zwei Tagen vom Digital Health Bus der Koordinierungsstelle Telemedizin begleitet.
https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/neue-wege-der-gesundheitsversorgung-im-laendlichen-raum -
Fachbeitrag - 26.05.2020 Digitale Gesundheit 360° - Medizin im digitalen Zeitalter: Transformation durch Technologien und Menschen
Welchen Einfluss die Corona-Pandemie auf die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems hat, erläuterte Keynote-Speaker PD Dr. Sebastian Kuhn auf der ersten rein digitalen Veranstaltung des Vereins „DG-BW Digitale Gesundheit Baden-Württemberg e.V.". Die Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung „Digitale Gesundheit 360°“ am 12. Mai 2020 zeigte, dass es für Patienten, Ärzte und andere Gesundheitsberufe sowie für Politik und Kassen noch…
https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/digitale-gesundheit-360-medizin-im-digitalen-zeitalter-transformation-durch-technologien-und-menschen -
Fachbeitrag - 07.01.2020 Gesundheits-Apps – die Zukunft bleibt spannend
Was taugen Gesundheits-Apps? Was können sie leisten und wo liegen die Risiken? Antworten darauf gab eine Info-Veranstaltung mit Expertenrunde am 26. November 2019 in Stuttgart. Neben einer aktuellen Bestandsaufnahme wurde aus dem Nutzen-Blickwinkel diskutiert, wo die Reise der digitalen Applikationen hingeht.
https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/gesundheits-apps-die-zukunft-bleibt-spannend -
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH https://www.bio-pro.de/de/biopro/aufsichtsratAufsichtsrat
-
-
-
BIOPRO Baden-Württemberg GmbH https://www.bio-pro.de/biopro/historieHistorie und Erfolge
-
BIOPRO Baden-Württemberg https://www.bio-pro.de/de/bioproÜber uns
-
Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit https://www.bio-pro.de/biopro/win-chartaWIN-Charta