Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Kompetenzen bündeln https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/mik -
Gebündelte Informationen https://www.bio-pro.de/infothekInfothek
-
-
-
-
-
-
-
Die Landesagentur als Vermittler https://www.bio-pro.de/serviceService
-
-
Übersicht https://www.bio-pro.de/impressumImpressum
-
-
-
-
Übersicht https://www.bio-pro.de/sitemapSitemap
-
Datenbank https://www.bio-pro.de/sucheSuche
-
Finden Sie Ihren Ansprechpartner https://www.bio-pro.de/de/biopro/teamTeam
-
BIOPRO Baden-Württemberg https://www.bio-pro.de/de/bioproÜber uns
-
Pressemitteilung - 03.01.2025 Neue Ansätze gegen metastasierenden Brustkrebs: Minitumoren aus zirkulierenden Tumorzellen
Im Blut zirkulierende Tumorzellen sind die „Keimzellen" von Brustkrebs-Metastasen. Sie sind selten und ließen sich bislang nicht in der Kulturschale vermehren, was die Erforschung von Therapie-Resistenzen erschwerte. Einem Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), vom Heidelberger Stammzellinstitut HI-STEM* und dem NCT Heidelberg** ist es gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu…
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-ansaetze-gegen-metastasierenden-brustkrebs-minitumoren-aus-zirkulierenden-tumorzellen -
Pressemitteilung - 07.01.2025 Neue neurologische Krankheit entdeckt
Mithilfe von Exom- und Genomsequenzierungen haben Forschende des Universitätsklinikums Tübingen die genetischen Ursachen einer seltenen Erkrankung aufgeklärt, die schon im Säuglingsalter zu schweren neurologischen Beeinträchtigungen führt. Durch die nachgewiesenen Genveränderungen kommt es zu einer fehlerhaften Synthese von Selenoproteinen im gesamten Körper. Diese sind essenziell für die Zellfunktion, insbesondere im Nervensystem.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/neue-neurologische-krankheit-entdeckt -
Pressemitteilung - 02.01.2025 Wie seltene Genvarianten den Stoffwechsel beeinflussen
Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg und der Universitätsmedizin Greifswald haben in einer Studie herausgefunden, wie seltene genetische Varianten den menschlichen Stoffwechsel stark beeinflussen und zu Stoffwechselerkrankungen beitragen können. Die Studie verbindet Genomanalysen mit umfassenden Messungen von Stoffwechselprodukten im Blutplasma und Urin.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-seltene-genvarianten-den-stoffwechsel-beeinflussen -
Förderung 4C Accelerator
Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 17.01.2025https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/4c-accelerator -
Förderung 4C Accelerator
Förderprogramm, Förderung durch: Start-Up BW des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, B. Braun Stiftung, Hector Stiftung , Einreichungsfrist: 17.01.2025https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/4c-accelerator -
EU-weite Vernetzung von Innovationsöksystemen für eine personalisierte Gesundheitsversorgung https://www.bio-pro.de/projekte/laufende-projekte/preciseu-personalised-medicine-empowerment-connecting-innovation-ecosystems-across-europePRECISEU - PeRsonalised medicine Empowerment Connecting Innovation ecoSystems across EUrope
-
Veranstaltung - #Rethink | Medizintechnik: Nachhaltigkeit made in THE LÄND
Online, Anmeldefrist:https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/rethink-i-nachhaltigkeit-made-laend-medizintechnik