Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 19.11.2024
Die Krankenhäuser im Land erhalten finanzielle Unterstützung: Über den Krankenhausstrukturfonds II werden 192 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt acht Projekte zur Verfügung gestellt. Das hat der Ministerrat in seiner Sitzung am Dienstag, 19. November 2024, beschlossen. Neben einem Projekt zur Verbesserung der IT-Sicherheit werden sieben Vorhaben gefördert, die zur Verbesserung der Infrastruktur der Krankenhauslandschaft im Land beitragen.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/192-millionen-euro-fuer-die-krankenhaeuser
-
Pressemitteilung - 19.11.2024
Die Krankenhäuser im Land erhalten finanzielle Unterstützung: Über den Krankenhausstrukturfonds II werden 192 Millionen Euro Fördermittel für insgesamt acht Projekte zur Verfügung gestellt. Das hat der Ministerrat in seiner Sitzung am Dienstag, 19. November 2024, beschlossen. Neben einem Projekt zur Verbesserung der IT-Sicherheit werden sieben Vorhaben gefördert, die zur Verbesserung der Infrastruktur der Krankenhauslandschaft im Land beitragen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/192-millionen-euro-fuer-die-krankenhaeuser
-
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sind derzeit 192 Biotech-Unternehmen angesiedelt. Sie beschäftigen sich mit Themen der roten Biotechnologie. Neben dedizierten biotechnologischen Unternehmen sind auch Unternehmen der Bioinformatik, Diagnostik und Analytik sowie die biotechnologische Produktion eingeschlossen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/biotech
-
-
-
-
Pressemitteilung - 26.11.2024
Die feierliche Verleihung des 40. Innovationspreises – Dr. Rudolf Eberle Preis – des Landes Baden-Württemberg durch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut an Unternehmen aus Wendlingen, Offenburg und Wannweil findet am 25. November 2024 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.In ihrer Rede wies Nicole Hoffmeister-Kraut darauf hin, dass die nach dem früheren baden-württembergischen Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannt ist.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/40-landes-innovationspreis-verliehen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 29.11.2024
Biochemiker am Institute for Innate Immunoscience (MI3) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben einen wichtigen Mechanismus der Qualitätskontrolle bei der Proteinbiosynthese entdeckt. Georg Stoecklin und sein Team konnten zeigen, dass die E3 Ubiquitin-Ligase RNF10 dafür sorgt, dass Störungen durch „liegengebliebene“ Ribosomen behoben werden, indem die Ribosomen von der mRNA abgelöst werden.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/proteinbiosynthese-pannenhilfe-nach-auffahrunfaellen
-
-
-
-
-
-
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB - 24.04.2020
Jedes Jahr sterben weltweit etwa 11 Millionen Menschen an den Folgen einer Sepsis („Blutvergiftung“). Ursache sind Mikroorganismen oder deren Rückstände, die in den Blutkreislauf gelangen und in geringsten Mengen Fieber auslösen. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben einen Test für diese sogenannten Pyrogene entwickelt. Der Test kommt ohne Labor und Tierversuche aus und soll bald marktreif sein.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/schnelltest-fuer-pyrogene-vorbild-ist-das-menschliche-immunsystem
-
Biochip-Systeme - 02.09.2020
Dr. Peter Loskill und sein Team vom Fraunhofer-Institut in Stuttgart und der Uniklinik Tübingen entwickeln „Organ-on-a-Chip“ (OoC) Mikrofluidik-Systeme – Nachbildungen funktioneller Einheiten von Organgeweben. OoC sind vielfältig in der Grundlagen- und Pharmaforschung wie auch in der klinischen Forschung und Anwendung nutzbar, wo sie Tierversuche überflüssig machen könnten. Auch auf der Suche nach Wirkstoffen gegen COVID-19 sind sie im Einsatz.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mini-organe-mit-grossem-potenzial
-
-
-
-
Pressemitteilung - 04.12.2024
Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/auf-dem-weg-zum-health-valley
-
Pressemitteilung - 04.12.2024
Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben am 4. Dezember 2024 über 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Wirtschaft darüber diskutiert, was der technologische Fortschritt bisher bewirkt hat und welche Verbesserungen in Zukunft zu erwarten sind.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/auf-dem-weg-zum-health-valley
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche