Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Veranstaltung - online, Anmeldefrist: Webinarhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/vom-fluessigschaum-zur-polymertemplate-fuer-metallschaeume -
Veranstaltung - Startup Funding Day
online, Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/startup-funding-day -
Veranstaltung - Wie kommt Neues in die Medizin?
online, Anmeldefrist:https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/wie-kommt-neues-die-medizin -
-
Einsatzpotenzial von KI in der Pharmazeutischen Industrie https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/ki-der-pharmaindustrie/anmeldungAnmeldung
-
Pressemitteilung - 10.02.2021 EU-Projekt „GoDanuBio“ unter Leitung der BIOPRO erfolgreich gestartet
Eine zirkuläre Bioökonomie kann die regionale Entwicklung in der Donaurregion fördern. Dieses Prinzip macht sich das Projekt „GoDanuBio“ im Rahmen des Interreg-Donauprogramms zunutze und will durch eine gesteigerte Attraktivität des ländlichen Raumes neue Arbeitsplätze schaffen und damit eine Abwanderung von jungen Menschen in die Städte abwenden.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/eu-projekt-godanubio-unter-leitung-der-biopro-erfolgreich-gestartet -
KI im Einsatz & Matchmaking - - KI in der Pharmazeutischen Industrie
onlinehttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/ki-in-der-pharmaindustrie -
Künstliche Intelligenz im Einsatz - Tag 1
online, Anmeldefrist: Kongress/Symposiumhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/ki-in-der-pharmaindustrie/tag-1 -
Förderung KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/kmu-innovativ-interaktive-technologien-fuer-gesundheit-und-lebensqualitaet -
-
Veranstaltung - Alpine Policy Forum
online (Cisco Webex), Anmeldefrist: Kongress/Symposiumhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/alpine-policy-forum -
Meet & Match - Tag 2
online, Anmeldefrist: Meet & Matchhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/ki-in-der-pharmaindustrie/tag-2 -
-
-
-
Schlussakkord des EU-Projekts „Smart SMEs“ - 31.05.2021 Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks für naturfaserbasierte KMUs im Alpenraum
Das europäische Projekt “Smart SMEs” wurde im Mai 2021 erfolgreich beendet. Die Abschlusskonferenz fand im Mai 2021 mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Europa statt.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/aufbau-eines-nachhaltigen-netzwerks-fuer-naturfaserbasierte-kmus-im-alpenraum -
Gut vorbereitet und informiert - 26.05.2021 Jetzt wird es ernst: Geltungsbeginn der MDR
Seit vier Jahren bereitet sich die baden-württembergische Medizintechnik-Branche, zusammen mit Akteuren, Beratern und der Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg vor und nun ist er da: der Geltungsbeginn der neuen Verordnung (EU) über Medizinprodukte 2017/745, kurz MDR. Ab dem 26. Mai 2021 ist die MDR verpflichtend anzuwenden. Die Übergangsfrist endet und die bislang gültigen Medizinprodukterichtlinien werden ersetzt.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/jetzt-wird-es-ernst-geltungsbeginn-der-mdr -
Veranstaltung - Plan B – Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg
Online, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/plan-b-biooekonomie-fuer-industrielle-und-urbane-raeume-baden-wuerttemberg -
-
-
Interreg-Donauprogramm - 24.06.2021 GoDanuBio Kick-off Konferenz - Bioökonomie und partizipative Regierungsführung in der Donauregion
Die internationale Hybrid-Veranstaltung fand vom 20.-21. Mai in Sofia, Bulgarien, und online statt. Der Fokus lag auf den politischen Rahmenbedingungen der Bioökonomie in der Makroregion Donau und der Bioökonomisierung verschiedener Sektoren. Außerdem wurden einige Beispiele zur partizipativen Regierungsführung („Participative Governance“) vorgestellt. Ziel der Konferenz war es, den Teilnehmern die Projektziele von GoDanuBio näherzubringen und…
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/godanubio-kick-konferenz-biooekonomie-und-partizipative-regierungsfuehrung-der-donauregion -
Wirtschaftsförderung für Start-ups - 15.06.2021 Beim gründerspot informierten sich Gründende über Fördermöglichkeiten in der Bioökonomie
Start-up-Gründende tragen wesentlich zur Innovationskraft des Landes bei. Sie stehen aber auch vor großen Herausforderungen, allen voran die Frage nach der Finanzierung in der Start- und Wachstumsphase von jungen Unternehmen. In der jüngsten Veranstaltung der “gründerspot”-Reihe wurde ein Ausschnitt der vielfältigen Finanzierungs- und Förderhilfen für Start-ups im Bereich Bioökonomie vorgestellt.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/beim-gruenderspot-informierten-sich-gruendende-ueber-foerdermoeglichkeiten-der-biooekonomie -
Die BIOPRO auf der Landesgartenschau - 07.07.2021 Heute eröffnet die Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft“
Wie könnte das Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie aussehen? Wie werden unsere Gebrauchsgegenstände, Nahrungsmittel und Baustoffe in Zukunft produziert? Diese Fragen möchte die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Überlingen beantworten und lädt vom 07. bis 18. Juli 2021 zur Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie“ ein.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/heute-eroeffnet-die-ausstellung-schaufenster-die-zukunft -
KlinischeStudien-Lotse BW - 09.07.2021 Datenbank erleichtert Suche nach Studienzentrum
Die Datenbank des KlinischeStudien-Lotsen BW geht heute auf dem themenspezifischen Portal MDR & IVDR Wegweiser BW online. Sie soll Medizinprodukteherstellern die Suche nach Studienzentren für klinische Prüfungen erleichtern und somit den Weg zur Studie nach Vorgaben der MDR und IVDR ebnen.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/datenbank-erleichtert-suche-nach-studienzentrum -
Veranstaltung - Smarte Gesundheit – Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber der Medizintechnik
Online via Webex, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/smarte-gesundheit-kuenstliche-intelligenz-als-innovationstreiber-der-medizintechnik -
Was muss ich im Gesundheitssektor beachten? - Lunch & Learn – Markteintritt UK
Online, Webinarhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/lunch-learn-markteintritt-uk -
Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/smarte-gesundheit-kuenstliche-intelligenz-als-innovationstreiber-der-medizintechnik/anmeldeformularAnmeldeformular
-
Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort im Konzerthaus in Freiburg https://www.bio-pro.de/forum-2021/anmeldung-vor-ortAnmeldung vor Ort in Freiburg
-
Förderung Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster
Förderprogramm, Förderung durch: BMBFhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster -
Pressemitteilung - 30.09.2021 Wirtschaftliches Schwergewicht Gesundheitsindustrie – innovativ und leistungsstark
Die Gesundheitsindustrie – Medizintechnik, Pharmazeutische Industrie und Biotechnologie – leistet einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsversorgung und wächst zu einer neuen Leitindustrie in Baden-Württemberg heran.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/wirtschaftliches-schwergewicht-gesundheitsindustrie-innovativ-und-leistungsstark -
Rückblick: Forum Gesundheitsindustrie 2021 - 26.10.2021 „Innovationen auf den Weg bringen – Aber richtig“
Damit die digitale Transformation gelingt, müssen die Innovationen auch den Weg in die Anwendung finden. Während des Forums Gesundheitsindustrie Baden-Württemberg 2021 zeigte sich, in welchen Bereichen Baden-Württemberg gut aufgestellt ist und welche Hürden und Herausforderungen es zu meistern gilt.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/innovationen-auf-den-weg-bringen-aber-richtig -
Rückblick: Branchen- und Netzwerktreffen 2021 in Freiburg - 23.11.2021 Inspiriert von der Natur - Experten berichten aus der Praxis
„Die Natur zum Vorbild nehmen“: In manchen Bereichen der medizinischen Forschung und Anwendung ist dies nicht mehr nur eine leere Phrase, sondern tatsächlich bereits in der Praxis angekommen. Dies belegen vier konkrete Beispiele, die von Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen kürzlich auf der Veranstaltung „Digitale und Biologische Transformation“ präsentiert wurden, die die BIOPRO Baden-Württemberg in Freiburg organisiert hatte.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/inspiriert-von-der-natur-experten-berichten-aus-der-praxis -
20th Anniversary - Best of Meet & Match
Straßburg, Frankreich, Meet & Matchhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/best-of-meet-match -
Save the Date! - Save the Date – 20th Meet & Match
Straßburg, Frankreich, Meet & Matchhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/save-date-20th-meet-match -
Tech-Venture Breakfast - DiGA: Der Weg zur Erstattung
Online, Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/diga-der-weg-zur-erstattung -
Förderung EU4Health- Programm
Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/eu4health-programm -
Förderung Digital Europe Programm
Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, Einreichungsfrist: 31.12.2027https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/digital-europe-programm -
Pressemitteilung - 24.11.2021 BIOPRO als Anlaufstelle auf der MEDICA 2021
Nach ihrer einjährigen, coronabedingten Pause fand die Medizintechnikmesse MEDICA in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto „Home of Healthcare Industry“ präsentierte sich der „Baden-Württemberg Pavillon“ und zeigte eindrucksvoll, warum das Land einer der Top-Standorte der Gesundheitswirtschaft ist.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/biopro-als-anlaufstelle-auf-der-medica-2021 -
Pressemitteilung - 09.11.2021 Neues BIOPRO Magazin erschienen
Das BIOPRO Magazin 2/2021 ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Bioraffinerie“ erfahren Sie, wie unter Einsatz von biobasierten Ressourcen und Reststoffen Basis-Chemikalien und Energie hergestellt werden können. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neues-biopro-magazin-erschienen-4 -
-
-
BIOPRO Baden-Württemberg https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformationBiologische Transformation
-
Pressemitteilung - 06.12.2021 Künstliche Intelligenz optimiert Agrartechnik
„Künstliche Intelligenz für eine effiziente und resiliente Agrartechnik“ (KINERA) ist der Titel eines Verbundprojektes unter der Koordination von Jun.-Prof. Dr. Anthony Stein. Es beschäftigt sich damit, wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Bestandesetablierung, also die Bodenbearbeitung, Saatbettbereitung und Aussaat mit besserer Auslastung, robuster und bedienbarer gestaltet werden kann.
https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/kuenstliche-intelligenz-optimiert-agrartechnik -
Pressemitteilung - 02.12.2021 Land ist Spitzenreiter bei Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung
Mit 16 geförderten Hochschulen ist Baden-Württemberg bundesweit Spitzenreiter beim Bund-Länder-Programm „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“. Dies zeigt das große Engagement und den Innovationsdrang der Hochschulen im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Hochschulen im Land erhalten mehr als 23 Millionen Euro.
https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/pressemitteilungen/land-ist-spitzenreiter-bei-kuenstlicher-intelligenz-der-hochschulbildung -
Broschüre unter Federführung der BIOPRO - 28.07.2021 Roadmap für Biointelligenz – Ein Zukunftskonzept für Unternehmen Broschüre unter Federführung der BIOPRO erschienen
Wie kann eine Strategie zur Umsetzung des Konzeptes Biointelligenz aussehen? Welche Synergien und Chancen ergeben sich aus diesem Konzept? Was muss beachtet werden? Unter der Federführung der BIOPRO Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISI entstand hierzu die Broschüre “Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg”.
https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/roadmap-fuer-biointelligenz-ein-zukunftskonzept-fuer-unternehmen-broschuere-unter-federfuehrung-der-biopro-erschienen