Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 28.07.2021
Bambusähnlich, geschwungen und federleicht präsentiert sich ein neuer Forschungspavillon, den die Gruppe „Biomat“ um Jun. Prof. Hanaa Dahy sowie Studierende der Universität Stuttgart derzeit auf dem Campus Stadtmitte errichten. Kern des Biomat-Pavillons 2021 ist eine aktiv-Biege-Struktur aus Naturfasern, die im Rahmen des Forschungsprojekts „LeichtPRO“ entwickelt wurde.
https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biobasierte-leichtigkeit
-
-
Neue Infos und komplexe Themen direkt auf die Ohren
Wir sprechen regelmäßig mit Experten und Akteuren aus den Bereichen Gesundheitsindustrie und Bioökonomie. Hören Sie unsere spannenden, exklusiven Interviews.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 27.05.2022
Algen sind kleine Klimaretter. Bereits bei ihrer natürlichen Photosynthese im Freien sind sie äußerst effizient und binden zehnmal mehr Kohlendioxid (CO₂) als Landpflanzen. In Bioreaktoren mit entsprechender Sensorik, Regelungstechnik und Automatisierung kann die Effizienz der Algen auf das Hundertfache von Landpflanzen gesteigert werden. Daher steckt in ihnen erhebliches Potenzial für eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft.
https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/automatisierte-kultivierung-von-biomasse
-
-
Pressemitteilung - 15.06.2022
InBiRa, eine neue Insekten-Bioraffinerie, setzt organische Reststoffe und Bioab- fälle als wertvolle Rohstoffe ein und wandelt sie in technisch nutzbare höher- wertige Produkte um. Damit leistet die Bioraffinerie einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und die Europäische Union fördern eine Pilotanlage, die am Fraunhofer IGB in Stuttgart aufgebaut wird.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/mit-insekten-zur-kreislaufwirtschaft
-
Blog Biointelligenz - 14.06.2022
Mit dem Begriff Biointelligenz ist die Hoffnung verbunden, den Menschen eine ökologisch ausbalancierte, nachhaltige Befriedigung ihrer Bedürfnisse zu ermöglichen. Dezentrale, hochflexible und adaptive Fertigungsmodule werden die meisten Konsumprodukte komplett verändern. Die Idee ist es, die Module mit selbstlernenden Algorithmen zu koppeln, um regional zur Verfügung stehende biobasierte Materialien aufzubereiten – etwa in Bioreaktoren oder…
https://www.bio-pro.de/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/biointelligenz-ausweg-oder-sackgasse
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche