Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Bewerbungsphase beendet Open Call für die Ausstellung der Herbstveranstaltung des Forums GSBW am 18. Oktober 2019
Im Rahmen dieser Ausstellung haben die Akteure die Möglichkeit, innovative Ausstellungsstücke (z.B. Demonstratoren, Prototypen, Produkte, Konzepte, sonstige Exponate) mit Bezug zum Forum Gesundheitsstandort BW zu präsentieren und in den interaktiven Austausch mit den Veranstaltungsbesuchern zu treten.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/interner-bereich-fuer-akteure/informationen-fuer-beteiligte-akteure/open-all-fuer-die-ausstellung-der-herbstveranstaltung-des-forums-gsbw-am-18-oktober-2019 -
-
-
Übersicht https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/interner-bereich-fuer-akteure/informationen-fuer-beteiligte-akteure/open-all-fuer-die-ausstellung-der-herbstveranstaltung-des-forums-gsbw-am-18-oktober-2019/vielen-dank-fuer-die-uebermittlung-ihrer-bewerbungVielen Dank für die Übermittlung Ihrer Bewerbung
-
Veranstaltung - Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg – Zwischenbilanz 2019
Stuttgart, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/zwischenbilanz-2019 -
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 18.10.2019 Zwischenbilanz Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
„Mit dem bundesweit einmaligen Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben wir ein Dialogformat geschaffen, das Silo-Denken aufbricht und den wichtigen Brückenschlag zwischen Sektoren, Branchen und ihren verschiedenen Ebenen schafft“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Rund 350 Akteurinnen und Akteure zogen nach anderthalb Jahren Forumsarbeit eine Zwischenbilanz.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/zwischenbilanz-forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg -
Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel - 28.01.2020 "Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg - wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet"
Beim Besuch des baden-württembergischen Kabinetts in Brüssel präsentierte die Landesregierung am 21. Januar 2020 das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in der dortigen Landesvertretung. Unter dem Motto „Wie eine Region die Zukunft des Gesundheitsstandortes gestaltet“ erfuhren etwa 100 Vertreter von EU-Institutionen, wie Baden-Württemberg die Bereiche Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung miteinander vernetzt.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-wie-eine-region-die-zukunft-des-gesundheitsstandortes-gestaltet -
Pressemitteilung - 28.01.2020 50 Millionen Euro für innovative Projekte im Gesundheitsbereich
Baden-Württemberg fördert innovative Projekte aus den Bereichen Gesundheitsforschung, -wirtschaft und -versorgung mit 50 Millionen Euro. Das Forum Gesundheitsstandort vernetzt die Akteure aus den verschiedenen Bereichen und schafft einen Austausch über Ressortgrenzen hinweg.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/infothek/news-presse/50-millionen-euro-fuer-innovative-projekte-im-gesundheitsbereich -
-
Kooperation der DZG-Standorte in BW Translation an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten
In zehn Teilprojekten arbeiten die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)-Standorte zusammen, um die Forschung an den Schnittstellen der großen Volkskrankheiten (z. B. Krebs, Diabetes, Alzheimer, Herz-/Kreislauf) voranzubringen und diese in der Folge schnell für die Patientinnen und Patienten verfügbar machen zu können.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk/translation-den-schnittstellen-der-grossen-volkskrankheiten -
Projekte der ersten Förderrunde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Der Ministerrat hat am 21. April 2020 der Förderung der ersten acht Projekte des WM mit einem Gesamtfördervolumen von 13,9 Mio. Euro zugestimmt.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/wirtschaftsministerium -
Projekte der ersten Förderrunde Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Zur Stärkung des Gesundheitsstandorts Baden-Württembergs fördert das MWK elf Projekte der Medizinforschung mit insgesamt rund 16 Millionen Euro.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/mwk -
-
-
KLINSE Klinische Informationsstelle für seltene Erkrankungen (KLINSE)
Einrichtung einer zentralen Informationsstelle für klinisch tätige Ärzte zur Bereitstellung von Therapie- sowie Behandlungsempfehlungen für konkrete seltene Erkrankungen.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/projekte/sm/klinische-informationsstelle-fuer-seltene-erkrankungen-klinse