Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Schaufenster Bioökonomie: - 07.06.2021
Immer knapper werdende Rohstoffe, die Herausforderungen des Klimawandels und eine ständig wachsende Weltbevölkerung: Langfristig führt kein Weg daran vorbei, die vorhandenen Ressourcen nachhaltiger und effizienter zu nutzen. Gelingen kann dies unter anderem, wenn Nähr- und Wertstoff-Kreisläufe in der landwirtschaftlichen Produktion wieder geschlossen werden und alle Rohstoffe und Produkte möglichst lange im Einsatz bleiben.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/duenger-aus-bioabfaellen-und-haeuslichen-abwaessern
-
-
-
Pressemitteilung - 15.06.2021
Mikroorganismen sind die ältesten, häufigsten und diversesten Lebensformen der Erde und bieten ein enormes Potenzial für biotechnologische Anwendungen. Bis heute konnte jedoch nur ein Bruchteil davon isoliert und kultiviert werden. Das vom Bundesforschungsministerium mit 1,5 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „MicroMATRIX“ will unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mehr Licht ins Mikroben-Dunkel bringen.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biooekonomie-von-der-wg-ins-mikroben-eigenheim
-
-
Pressemitteilung - 10.06.2021
Industrie 4.0 plus biologische Prinzipien ergibt »BioFusion 4.0«. In dem neuen Forschungsprojekt entwickeln Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft Lösungen für eine nachhaltige biologische Transformation der Produktion am Standort Berlin.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biofusion-40
-
-
-
Kunststoff vom Acker - 12.08.2021
Sowohl während der Produktion von Lebensmitteln als auch beim Verbraucher fallen große Mengen an Abfällen an. Das Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim hat ein Verfahren entwickelt, mit dem diese Biomasse in die hochpotente Basischemikalie Hydroxymethylfurfural (HMF) umgewandelt werden kann, die zur Herstellung von Kunststoff dient.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-grosse-potential-biologischer-reststoffe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 01.07.2021
Am Fraunhofer ISI sowie an der TH Bingen haben zwei Wissenschaftler den mittels einer Testanlage entwickelten BHYO-Prozess verfahrenstechnisch begutachtet und auf Möglichkeiten zur energietechnischen Systemintegration geprüft. Mit dem Verfahren lassen sich aus einer Tonne Biomasse bis zu 100 Kilogramm Wasserstoff herstellen – aus Abfällen aus der Landschaftspflege, dem Inhalt brauner Tonnen oder sogar aus kommunalem Klärschlamm.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-gewinnt-man-wasserstoff-aus-klaerschlamm
-
-
-
Pressemitteilung - 09.07.2021
reFuels umfassen erneuerbare Kraftstoffe, die über unterschiedliche Wege hergestellt werden können. Wenn diese so gemischt und aufbereitet werden, dass sie die bestehenden Kraftstoffnormen erfüllen, können damit alle verbrennungsmotorischen Anwendungen bedient werden. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Fahrzeug- und Flottentests im Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/refuels-fuer-den-breiten-einsatz-geeignet
-
-
-
Pressemitteilung - 07.07.2021
Die Europäische Union ist weitgehend abhängig von Importen von weißem Phosphor (P4), einem strategischen Rohstoff für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird das kürzlich gestartete vierjährige EU-finanzierte Projekt FlashPhos unter der Leitung der Universität Stuttgart hochwertigen weißen Phosphor und andere Rohstoffe unter Verwendung von Klärschlamm als Ausgangsmaterial in großem Maßstab…
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/schatzsuche-im-klaerschlamm
-
-
-
-
Pressemitteilung - 13.07.2021
Wer hat die beste Idee, um die Welt grüner zu machen? Wie kann man sich für ein nachhaltigeres und klimaneutrales Leben einsetzen? Die Universität Hohenheim in Stuttgart ruft bereits zum zweiten Mal bundesweit alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere Zukunft im Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU einzureichen. Die besten Beiträge zeichnet sie mit Preisgeldern bis 300 Euro aus.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/future-made-you-kreativwettbewerb-fuer-schuelerinnen-und-schueler
-
-
Bioökonomie am Bodensee - 19.07.2021
Wie kann das Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie aussehen? Wie werden unsere Gebrauchsgegenstände, Nahrungsmittel und Baustoffe in Zukunft produziert? Diese Fragen beantwortete die BIOPRO Baden-Württemberg auf der diesjährigen Landesgartenschau in Überlingen und lud Mitte Juli für zwölf Tage zur Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie“ ein.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-landesgartenschau-blickt-die-zukunft
-
-
Pressemitteilung - 21.07.2021
Die ersten Investitionsvorhaben im Rahmen des Bioökonomie-Förderprogramms des Lands sind bewilligt. Mit der Gesamtförderung von rund vier Millionen werden dabei Investitionen von bis zu 14,3 Millionen Euro angeschoben. Das Förderprogramm setzt Anreize für zukunftsweisende Investitionen bei Unternehmen und treibt den Aufbau einer klimaneutralen Wirtschaft voran.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-biooekonomie-zeigt-wirkung
-
-
Kompostierbare Windeln - 14.10.2021
In einem EU-geförderten Projekt entwickelt das Tübinger Biotech-Unternehmen Novis zusammen mit internationalen Partnern eine vollständig kompostierbare Windel, die keine aus Kunststoffen gefertigten Teile enthält. Damit könnten die bisher anfallenden Riesenmengen an gebrauchten Einmalwindeln und die enormen Kosten ihrer Beseitigung verringert und die bei ihrer Verbrennung auftretenden Treibhausgase vermieden werden.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/windeln-fuer-eine-nachhaltige-biooekonomie
-
-
-
Pressemitteilung - 27.07.2021
Die Hallertau ist Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet. Bei der Ernte bleiben Hopfenrebenhäcksel übrig, die vor Ort in einer Biogasanlage zu umweltfreundlichem Bioerdgas umgewandelt werden. Aber das ist noch nicht das Ende der Verwertungskette dieser Faserpflanze. Aus den pflanzenhaltigen Gärresten haben Forscherinnen und Forscher der DITF einen Verbundwerkstoff hergestellt, aus dem sich Möbel herstellen lassen.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/moebel-aus-der-biogasanlage
-
Pressemitteilung - 02.08.2021
Kohlenstoffdioxid ist einer der Haupttreiber des Klimawandels – die CO2-Emissionen müssen daher künftig sinken. Einen möglichen Weg zur CO2-Reduktion zeigen Fraunhofer-Forschende auf: Sie nutzen das Klimagas als Rohstoff, etwa für Kunststoffe. Dazu stellen sie aus CO2 zunächst Methanol und Ameisensäure her, die sie via Mikroorganismen zu Bausteinen für Polymere und Co. umwandeln.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/co2-als-rohstoff-fuer-kunststoffe-und-co
-
Pressemitteilung - 02.08.2021
Basis für die Papierherstellung ist fast ausschließlich Holzzellstoff, ob als Frischfaser oder Deinking-Material. Eine andere - noch wenig bekannte Pflanze - könnte nun zu einem neuen, nachhaltigen Faserstoff-Lieferanten für die Papierherstellung werden: die mehrjährige Energiepflanze »Durchwachsene Silphie«. Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature eine Ökobilanzstudie zu Papier aus Silphie-Fasern.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wie-umweltfreundlich-ist-papier-aus-silphie-fasern
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 28.07.2021
Bambusähnlich, geschwungen und federleicht präsentiert sich ein neuer Forschungspavillon, den die Gruppe „Biomat“ um Jun. Prof. Hanaa Dahy sowie Studierende der Universität Stuttgart derzeit auf dem Campus Stadtmitte errichten. Kern des Biomat-Pavillons 2021 ist eine aktiv-Biege-Struktur aus Naturfasern, die im Rahmen des Forschungsprojekts „LeichtPRO“ entwickelt wurde.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biobasierte-leichtigkeit
-
Start-up PROSERVATION - Nachhaltiges Einpacken - 21.09.2021
Styroporverpackungen sind sehr praktisch, werden aber aus Erdöl hergestellt und sind auch sonst wenig umweltfreundlich. Als Einweg-Behälter sind sie deshalb ab sofort verboten, aber auch für andere Anwendungen sind dringend Alternativen gefragt. Das Stuttgarter Start-up PROSERVATION hat ein ökologisches Verpackungsmaterial aus Getreidespelzen entwickelt, das Styropor gleichwertig ersetzen könnte.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/getreidespelzen-statt-styropor-verpackungen-mit-gutem-gewissen
-
Reduktion von Treibhausgasen bei der Weinherstellung - 31.08.2021
Im EU-Projekt REDWine wird das bei der Weingärung entstehende CO2 aufgefangen und zur Produktion von Algen-Biomasse genutzt. Die Novis GmbH aus Tübingen liefert dafür das Komplettsystem zur CO2-Verwertung. Ziel des Projektes ist, den durch die Weinproduktion verursachten Anteil an der globalen Klimaerwärmung auf eine für die Hersteller wirtschaftliche Weise zu reduzieren.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/das-redwine-projekt-und-der-klimawandel
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche