Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
BIOPRO Podcast Folge 6 - 23.05.2023
Wir haben zwei Schwestern im Podcast, die im Rahmen ihres Unternehmens in verschiedene Start-ups investieren: Die CK Venture Capital GmbH unter der Leitung von Conny Hörl und Katja Ruhnke fördert Projekte und Unternehmen aus verschiedenen Themenbereichen. Nachhaltigkeit und Gesundheit sind dabei Schwerpunkte, die fest in der Investitionsstrategie des Unternehmens verankert sind und hier konnten sie über die Jahre ein breites Portfolio aufbauen.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/start-ups-befluegeln-business-angel-investorinnen-im-gespraech
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 1 - 17.05.2023
In den kommenden Monaten wollen wir regelmäßig interessante Einblicke in die Themen unserer Ausstellung geben. Wir sprechen zum Beispiel mit unseren Projektpartnern und Mitausstellern und gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen. Heute sind Vanessa Kelsch und Laura Schmaltz von der BIOPRO dabei, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren und sind.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/ein-blick-hinter-die-kulissen-der-umsetzung
-
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 1 - 26.06.2023
In unserem ersten Podcast für das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg sprechen wir über seltene Erkrankungen. Im Gespräch mit Thomas Meinert von der BIOPRO Baden-Württemberg sind Dr. Fridtjof Traulsen, Standortleiter von Boehringer-Ingelheim in Biberach, Dr. Holm Graeßner, Geschäftsführer des Zentrums für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen, und Brigitte Stähle, stellvertretende Vorsitzende der LAG Selbsthilfe…
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/seltene-erkrankungen
-
-
-
-
-
gründerspot zum Thema Marketing und Kommunikation für Gesundheitsprodukte - 26.07.2023
Schon lange ist der gründerspot der BIOPRO ein Format für handfeste Tipps und angeregte Diskussionen. In seiner aktuellen Ausgabe „Wie sage ich es dem Arzt und Patienten? Marketing und Kommunikation für Gesundheitsprodukte“ drehte sich alles rund um das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Werbung sowie die rechtlichen Grundlagen, die bei der Bewerbung von Medizin- und Gesundheitsprodukten eine besondere Hürde darstellen.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/so-sage-ich-es-dem-arzt-und-patienten
-
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 2 - 02.08.2023
Dr. Barbara Jonischkeit und Prof. Dr. Ralf Kindervater von der BIOPRO diskutieren mit Laura Schmaltz die verschiedenen Ausstellungsstücke und ihre Bedeutung. Welche Konzepte der Bioökonomie sind Gegenwart und welche Zukunftsmusik. Prof. Dr. Ralf Kindervater beantwortet die Frage, welche positiven Effekte die Bioökonomie hat und welche Schritte noch notwendig sind, dass sie richtig erfolgreich wird.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/erlebnisraum-biooekonomie-die-ausstellung-der-tiefe
-
-
-
-
-
-
BIOPRO Podcast Folge 7 - 07.09.2023
In unserem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die AOK Baden-Württemberg Korrelationen zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen. Über dieses Thema haben wir mit Maxana Baltruweit, der Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung bei der AOK Baden-Württemberg, gesprochen.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/umweltstressoren-und-gesundheit
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 3 - 14.09.2023
Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Horn und Jonas Ullmann vom Engler-Bunte-Institut am KIT. Die beiden Herren haben den Beitrag „PeePowerTM – Strom aus Urin gewinnen“ konzipiert und gebaut. Er absolviert im Erlebnisraum nun einen großen Testlauf. Der Beitrag ist eine Toilette, bei der mithilfe von Bakterien aus dem gesammelten Urin Wasserstoff hergestellt wird, der dann in elektrischen Strom umgewandelt…
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/peepower-mit-dem-toilettengang-das-handy-laden
-
-
-
-
-
-
Wichtige regulatorische Fragen mit Experten diskutieren - 10.10.2023
Die BIOPRO Baden-Württemberg hat ihre Tätigkeiten auf den gesamten Bereich der Regulatorik in Medizintechnik, Pharma und Biotechnologie ausgeweitet. Hierzu ist unlängst auch eine neue Veranstaltungsreihe gestartet, in welcher Akteurinnen und Akteure Fragen stellen und miteinander sowie mit Expertinnen und Experten in den Austausch treten können.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neue-veranstaltungsreihe-der-biopro-startet
-
Pressemitteilung - 14.11.2023
Das BIOPRO Magazin 2/2023 ist erschienen. In unserem aktuellen Schwerpunktthema „Quantenrevolution für die Gesundheitsindustrie“ können Sie nachlesen, in welcher Form die Quantentechnologie in der nahen Zukunft die moderne Sensorik in der Medizin verändern wird. Das BIOPRO Magazin ist kostenlos und kann online bei der BIOPRO Baden-Württemberg bestellt und heruntergeladen werden.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/neues-biopro-magazin-erschienen
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 4 - 17.10.2023
Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Moritz Dörstelmann, Inhaber einer Architektur Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführer der Baufirma FibR GmbH. Er ist nicht nur für einen, sondern gleich für zwei Beiträge mitverantwortlich: „ReGrow Flax – Flachsfaserpavillon“ und „ReGrow Willow – Bauten aus Weide“. Beide zeigen eindrucksvoll, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann: automatisiert mit…
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/regrow-bauen-mit-flachs-und-weide
-
-
-
-
-
-
BIOPRO Podcast Folge 9 - KI-Reihe Teil 1 - 01.02.2024
In unserer aktuellen Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten ebenfalls den notwendigen rechtliche Rahmen dafür. Im ersten Teil unterhalten wir uns mit Rechtsanwältin Jutta Dillschneider von der Pricewaterhouse Coopers Legal AG zum Thema Regularien und Gesetze im Bereich der Künstlichen Intelligenzen.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-ohne-rechtlichen-rahmen-geht-es-nicht
-
-
-
-
-
-
-
-
Kooperationen zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung stärken - 14.02.2024
Die Veranstaltung „Nachhaltigkeit in der Gesundheitswirtschaft: Von der Vision zur Wirklichkeit“ am 7. Februar, von der BIOPRO und Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), drehte sich rund um den Dialog, neue Kooperationen und starke Partnerschaften für eine nachhaltige Gesundheitswirtschaft. Es wurde diskutiert, wie Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen verankert werden kann und erörtert welche Ziele hierbei im Fokus stehen.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/nachhaltigkeit-der-gesundheitswirtschaft-verankern
-
BIOPRO Podcast Folge 10 - KI-Reihe Teil 2 - 18.04.2024
In unserer Podcast-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin stellen wir Ihnen verschiedene Anwendungsbeispiele von KI in der Medizintechnik vor und betrachten den rechtliche Rahmen dafür. Im zweiten Teil sprechen wir mit Dr. Jens Langejürgen, Abteilungsleiter am Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, IPA. Er und sein Team arbeiten seit einigen Jahren an TEDIAS: einem vollautomatischen Patientenaufnahmesystem.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/kuenstliche-intelligenz-der-medizin-tedias-entlastung-fuer-personal-und-patienten
-
BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt als assoziierter Partner - 21.02.2024
„Medizinische Einmalgebrauchsprodukte in der Kreislaufwirtschaft“ (MEiK) ist das Forschungsfeld eines Konsortiums aus insgesamt fünf Unternehmen und zwei Hochschulen unter Leitung der Hochschule Pforzheim. Die Partner werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro gefördert. Ziel ihrer Arbeiten ist die klimafreundliche und hochwertige stoffliche Verwertung medizinischer Einmalgebrauchsprodukte.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/meik-bringt-die-kreislaufwirtschaft-ins-krankenhaus
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche