Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Vision Zero in der Onkologie - 02.09.2019 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vision-zero-der-onkologie-die-forderung-nach-einem-umfassenden-masterplan-der-krebsvermeidung-und-krebsbekaempfung -
-
Save the date - Neue Pflanzen - Neue Regeln? Brauchen wir ein neues Gentechnikrecht?
Stuttgart, Kongress/Symposiumhttps://www.biooekonomie-bw.de/genome-editing -
Experteninterview - 27.08.2019 Bakterien-Zusammensetzung im Darm: Wie sinnvoll ist ein Test?
Mikroorganismen im menschlichen Darm scheinen zu Übergewicht, Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen bis hin zu Krebs und psychischen Störungen beizutragen. Stuhltests zur Analyse der Darmflora werden im Internet bereits ab 130 Euro angeboten, inklusive individueller Ernährungsempfehlung. Die BIOPRO hat mit Prof. Dr. Nisar Malek, Universität Tübingen, gesprochen, wie sinnvoll solche Mikrobiomanalysen sind.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bakterien-zusammensetzung-im-darm-wie-sinnvoll-ist-ein-test -
Interview-Zweiteiler Teil 2 | Prof. Dr. Ortwin Renn zur Debatte um Grüne Gentechnik - 26.08.2019 "Die Grüne Gentechnik ist ein Sündenbock, aber kein Unschuldslamm mehr"
Von neuen molekularbiologischen Werkzeugen wie der ‚Genschere‘ CRISPR/Cas erwarten sich viele Wissenschaftler revolutionäre Fortschritte in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Auch für die Landwirtschaft, insbesondere die Pflanzenzucht und die Ernährung und damit auch für die Bioökonomie haben diese Verfahren offenkundig große Bedeutung. Allerdings droht die Debatte um die Grüne Gentechnik 2.0 erneut in ideologischen Grabenkämpfen zu enden.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/renn-die-gruene-gentechnik-ist-ein-suendenbock-aber-kein-unschuldslamm-mehr -
Experteninterview - 15.08.2019 Die neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) – Herausforderungen und Chancen für Hersteller
Die neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) ist am 25. Mai 2017 mit einem Übergangszeitraum von fünf Jahren in Kraft getreten und findet ab dem 26. Mai 2022 in vollem Umfang Anwendung. Die Vorteile, die die neue Verordnung mit sich bringen soll, wie die Erschaffung eines transparenten international anerkannten Rechtsrahmens und die Verbesserung der klinischen Sicherheit, geht gleichzeitig mit großen Herausforderungen für Hersteller…
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/experteninterview-die-neue-eu-verordnung-ueber-vitro-diagnostika-ivdr-herausforderungen-und-chancen-fuer-hersteller -
Fachbeitrag - 13.08.2019 Zu viele Unklarheiten für die Medical Device Regulation
Als erste Benannte Stelle außerhalb von Großbritannien könnte TÜV Süd seine Arbeit aufnehmen. Doch um ernsthaft anfangen zu können, sind viel zu viele Details der MDR unklar, sagt Dr. Bassil Akra, Vice President Global Strategic Business Development of Medical & Health Services. Er würde die Uhren gern anhalten.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/zu-viele-unklarheiten-fuer-die-medical-device-regulation -
Interview-Zweiteiler Teil 1 | Prof. Dr. Regina Birner zur Debatte um Grüne Gentechnik - 12.08.2019 Agrarökonomin Birner fordert neue Dialogformate jenseits organisierter Interessengruppen
An Grüner Gentechnik scheiden sich hierzulande weiterhin die Geister. Das scheint auch für CRISPR/Cas und andere Genome-Editing(GE)-Techniken zu gelten. Welche Folgen hat das für die Bioökonomie, die in wesentlichen Bereichen auf Biotechnologie setzt? Wir haben die Agrarökonomin Prof. Dr. Regina Birner dazu befragt. Sie forscht zu den Herausforderungen der globalen Ernährungssicherung und der nachhaltigen landwirtschaftlichen Entwicklung.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/agraroekonomin-birner-fordert-neue-dialogformate-jenseits-organisierter-interessengruppen -
-
-
-
-
-
Fachbeitrag - 05.08.2019 Antwort auf Antibiotikaresistenz liegt vielleicht im Mikrobiom
Weltweit werden Bakterien zunehmend resistent gegen die gängigen Antibiotika. Immer öfter wirken auch Reserve-Antibiotika bei einer Infektion mit multiresistenten Erregern nicht mehr. In einem Exzellenzcluster an der Universität Tübingen untersuchen Forscher einen alternativen Ansatz, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen: Sie wollen gezielt die mikrobielle Gemeinschaft des Menschen, das Mikrobiom, beeinflussen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/antwort-auf-antibiotikaresistenz-liegt-vielleicht-im-mikrobiom -
Fachbeitrag - 01.08.2019 Sauberes Wasser dank Mikroplastik
Er schwamm durch den Rhein, um auf die Verunreinigung der Gewässer durch Plastikmüll aufmerksam zu machen. Dann kam Prof. Dr. Andreas Fath eine Idee, wie sich mit Mikroplastik noch etwas Sinnvolles anstellen ließe. Fath arbeitet an der Hochschule Furtwangen am Campus Villingen-Schwenningen an einem Filtersystem aus Plastikabfällen, mit dem er gezielt Schadstoffe aus verschmutztem Wasser herausfiltern kann.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sauberes-wasser-dank-mikroplastik -
Fachbeitrag - 26.07.2019 Alternativer Infektionsweg für Grippeviren durch neues Testverfahren entdeckt
An der Universität Freiburg fanden Forscher kürzlich einen völlig neuen Mechanismus, mit dem Grippeviren Zellen infizieren können. Diese Entdeckung wurde unter anderem durch den „Emulsion Coupling Assay“ möglich – eine äußerst sensitive, digitale Nachweismethode, die von der Actome GmbH gemeinsam mit der Hochschule und Hahn-Schickard entwickelt wurde, und mit der Forscher einzelne Moleküle zählen können, um deren Wechselwirkung zu untersuchen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alternativer-infektionsweg-fuer-grippeviren-durch-neues-testverfahren-entdeckt -
Digitalisierung - 24.07.2019 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunft-gesundheit-digitalZukunft_Gesundheit_Digital
-
Ländliche Fernbehandlungs- und Diagnostikzentren - 22.07.2019 „TeleMedicon – unsere OhneArztPraxis“ öffnet in Baden-Württemberg
Ab Oktober 2019 ist es endlich soweit: Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit öffnen in den Gemeinden Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis und Zweiflingen im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg die ersten beiden Standorte der „TeleMedicon“-Praxen. Das Konzept sieht vor, dass mit Hilfe der TeleMedicon-Praxen bereits bestehende oder drohende Versorgungslücken geschlossen werden.
https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/telemedicon-unsere-ohnearztpraxis-oeffnet-baden-wurttemberg -
Fachbeitrag - 17.07.2019 ALB-FILS-Kliniken - Digitalisierung schafft Sicherheit
Mithilfe der Digitalisierung möchten die ALB FILS KLINIKEN aus Göppingen Medizin und Pflege innovativer gestalten. Davon profitieren sowohl Patienten als auch Ärzte und Pflegepersonal. Dank des E-Portals haben zum Beispiel niedergelassene Ärzte nach einer Freigabe unmittelbar Zugriff auf die Unterlagen ihrer Patienten. Die Behandlung der Patienten wird damit erleichtert und verbessert.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/alb-fils-kliniken-digitalisierung-schafft-sicherheit -
Fachbeitrag - 10.07.2019 Mehr als eine harte Nuss – neue Produkte für die Bioökonomie
Pflanzen werden häufig nur einseitig genutzt. Der Walnussbaum zum Beispiel hat weit mehr zu bieten als leckere Nüsse. Welches Potenzial er für die Bioökonomie hat und wie es wirtschaftlich genutzt werden kann, wird im Projekt „AlpBioEco“ ausgelotet. Außerdem im Fokus des internationalen Teams: Äpfel und Kräuter.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mehr-als-eine-harte-nuss-neue-produkte-fuer-die-biooekonomie -
-
-
Fachbeitrag - 04.07.2019 Nachhaltige Energiespeicher aus Eierschalen
235 Hühnereier verspeiste jeder Deutsche im Jahr 2018. Während Eiklar und Eigelb in Kuchen, Nudeln oder Rührei verarbeitet werden, wird die Schale überwiegend als Bioabfall entsorgt. Dabei ist sie ein komplexer Verbundwerkstoff aus Kalk und Proteinfasern. „In neuerer Zeit zeigt sich immer wieder, dass Naturstoffe gute Voraussetzungen haben, um daraus Stromspeicher zu bauen“, erzählt Professor Maximilian Fichtner vom Helmholtz-Institut Ulm.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/nachhaltige-energiespeicher-aus-eierschalen -
Fachbeitrag - 01.07.2019 Mikroschwimmer liefert Wirkstoffe frei Haus
Medikamente sollen möglichst rasch und gezielt idealerweise nur am Ort der Erkrankung wirken. Dies kann aber bei einer Einnahme über den Verdauungstrakt oder das Blut unter Umständen schwierig werden. Am Stuttgarter Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme haben Forscher nun einen biohybriden Mikroroboter aus Blutzelle und Bakterium entwickelt, der mit Wirkstoffen beladen und gezielt durch den Körper geleitet werden kann.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/mikroschwimmer-liefert-wirkstoffe-frei-haus -
Fachbeitrag - 11.06.2019 Neuartige Erreger in Rindfleisch und Kuhmilch als Krebsrisikofaktoren
Ein Forscherteam um den Nobelpreisträger Harald zur Hausen hat einen neuen Typ von Infektionserregern entdeckt, der in Milch- und Fleischprodukten europäischer Rinder vorkommt und das Risiko für Darm- und Brustkrebs steigert. Bei diesen „Bovine Meat and Milk Factors“ (BMMFs) handelt es sich um kleine DNA-Moleküle, die Ähnlichkeiten sowohl mit bakteriellen Plasmiden als auch mit bestimmten Viren aufweisen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/neuartige-erreger-in-rindfleisch-und-kuhmilch-als-krebsrisikofaktoren -
Diagnostik - 11.06.2019 monikit UG – Medizinprodukt für Epilepsiepatienten
Anfälle bei Epilepsie automatisch und mobil zu erkennen, ist das Ziel der Stuttgarter monikit UG. Mit Unterstützung von Tübinger Neurologen entwickelt das Start-up einen Epilepsie-Anfallsdetektor, den die Patienten wie einen Fitnesstracker tragen können.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/monikit-ug-medizinprodukt-fuer-epilepsiepatienten -
Übersicht https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/interner-bereich-fuer-akteure/informationen-fuer-beteiligte-akteure/open-all-fuer-die-ausstellung-der-herbstveranstaltung-des-forums-gsbw-am-18-oktober-2019/vielen-dank-fuer-die-uebermittlung-ihrer-bewerbungVielen Dank für die Übermittlung Ihrer Bewerbung
-
Teil 2 der Experteninterviews - 29.05.2019 Vernachlässigte Tropenkrankheiten – Gisela Schneider: die Krankheitslast
Der Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten wird in den Sustainable Development Goals der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von der UN als klares Ziel definiert. Warum vernachlässigte Tropenkrankheiten vor allem die Ärmsten der Welt betreffen und unter welcher Krankheitslast die Betroffenen leiden, erklärt Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V., im Interview mit Sarah Triller.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-gisela-schneider-die-krankheitslast -
Bewerbungsphase beendet Open Call für die Ausstellung der Herbstveranstaltung des Forums GSBW am 18. Oktober 2019
Im Rahmen dieser Ausstellung haben die Akteure die Möglichkeit, innovative Ausstellungsstücke (z.B. Demonstratoren, Prototypen, Produkte, Konzepte, sonstige Exponate) mit Bezug zum Forum Gesundheitsstandort BW zu präsentieren und in den interaktiven Austausch mit den Veranstaltungsbesuchern zu treten.
https://www.forum-gesundheitsstandort-bw.de/interner-bereich-fuer-akteure/informationen-fuer-beteiligte-akteure/open-all-fuer-die-ausstellung-der-herbstveranstaltung-des-forums-gsbw-am-18-oktober-2019 -
Fachbeitrag - 27.05.2019 Providing Growledge - Ressourcen und Produkte für die Bioökonomie
Miscanthus und Hanf sind flexibel einsetzbare Biomassepflanzen, die als Ausgangsmaterial für zahlreiche Produkte dienen und auf bislang wenig genutzten Flächen produziert werden können. Ein europäisches Konsortium um die Universität Hohenheim möchte das wirtschaftliche Potential dieser Pflanzen im Rahmen eines fünfjährigen Projekts demonstrieren.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/providing-growledge-ressourcen-und-produkte-fuer-die-biooekonomie -
Neuausgabe - 24.05.2019 Metastasierung von Tumoren
Wenn sich Metastasen im Körper gebildet haben, ist eine Krebserkrankung meist nicht mehr zu heilen. Oft sind Metastasen resistent gegenüber Medikamenten, mit denen der Primärtumor erfolgreich behandelt werden konnte. In seinen Grundzügen ist der komplexe Metastasierungsprozess bekannt, auch wenn man viele Details noch nicht gut verstanden hat, und es wird intensiv an neuen Therapiekonzepten geforscht, um auch Metastasen wirksam zu bekämpfen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/metastasierung-von-tumoren -
-
-
Experteninterview - 13.05.2019 Innovationsmanagement in Life Sciences – Inova DE liefert Einblicke
Personalisierte Medizin, Medizintechnik, digitale Gesundheit und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Diagnostik und Produktentwicklung.Das Ziel, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, rückt in greifbare Nähe, gleichzeitig wird die Zukunftsfähigkeit unseres Landes gestärkt. Jedoch führt nicht jede gute Idee in die Markteinführung.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsmanagement-in-life-sciences-inova-de-liefert-einblicke -
Fachbeitrag - 08.05.2019 Umweltfreundliche Alternative zu fossilem Erdgas: Methan aus Biomasse
In Kooperation mit der Forschungsstelle des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist es Forschern des KIT gelungen, eine Pilotanlage zu bauen, in der Biogas aus der Vergärung organischer Abfälle zu synthetischem Methan (Synthetic Natural Gas, kurz SNG) aufgewertet werden kann. Das biobasierte Methan ist nicht nur nachhaltiger Energieträger, sondern eröffnet auch neue Chancen für die Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/umweltfreundliche-alternative-zu-fossilem-erdgas-methan-aus-biomasse -
Experteninterview - 29.04.2019 Götz T. Gresser: „Bei einem nachhaltigen Textil muss die gesamte Prozesskette nachhaltig sein“
Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) sind das größte Textilforschungszentrum Europas. Die Entwicklung von nachhaltigen Produkten und Verfahren steht hier schon seit Jahren auf der Agenda und ist einer der Forschungsschwerpunkte. Prof. Dr. Götz T. Gresser ist Vorstand und Sprecher der DITF und spricht über die Hintergründe.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/goetz-t-gresser-bei-einem-nachhaltigen-textil-muss-die-gesamte-prozesskette-nachhaltig-sein -
Veranstaltung - - Sustainable Transformation of the Danube Region and the Future of the Bioeconomy-based Competitiveness
Prag (Tschechische Republik)https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/sustainable-transformation-of-the-danube-region-and-the-future-of-the-bioeconomy-based-competitiveness -
Fachbeitrag - 23.04.2019 Wie können Pflegestrukturen von der Digitalisierung profitieren?
Im Pilotprojekt NeCTra (Networking – Care – Transparency) wird untersucht, wie Versorgungsprozesse der Pflege innerhalb eines städtischen Sozialraums mithilfe von digitalen Technologien verbessert werden können. Alle Partner und Einrichtungen sollen möglichst in Echtzeit miteinander vernetzt werden, damit Pflegebedürftige und Ratsuchende schneller die passende Unterstützung bekommen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wie-koennen-pflegestrukturen-von-der-digitalisierung-profitieren -
-
Fachbeitrag - 16.04.2019 Tumor-Monitoring durch Liquid Biopsy
Liquid Biopsy, die Analyse von Krebs-charakteristischen Biomarkern und zirkulierenden Tumorzellen aus Körperflüssigkeiten wie dem Blut ist dabei, die Diagnostik und das Monitoring von Krebs in der Onkologie zu revolutionieren.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tumor-monitoring-durch-liquid-biopsy -
Dossier - 15.04.2019 Die Alternative „Biokunststoff“
Schwer abbaubar und verschmutzt die Umwelt – Kunststoff. Dennoch ist er aus dem Alltag nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es eine sinnvolle Alternative zu finden. Die Alternative soll umweltfreundlich und nachhaltig sein. Sie soll bessere Eigenschaften aufweisen und funktionaler sein. Außerdem soll sie von der Abhängigkeit fossiler Ressourcen losgelöst sein. Ein Lösungsansatz: Biokunststoff.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/die-alternative-biokunststoff -
Teil 1 der Experteninterviews - 11.04.2019 Vernachlässigte Tropenkrankheiten – Carsten Köhler: Impulse aus Baden-Württemberg
Mehr als eine Milliarde Menschen leiden weltweit an vernachlässigten Tropenkrankheiten. Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor des Kompetenzzentrums Tropenmedizin des Universitätsklinikums und der Universität Tübingen, berichtet im Interview mit Sarah Triller welchen politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beitrag Deutschland und Baden-Württemberg für eine erfolgreiche Bekämpfung dieser Krankheiten leisten können.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-carsten-koehler-impulse-aus-baden-wuerttemberg