Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Pressemitteilung - 15.10.2021
Im September tauschten sich Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung zusammen mit der Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg bei der IHK Bodensee-Oberschwaben über die Weiterentwicklung der industriellen Bioökonomie in der Region aus. Das Treffen bildete den Auftakt zur Vernetzung und Zusammenarbeit für interessierte Unternehmen in der Region.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/industrielle-biooekonomie-der-region
-
Dossier - 17.11.2021
Nachhaltigkeit liegt im Trend. Und dies ist auch keine Frage des Wollens, sondern des Müssens: Wie der letzte Bericht des Weltklimarates zeigt, verlangen Klima und Umwelt schnelles Handeln. In den Bioökonomie-Konzepten vieler Länder spielen Bioraffinerien zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und der Kreislaufführung von Industrierohstoffen eine zunehmend wichtige Rolle – auch in Baden-Württemberg.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/bioraffinerie-neue-wege-fuer-unser-morgen
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 19.11.2021
OutNature, eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, wurde für Silphie-Papier vom Rat für Formgebung in der Kategorie „Material and Surfaces“ im Bereich „Excellent Product Design“ mit Gold ausgezeichnet. Der ökologische Verpackungs- und Papierwerkstoff aus der Energiepflanze Silphie überzeugt durch seine sehr guten Druck- und Verarbeitungseigenschaften sowie seine natürliche Optik und Haptik.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/outnature-gewinnt-german-design-award-2022-gold
-
Pressemitteilung - 24.11.2021
Rasantes Bevölkerungswachstum, bedrohte Öko-Systeme, Dürren, Mangelernährung: Die Probleme Afrikas sind auch unsere Probleme. Denn in Zeiten des Klimawandels sitzt die Menschheit mehr denn je in einem Boot. Über nachhaltige Wege für die Landwirtschaft in Afrika spricht Dr. Thomas Daum vom Institut für Tropische Agrarwissenschaften in der aktuellen Podcast-Folge „Das ist Bioökonomie“.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/food-4-all-ernaehrung-weltweit-nachhaltig-sichern
-
Pressemitteilung - 07.12.2021
Die Biointelligenz nimmt immer mehr Fahrt auf. Höchst erfreulich ist, dass ein Netzwerkmitglied der ersten Stunde, die Landesagentur BIOPRO nämlich, sich gleich mit einer »Potenzialanalyse und Roadmapping Biointelligenz für Baden-Württemberg« eingebracht hat. Sie ist soeben erschienen.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/roadmap-zur-biointelligenz-laend
-
Pressemitteilung - 13.01.2022
Aus Kohlenstoffdioxid wichtige Ausgangsmaterialien für Feinchemikalien machen – das funktioniert tatsächlich: Einem Forscherteam des Fraunhofer IGB ist es im Max-Planck-Kooperationsprojekt eBioCO2n erstmals gelungen, CO2 in einer auf dem Transfer von Elektronen basierenden Enzymkaskade zu fixieren und in einen festen Ausgangsstoff für die chemische Industrie umzuwandeln.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/aus-klimaschaedlichem-co2-werden-nuetzliche-chemikalien
-
-
-
Pressemitteilung - 07.12.2021
Die Sieger des Science2Start Ideenwettbewerbs 2021 wurden gestern verkündet. Die Preisvergabe fand pandemiebedingt als Fototermin statt. Den 1. Platz belegte ein Team der Universität Stuttgart, das optische Linsen für Endoskope mit neuen Fähigkeiten aus dem 3D-Drucker herstellt. Über den 2. Platz freuten sich zwei Forscher der Universität Tübingen, die nachhaltiges Bioplastik mit Hilfe von Bakterien entwickeln.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/optische-linsen-aus-3d-druck-und-nachhaltiges-bioplastik
-
-
-
-
Schutz vor Wildschäden - 13.01.2022
Junge Forstpflanzen brauchen Schutz, damit sie nicht beschädigt werden. Deshalb sind oft in unseren Wäldern bunte Kunststoffhülsen nicht zu übersehen. Nicht schön und vor allem nicht nachhaltig, denn sie verbleiben häufig an Ort und Stelle. Die Bernd Schairer UG aus Albstadt hat Sprossenschützer aus Holz entwickelt, die ohne Kunststoff, Metall oder chemische Mittel auskommen, nicht abgebaut und entsorgt werden müssen.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/sprossenschuetzer-aus-heimischem-holz-einfach-aber-effektiv
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche