Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
Fachbeitrag - 04.09.2024 https://startup-innovation.bio-pro.de/infothek/translationsdatenbank/invest-bwInvest BW
-
Dossier - 14.09.2017 Mit eHealth und Telemedizin auf dem Weg zum digitalen Gesundheitswesen
Die Einführung der Telematikinfrastruktur und die Online-Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte sind die Voraussetzungen für ein digitales Gesundheitssystem in Deutschland. Mit dem Inkrafttreten des E-Health-Gesetzes 2016 und dem Beginn des flächendeckenden Rollouts der Telematikinfrastruktur 2017, ist Leben in die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland gekommen. Welchen Nutzen hat die Digitalisierung für die Medizin?
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mit-ehealth-und-telemedizin-auf-dem-weg-zum-digitalen-gesundheitswesen -
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/gruendungsland-baden-wuerttembergGründungsland Baden-Württemberg
-
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/pharmaPharmazeutische Industrie
-
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg Medizintechnik
Die Medizintechnik ist unentbehrlich für die Gesundheit und trägt erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Dazu zählen Einmalprodukte wie Verbandsmaterialien und weiteres Klinikzubehör sowie IT-bezogene Telemedizin, Home-Care- und eHealth-Systeme bis hin zu hochtechnologischen und innovativen Robotik-, Imaging-, Diagnostik- und Lebenserhaltungssystemen. 843 Unternehmen forschen, entwickeln und/oder produzieren in Baden-Württemberg.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/medtech -
-
-
-
-
-
-
-
-
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/standort-bwStandort BW
-
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/stellenmarktStellenmarkt
-
Fachbeitrag - 28.03.2019 Für eine humane Nutzung Künstlicher Intelligenz
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern bereits mitten unter uns: Ob Einparkhilfe oder Suchmaschine – in vielen Dingen unseres Alltags nutzen wir die Technologie schon ganz selbstverständlich. Was scheinbar neue, unbegrenzte Möglichkeiten verspricht, birgt aber auch Risiken. Mit den ethischen Herausforderungen und der Nutzung im Sinne des Menschen beschäftigen sich Experten der Integrata-Stiftung in Tübingen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/fuer-eine-humane-nutzung-kuenstlicher-intelligenz -
Fachbeitrag - 05.03.2019 Schutzimpfung gegen onkogene Epstein-Barr-Viren
Fast alle Menschen sind mit Epstein-Barr-Viren (EBV) infiziert, die neben gutartigen Erkrankungen wie dem Pfeifferschen Drüsenfieber auch verschiedene Krebsformen verursachen können. Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum haben jetzt eine Strategie für einen Impfstoff entwickelt, der gegen verschiedene Stadien des Erregers gerichtet ist und einen dauerhaft wirksamen Schutz gegen eine EBV-Infektion darstellen könnte.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/schutzimpfung-gegen-onkogene-epstein-barr-viren -
Fachbeitrag - 18.03.2019 ePA und eGA: Digitale Akten im deutschen Gesundheitswesen
Die ePA, die elektronisch Patientenakte, ist in aller Munde. Nach am 14. März 2019 beschlossenen Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten ab dem 1. Januar 2021 eine solche ePA zu Verfügung stellen. Doch was versteht man unter der ePA und was unterscheidet sie von den bereits jetzt von verschiedenen Anbietern in Verkehr gebrachten elektronischen Gesundheitsakten?
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/epa-und-ega-digitale-akten-im-deutschen-gesundheitswesen -
Experteninterview - 13.05.2019 Innovationsmanagement in Life Sciences – Inova DE liefert Einblicke
Personalisierte Medizin, Medizintechnik, digitale Gesundheit und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Diagnostik und Produktentwicklung.Das Ziel, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, rückt in greifbare Nähe, gleichzeitig wird die Zukunftsfähigkeit unseres Landes gestärkt. Jedoch führt nicht jede gute Idee in die Markteinführung.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/innovationsmanagement-in-life-sciences-inova-de-liefert-einblicke -
Fachbeitrag - 22.03.2019 Personalisierte Therapieansätze bei metastasiertem Brustkrebs
Brustkrebs zeichnet sich durch große genetische Vielfalt aus. Eine erfolgreiche Behandlung wird noch dadurch erschwert, dass sich bei fortgeschrittenem Brustkrebs die Metastasen in ihren Eigenschaften oft wesentlich vom Primärtumor unterscheiden. Im Rahmen der Heidelberger CATCH-Studie werden nun von Metastasen-Gewebeproben der Patientinnen genetische Profile erhoben, nach denen für jede Person eine maßgeschneiderte Therapie ausgewählt wird.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/personalisierte-therapieansaetze-bei-metastasiertem-brustkrebs -
Fachbeitrag - 16.04.2019 Tumor-Monitoring durch Liquid Biopsy
Liquid Biopsy, die Analyse von Krebs-charakteristischen Biomarkern und zirkulierenden Tumorzellen aus Körperflüssigkeiten wie dem Blut ist dabei, die Diagnostik und das Monitoring von Krebs in der Onkologie zu revolutionieren.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/tumor-monitoring-durch-liquid-biopsy