zum Inhalt springen
Powered by
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
      • Gründerförderung
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
    • Landesstrategie Baden-Württemberg „Nachhaltige Bioökonomie“
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    schließen
  • Datenbanken

    Datenbanken

    schließen
    • Förderung
    • Forschungseinrichtungen
  • Service der BIOPRO

    Service der BIOPRO

    schließen
    • Informationskanäle
    • Ansprechpartner
    • Angebot der BIOPRO
  • de
  • en
Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • EXI Gründungsgutschein

    Gründerförderung

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw/standort/gruenderfoerderung
  • Förderung

    KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.10.2023
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/kmu-innovativ-ressourceneffizienz-und-klimaschutz
  • Datenbank

    Suche

    https://www.biooekonomie-bw.de/suche
  • Übersicht

    Veranstaltungen

    https://www.biooekonomie-bw.de/veranstaltungen
  • Datenbank

    Forschungseinrichtungen

    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/forschung
  • Übersicht

    Ansprechpartner

    https://www.biooekonomie-bw.de/biopro/kontakt
  • Übersicht

    Angebot der BIOPRO

    https://www.biooekonomie-bw.de/biopro/angebot
  • Übersicht

    Informationskanäle

    https://www.biooekonomie-bw.de/biopro/info
  • Übersicht

    Ausgewählte Publikationen

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/publikationen
  • Übersicht

    Service der BIOPRO

    https://www.biooekonomie-bw.de/biopro
  • Übersicht

    Fachbeiträge

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag
  • Übersicht

    Bioökonomie in BW

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.jpg

    Biobasierte Rohstoffe

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/biobasierte-rohstoffe
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.jpg

    Bioenergie

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/bioenergie
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.jpg

    Politik, Ethik und Ökonomie

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/politik
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.jpg

    Umweltanalytik

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/umweltanalytik
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.jpg

    Werkstoffe und Chemikalien

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/werkstoffe
  • Übersicht Netzwerk_Teaser_Biookonomie.jpg

    BW und seine Netzwerke

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw/akteure/netzwerke
  • Übersicht Teaser_Biookonomie_Forschung2.jpg

    BW und seine Forscher

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw/akteure/forscher
  • Übersicht 500px-Symbol_Industry.svg.png.jpg

    BW und seine Unternehmen

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw/akteure/unternehmen
  • Übersicht

    Die Akteure in BW

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw/akteure
  • Übersicht Strohballen auf einem Getreideacker (Foto: KIT).

    Bioökonomie in BW

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw/standort
  • Übersicht Strohballen auf einem Getreideacker (Foto: KIT).

    Was ist Bioökonomie?

    https://www.biooekonomie-bw.de/bw/definition
  • Übersicht

    Ausgewählte Pressemitteilungen

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm
  • Übersicht

    Datenbanken

    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.jpg

    Aktuelle Beiträge

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell
  • Übersicht

    Dossiers

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier
  • Förderung

    Nachwachsende Rohstoffe

    Förderprogramm, Förderung durch: BMEL
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/nachwachsende-rohstoffe
  • Förderung

    Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWi, Einreichungsfrist: 31.12.2024
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/zentrales-innovationsprogramm-mittelstand-zim
  • Förderung

    Erasmus für Jungunternehmer

    Stipendium, Förderung durch: EU
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/eu-austauschprogramm-erasmus-fuer-jungunternehmer1
  • Förderung

    Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials VIP

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/bmbf-foerdert-validierung-des-technologischen-und-gesellschaftlichen-innovationspotenzials-vip
  • Dossier - 09.02.2015 Zu sehen sind die Hände eines Labormitarbeiters, der eine Schale mit Flüssigkeit schwenkt.

    Chemische Werkzeuge für biologische Anwendungen

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/chemische-werkzeuge-fuer-biologische-anwendungen
  • Förderung Logo von EXIST

    EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWi, Einreichungsfrist: 31.07.2023
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/bmwi-exist-existenzgruendungen-aus-der-wissenschaft
  • Dossier - 30.09.2014 Die Schwarz-Weiß-Nahaufnahme zeigt Pellets, die eine rundliche Form haben.

    Industrielle Biotechnologie Schwieriger Wechsel der Rohstoffbasis

    Nie waren biogene Rohstoffe so begehrt wie heute. Das Ringen um erneuerbare Kohlenstoffquellen ist schon im Gang, auch wenn neue Fördertechniken die fossilen Rohstoffvorräte strecken. Die Industrie wird auf mittlere Sicht ihre Rohstoffbasis erweitern, auf lange Sicht sogar erneuern müssen. Eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg zu einer Wirtschaft auf Basis nachwachsender Rohstoffe ist die industrielle Biotechnologie.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-schwieriger-wechsel-der-rohstoffbasis
  • Dossier - 16.06.2014 zu sehen sind Lebensmittelforscher bei der Begutachtung von verschiedenen Käselaiben

    Biotechnologie als Werkzeug für die Lebensmittelproduktion

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biotechnologie-als-werkzeug-fuer-die-lebensmittelproduktion
  • Dossier - 02.06.2014 13521_de.jpg

    Bioanalytik - Neue Techniken zur Charakterisierung biologischen Materials

    Die Wissenschaft stellt die Forscher vor immer neue Herausforderungen die Biologen und Bioanalytiker zu bewältigen haben - sei es durch stets neue resistente pathogene Bakterienstämme oder die herrschenden Hungersnöte in den Dritte-Welt-Ländern. Auf der Suche nach wissenschaftlichen Wahrheiten umfasst die Bioanalytik die Entwicklung Optimierung und Anwendung sämtlicher Untersuchungsmethoden wobei sie doch immer nur eine Erweiterung von…

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/bioanalytik-neue-techniken-zur-charakterisierung-biologischen-materials
  • Förderung 22016_de.jpg

    Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation

    Förderprogramm, Förderung durch: EU
    https://www.biooekonomie-bw.de/datenbank/foerderung/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation
  • Dossier - 16.12.2013 Auf dem Bild sind zwei Hände zu sehen, die Düngepellets enthalten. Aus landwirtschaftlichen Reststoffen sollen im EU-Projekt PhosFarm diese gewonnen werden.

    Mikrobielles Rohstoffrecycling

    Während der Einsatz von biotechnologischen Verfahren zur Reinigung von Wasser, Boden und Luft bereits seit Jahren Stand der Technik ist, beginnt neuerdings auch der Einsatz von Mikroorganismen zur Rückgewinnung von metallischen oder mineralischen Rohstoffen aus Abfällen ins Interesse der Wissenschaftler zu rücken. Was genau sich hinter Begriffen wie Geobiotechnologie verbirgt, soll in diesem Dossier näher vorgestellt werden.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mikrobielles-rohstoffrecycling
  • Dossier - 09.12.2013 20751_de.jpg

    Industrielle Biotechnologie - biologische Mittel im Dienste industrieller Prozesse

    Die industrielle oder weiße Biotechnologie produziert mit Mikroorganismen oder Enzymen Stoffe für die Industrie. Zu den Produkten gehören Chemikalien, Kunststoffe, Lebensmittel, Agrar- und Pharmaprodukte oder Energieträger. Als Rohstoffbasis dienen nachwachsende Rohstoffe und zunehmend auch Abfallstoffe aus der Land- und Forstwirtschaft.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-biologische-mittel-im-dienste-industrieller-prozesse
  • Dossier - 18.11.2013 Stoff, auf dem ein Flüssigkeitstropfen abperlt.

    Innovative Textilien - die Biotechnologie machts möglich

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/innovative-textilien-die-biotechnologie-machts-moeglich
  • Dossier - 23.09.2013 Die bioliq®-Pilotanlage am Forschungszentrum Karlsruhe

    Bioökonomie ein neues Modell für Industrie und Wirtschaft

    Bioökonomie setzt einerseits auf nachwachsende Rohstoffe als Basis für Nahrungsmittel, Energie und Industrieprodukte. Andererseits betont sie die Rolle von Stoffkreisläufen biogener Wertstoffe. Mit diesem Modell soll langfristig die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduziert werden. Um die Bioökonomie regional zu entwickeln, hat Baden-Württemberg im Sommer 2013 eine Forschungsstrategie Bioökonomie verabschiedet.

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/biooekonomie-ein-neues-modell-fuer-industrie-und-wirtschaft
  • Dossier - 16.09.2013 Im Heidelberger Zentrum für Molekulare Biologie werden während des Studiums unter anderem Praktika absolviert. Auf dem Bild ist ein Laborant an seinem Arbeitsplatz zu sehen.

    Karrieren in Bioberufen

    https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/karrieren-in-bioberufen

Seite 17 / 18

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
    • Landesstrategie Baden-Württemberg „Nachhaltige Bioökonomie“
    • EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Datenbanken
    • Förderung
    • Forschungseinrichtungen
  • Service der BIOPRO
    • Informationskanäle
    • Ansprechpartner
    • Angebot der BIOPRO
  • Projektseiten
    • Telemedizin BW
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Erlebnisraum Bioökonomie
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Rss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2023
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche