Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Veranstaltung - Stuttgart, Anmeldefrist: Seminarhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/patentrecherche-leicht-gemacht-2 -
Veranstaltung - Markenschutz
Stuttgart, Informationsveranstaltunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/markenschutz -
Pressemitteilung - 19.03.2025 Atemtest im Taschenformat für Magenbakterien Mini-Sensor analysiert Atemluft auf Infektion mit Helicobacter pylori
Magengeschwüre, Gastritis und sogar Magenkrebs sind häufig die Folge einer Infektion mit Helicobacter pylori. Bleibt das Bakterium über längere Zeit unerkannt, kann dies gravierende Folgen haben. Forschende haben ein miniaturisierbares Sensorsystem für die mobile Analyse von Atemluft entwickelt, das effektiv, schnell und preisgünstig ist. Für den Nachweis des Bakteriums nutzt das Forschungsteam einen biologischen Überlebenstrick des Magenkeims.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/atemtest-im-taschenformat-fuer-magenbakterien-mini-sensor-analysiert-atemluft-auf-infektion-mit-helicobacter-pylori -
Pressemitteilung - 20.03.2025 Mechanismen der Krebsmetastasierung mit Künstlicher Intelligenz entschlüsseln
Das Forschungsprojekt DECIPHER-M nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Ausbreitung von Krebszellen anhand klinischer Routinedaten besser zu verstehen. Ziel ist es, mithilfe eines multimodalen Basismodells, die Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt dieses Forschungsvorhaben im Rahmen der Initiative „Nationale Dekade gegen Krebs“ für zunächst drei Jahre.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/mechanismen-der-krebsmetastasierung-mit-kuenstlicher-intelligenz-entschluesseln -
Pressemitteilung - 24.03.2025 Resistenzmechanismus bei chronischer lymphatischer Leukämie identifiziert
Forschenden im Deutschen Krebsforschungszentrum ist es gelungen, einen Resistenzmechanismus zu entschlüsseln, der häufig bei einer bestimmten Therapie gegen die chronische lymphatische Leukämie auftritt. Das Medikament Ibrutinib ist in vielen Fällen zunächst wirksam, im Verlauf der Behandlung kommt es meist zu einer Therapieresistenz. In Laborversuchen und bei Mäusen gelang es, den Resistenzmechanismus mit einem zweiten Wirkstoff auszuhebeln.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/resistenzmechanismus-bei-chronischer-lymphatischer-leukaemie-identifiziert -
Pressemitteilung - 20.03.2025 BMWK-Gründungspreis für „EmbryoNet AI Technologies“
Mit Künstlicher Intelligenz die Zukunft der Medikamentenentwicklung neu denken: Das ist das Ziel des Startups „EmbryoNet AI Technologies“ des Konstanzer Biologen Patrick Müller. Mit ihrem Gründungskonzept haben er und sein Team nun den Gründungspreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gewonnen.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bmwk-gruendungspreis-fuer-embryonet-ai-technologies -
-
Förderung 1. Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg
Wettbewerb, Förderung durch: Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i. G., Einreichungsfrist: 15.04.2025https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/datenbank/foerderungen/1-award-fuer-bio-inspirierte-innovationen-baden-wuerttemberg -
Förderung 1. Award für bio-inspirierte Innovationen Baden-Württemberg
Wettbewerb, Förderung durch: Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i. G., Einreichungsfrist: 15.04.2025https://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/1-award-fuer-bio-inspirierte-innovationen-baden-wuerttemberg -
Das Life Sciences Innovationsökosystem in Baden-Württemberg https://startup-innovation.bio-pro.de/linkhealthbw/ueberÜber das Netzwerk
-
Veranstaltung - - BIO-Europe 2024
Stockholm, Schweden, Anmeldefrist: Messehttps://startup-innovation.bio-pro.de/angebot-biopro/messeangebote/bio-europe-2024 -
-
Innovative Multiwellplatte SpecPlate - 26.03.2025 Die innovative Wirkstoffentwicklung im Fokus – präzise, zeit- und kostensparend
Arzneimittelforschung ist aufwendig und teuer: Laboranalysen müssen in großer Zahl durchgeführt werden, und der Bedarf an Verbrauchsmaterialien ist immens. Unter anderem auch an Einmal-Probenträgern, die millionenfach zum Einsatz kommen. Für diese hat die PHABIOC GmbH nun mit der SpecPlate - einer neuartigen Multiwellplatte, die gleich bis zu vier der klassischen Pendants ersetzen kann - eine zeit- und materialsparende Alternative entwickelt.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-innovative-wirkstoffentwicklung-im-fokus-praezise-zeit-und-kostensparend -
-
Veranstaltung - - MedtecLIVE 2026
Stuttgart, Messehttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medteclive-2026 -
Veranstaltung - - ANALYTICA 2026
München, Messehttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/analytica-2026 -
Veranstaltung - - Neuro4D
Mainz, Konferenzhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/neuro4d -
Pressemitteilung - 12.03.2025 Angekündigte Reformen bei EU-Regulierungen für konsequenten Bürokratieabbau
Den von der EU-Kommission am 26. Februar 2025 vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/angekuendigte-reformen-bei-eu-regulierungen-fuer-konsequenten-buerokratieabbau -
Pressemitteilung - 12.03.2025 Angekündigte Reformen bei EU-Regulierungen für konsequenten Bürokratieabbau
Den von der EU-Kommission am 26. Februar 2025 vorgestellten Entwurf eines Omnibus-Pakets zu den ESG-Berichtspflichten bewertet Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als ersten wichtigen Schritt in Richtung Bürokratieabbau.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/angekuendigte-reformen-bei-eu-regulierungen-fuer-konsequenten-buerokratieabbau -
Veranstaltung - - XR EXPO 2025 & Virtuelle Welten - Chancen im Metaverse erleben
Stuttgart , Messe & Kongresshttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/xr-expo-2025-und-virtuelle-welten-chancen-im-metaverse-erleben -
Veranstaltung - 6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg
Mannheim, Anmeldefrist: Kongress/Symposiumhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/6-bionik-kongress-baden-wuerttemberg -
Veranstaltung - - The MedTech Forum 2025
Lissabon, Portugal, Konferenzhttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/medtech-forum-2025 -
Pressemitteilung - 17.03.2025 Europäische Nutzenbewertung: Potenzial bleibt ungenutzt
Die europäische Nutzenbewertung von Arzneimitteln („EU-HTA“) ist am 12. Januar gestartet. Mit der heute im Bundesanzeiger verkündeten Änderung der Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung sind in Deutschland alle formellen Voraussetzungen zur Umsetzung geschaffen.
https://regulatorik-gesundheitswirtschaft.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/europaeische-nutzenbewertung-potenzial-bleibt-ungenutzt -
Mikroorganismen erzeugen Nährstoffe in Bioreaktoren - 12.03.2025 CO2 und H2 als Ausgangsstoffe für Proteine und Vitamine
Landwirtschaftliche Flächen für die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung werden immer knapper. Als Ergänzung haben Forschende der Arbeitsgruppe Umweltbiotechnologie der Universität Tübingen jetzt die nachhaltige Power-to-Vitamin-Technologie entwickelt, mit der protein- und vitaminreiche Nahrungsmittel aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff mithilfe von Mikroorganismen im Bioreaktor generiert werden können.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/co2-und-h2-als-ausgangsstoffe-fuer-proteine-und-vitamine -
Veranstaltung - - Biotechgate Digital Partnering: Virtual business development & licensing event
online, Informationsveranstaltunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/biotechgate-digital-partnering-virtual-business-development-und-licensing-event