Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/standort/gruendungsland-baden-wuerttembergGründungsland Baden-Württemberg
-
-
-
Fachbeitrag - 01.10.2019 Die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Baden-Württemberg
Im Sommer 2017 stellte die baden-württembergische Landesregierung mit „digital@bw“ die erste landesweite und ressortübergreifende Digitalisierungsstrategie vor. Mit Hilfe dieser will das Land die Chancen der Digitalisierung nutzen und den digitalen Wandel mitgestalten. Baden-Württemberg soll zur digitalen Leitregion Europas werden. Koordiniert werden die Digitalisierungsaktivitäten im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/die-digitalisierung-im-gesundheitswesen-baden-wuerttemberg -
Pressemitteilung - 08.12.2022 Gesundheits-Dashboard für Baden-Württemberg
Der neue Gesundheitsatlas für Baden-Württemberg bietet hunderte Gesundheitsdaten für das Land und die Stadt- und Landkreise auf einen Blick. Die Daten teilen sich in elf Themenfelder und unzählige Indikatoren auf.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gesundheits-dashboard-fuer-baden-wuerttemberg -
-
Förderung Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg
Förderprogramm, Förderung durch: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Umwelttechnik BWhttps://www.bio-pro.de/datenbanken/foerderungen/ressourceneffiziente-technologien-baden-wuerttemberg -
-
Pressemitteilung - 29.06.2021 10. Bioabfallforum Baden-Württemberg
Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Es gibt kaum einen anderen Rohstoff, der ähnlich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet wie Bioabfälle – für Klimaschutz und Ressourceneffizienz“.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/10-bioabfallforum-baden-wuerttemberg -
Fachbeitrag - 15.10.2019 docdirekt – Smart zum Arzt in Baden-Württemberg
Man ist krank, fühlt sich nicht wohl, aber der Hausarzt hat gerade keine Sprechstunde oder der Weg ist zu weit. Für solche Fälle bietet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) im Rahmen des docdirekt-Projekts Hilfe an: Jeder gesetzlich Versicherte im Land bekommt wochentags per Telefon, App oder Chat kostenfrei und bequem von zuhause telemedizinische Hilfe durch einen kompetenten Allgemeinmediziner oder Kinderarzt.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/docdirekt-smart-zum-arzt-baden-wuerttemberg -
-
-
-
Pressemitteilung - 06.12.2022 2020 weniger Krebsneuerkrankungen in Baden-Württemberg
Fachleute erwarten bereits seit längerem, dass sich der COVID-19 bedingte Lockdown 2020 auf die Anzahl der neu diagnostizierten Krebserkrankungen auswirken wird. Das epidemiologische Krebsregister Baden-Württemberg kann nun mit Zahlen aufwarten: Über das gesamte Jahr 2020 hinweg blieben die Zahl der Neuerkrankung sieben Prozent unter dem Durchschnitt der beiden Vorjahre.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/2020-weniger-krebsneuerkrankungen-baden-wuerttemberg -
Pressemitteilung - 07.02.2023 Baden-Württemberg will mehr Fördergelder aus Brüssel
Die Landesregierung will weiterhin Schrittmacher und Impulsgeber in der Europäischen Union sein. Damit Europa wirtschaftlich stark bleibe, müsse die EU-Förderpolitik einen stärkeren Fokus auf Transformationsregionen wie Baden-Württemberg legen, forderte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Brüssel.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-will-mehr-foerdergelder-aus-bruessel -
Pressemitteilung - 21.04.2023 Baden-Württemberg startet Offensive in der Quantentechnologie
Gemeinsam mit den Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft hat die Landesregierung das Startsignal für QuantumBW, die gemeinsame Innovationsinitiative für Quantentechnologien des Landes, gegeben und die Quantenstrategie Baden-Württemberg vorgestellt.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-startet-offensive-der-quantentechnologie -
Pressemitteilung - 10.05.2023 Baden-Württemberg und Israel wollen Innovationen beschleunigen
Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit dem Generalkonsulat des Staates Israel und dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut in Reutlingen den zweiten Innovation Summit veranstaltet. Im Fokus der Veranstaltung stand der Bereich Medizintechnik.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-israel-wollen-innovationen-beschleunigen -
Pressemitteilung - 22.07.2024 Brücken bauen für Gesundheitsinnovationen in Baden-Württemberg
Eine große Herausforderung für Unternehmen ist der steigende Bedarf an Probematerialien und Explantaten. Um die Bereitstellung von diesen zu verbessern, haben sich Projektpartner vom NMI und BioLAGO in dem Förderprojekt „ProbenMaterialCenterBW“ zusammengeschlossen. In einem Workshop wurden wichtige Hürden und Anknüpfungspunkte zur besseren Zusammenarbeit von Industrievertretern und Krankenhäusern herausgearbeitet und diskutiert.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/bruecken-bauen-fuer-gesundheitsinnovationen-baden-wuerttemberg -
Pressemitteilung - 17.07.2024 Baden-Württemberg und Kanagawa vertiefen Kooperation
Baden-Württemberg und die japanische Partnerprovinz Kanagawa wollen die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, nachhaltige Mobilität, Robotik, Künstliche Intelligenz sowie Green Tech intensivieren. Angestrebt wird zudem eine noch engere Kooperation im Gesundheitssektor.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-und-kanagawa-vertiefen-kooperation -
Veranstaltung - 10. Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg
Stuttgart, Informationsveranstaltunghttps://www.gesundheitsindustrie-bw.de/veranstaltung/10-landeskongress-gesundheit-baden-wuerttemberg