Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Veranstaltung - - Budapest (Ungarn), Anmeldefrist:https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/delegationsreise-zur-geschaeftsanbahnung-nach-ungarn -
-
Dossier - 04.03.2019 Nachhaltige Textilien
Baden-Württemberg ist ein Stammland der textilen Innovation. Auch das Zukunftsthema nachhaltige Textilien bekommt hier entscheidende Impulse. Das gilt für den Bekleidungssektor und vor allem für den boomenden Bereich der technischen Textilien. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Nutzungsdauer bis zur Entsorgung nachhaltiger zu gestalten als je zuvor.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/nachhaltige-textilien -
-
-
-
-
Fachbeitrag - 04.02.2019 CoCare – Pflege gemeinsam besser koordinieren
Als Folge des demografischen Wandels wird die Anzahl der Patienten in Pflegeheimen zunehmen. Damit jetzt und in Zukunft die ärztliche Versorgung in Pflegeheimen gesichert ist, will die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg im Projekt CoCare organisatorische Barrieren in der Pflege überwinden und vermeidbare Krankenhauseinweisungen reduzieren.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cocare-pflege-gemeinsam-besser-koordinieren -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Veranstaltung - 15 Jahre BIOPRO Baden-Württemberg GmbH – Jubiliäumsfeier
Stuttgart, Anmeldefrist: Jubiläumsfeierhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/15-jahre-biopro-baden-wuerttemberg-gmbh-jubiliaeumsfeier -
MEDICA - EU-MDR Wegweiser: Herausforderungen und Angebote
Düsseldorf, Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/eu-mdr-wegweiser-herausforderungen-und-angebote -
Veranstaltung - Die neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR)
Stuttgart, Informationsveranstaltunghttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/die-neue-eu-verordnung-ueber-in-vitro-diagnostika-ivdr -
Dossier - 28.08.2018 Mit molekularer Diagnostik zur Biomarker-basierten personalisierten Therapie
Voraussetzung für die auf die Heterogenität der Patienten zugeschnittene personalisierte Therapie ist die Diagnostizierung geeigneter Biomarker; am wichtigsten sind dabei Gentests und Genomsequenzierungen. Die größten Erfolge verzeichnet die personalisierte Medizin bisher in der Onkologie. Doch wächst ihre Bedeutung auch für die Behandlung anderer Krankheiten.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mit-molekularer-diagnostik-zur-biomarker-basierten-personalisierten-therapie -
Übersicht Perspektiven der Bioökonomie
Das zukunftsfähige Wirtschaftssystem Bioökonomie basiert auf zwei Säulen: der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen und auf biobasierten Innovationen. Die Bioökonomie soll somit nicht nur fossile Rohstoffe ersetzen, sie will auch völlig neue Produkte und Prozesse entwickeln. Baden-Württemberg hat die Kompetenzen und den politischen Willen, um die Entwicklung der Bioökonomie voranzutreiben.
https://www.biooekonomie-bw.de/bw/definition/perspektiven-der-biooekonomie