Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Save the date - Stuttgart, Kongress/Symposiumhttps://www.biooekonomie-bw.de/genome-editing -
-
-
Digitalisierung - 24.07.2019 https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/zukunft-gesundheit-digitalZukunft_Gesundheit_Digital
-
Ländliche Fernbehandlungs- und Diagnostikzentren - 22.07.2019 „TeleMedicon – unsere OhneArztPraxis“ öffnet in Baden-Württemberg
Ab Oktober 2019 ist es endlich soweit: Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit öffnen in den Gemeinden Spiegelberg im Rems-Murr-Kreis und Zweiflingen im Hohenlohekreis in Baden-Württemberg die ersten beiden Standorte der „TeleMedicon“-Praxen. Das Konzept sieht vor, dass mit Hilfe der TeleMedicon-Praxen bereits bestehende oder drohende Versorgungslücken geschlossen werden.
https://www.digitale-gesundheit-bw.de/news/telemedicon-unsere-ohnearztpraxis-oeffnet-baden-wurttemberg -
Teil 2 der Experteninterviews - 29.05.2019 Vernachlässigte Tropenkrankheiten – Gisela Schneider: die Krankheitslast
Der Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten wird in den Sustainable Development Goals der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung von der UN als klares Ziel definiert. Warum vernachlässigte Tropenkrankheiten vor allem die Ärmsten der Welt betreffen und unter welcher Krankheitslast die Betroffenen leiden, erklärt Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission e. V., im Interview mit Sarah Triller.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-gisela-schneider-die-krankheitslast -
-
-
Teil 1 der Experteninterviews - 11.04.2019 Vernachlässigte Tropenkrankheiten – Carsten Köhler: Impulse aus Baden-Württemberg
Mehr als eine Milliarde Menschen leiden weltweit an vernachlässigten Tropenkrankheiten. Dr. Dr. Carsten Köhler, Direktor des Kompetenzzentrums Tropenmedizin des Universitätsklinikums und der Universität Tübingen, berichtet im Interview mit Sarah Triller welchen politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Beitrag Deutschland und Baden-Württemberg für eine erfolgreiche Bekämpfung dieser Krankheiten leisten können.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-carsten-koehler-impulse-aus-baden-wuerttemberg -
Veranstaltung - Meet & Match: Precision Medicine
Stuttgart, Anmeldefrist: Meet & Matchhttps://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-precision-medicine -
Veranstaltung - - Delegationsreise zur Geschäftsanbahnung nach Ungarn
Budapest (Ungarn), Anmeldefrist:https://www.bio-pro.de/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/delegationsreise-zur-geschaeftsanbahnung-nach-ungarn -
-
Dossier - 04.03.2019 Nachhaltige Textilien
Baden-Württemberg ist ein Stammland der textilen Innovation. Auch das Zukunftsthema nachhaltige Textilien bekommt hier entscheidende Impulse. Das gilt für den Bekleidungssektor und vor allem für den boomenden Bereich der technischen Textilien. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Nutzungsdauer bis zur Entsorgung nachhaltiger zu gestalten als je zuvor.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/nachhaltige-textilien -
-
-
-
-
Fachbeitrag - 04.02.2019 CoCare – Pflege gemeinsam besser koordinieren
Als Folge des demografischen Wandels wird die Anzahl der Patienten in Pflegeheimen zunehmen. Damit jetzt und in Zukunft die ärztliche Versorgung in Pflegeheimen gesichert ist, will die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg im Projekt CoCare organisatorische Barrieren in der Pflege überwinden und vermeidbare Krankenhauseinweisungen reduzieren.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/cocare-pflege-gemeinsam-besser-koordinieren -
-
-