Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
-
Dossier - 16.12.2013
Während der Einsatz von biotechnologischen Verfahren zur Reinigung von Wasser, Boden und Luft bereits seit Jahren Stand der Technik ist, beginnt neuerdings auch der Einsatz von Mikroorganismen zur Rückgewinnung von metallischen oder mineralischen Rohstoffen aus Abfällen ins Interesse der Wissenschaftler zu rücken. Was genau sich hinter Begriffen wie Geobiotechnologie verbirgt, soll in diesem Dossier näher vorgestellt werden.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/mikrobielles-rohstoffrecycling
-
-
Pressemitteilung - 07.06.2022
Die Einsatzfelder für Kunststoffe sind so vielfältig wie anspruchsvoll und in Zeiten der globalen Klimakrise wachsen die Anforderungen von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft an die kunststoffverarbeitende Industrie rasant. Von unterschiedlichen Ausgangspositionen kommend, aber mit einer gemeinsamen Perspektive, haben daher zwei baden-württembergische Mittelständler im malerischen Lauffen am Neckar ein Joint-Venture gegründet.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/tecnaro-und-joma-polytec-gruenden-joint-venture-arbotrade-gmbh
-
-
-
Dossier - 23.07.2012
Extremophile Mikroorganismen mögen es heiß, sauer oder salzig, und auch Gifte wie etwa Schwermetalle bekommen ihnen gut, liefern sogar Energie. Mit der Verfügbarkeit von immer besseren molekular- und systembiologischen Techniken hat in den letzten Jahren auch die Industrie die Exoten in ihren Fokus gerückt. Welche Möglichkeiten bieten sich für die Pharma-, Kosmetik- oder Hygieneartikelbranche?
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/dossier/extremophile-bakterien
-
-
-
-
Dossier - 23.07.2012
Extremophile Mikroorganismen mögen es heiß, sauer oder salzig, und auch Gifte wie etwa Schwermetalle bekommen ihnen gut, liefern sogar Energie. Mit der Verfügbarkeit von immer besseren molekular- und systembiologischen Techniken hat in den letzten Jahren auch die Industrie die Exoten in ihren Fokus gerückt. Welche Möglichkeiten bieten sich für die Pharma-, Kosmetik- oder Hygieneartikelbranche?
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/extremophile-bakterien
-
Pressemitteilung - 02.02.2021
Können UV-C-Strahlung Corona-Viren in der Luft unschädlich machen? Bereits nachgewiesen haben dies die Tübinger Virologen, wenn die Corona-Viren auf festen Oberflächen sitzen. Nicht jedoch für Viren in luftgetragenen Partikeln, also Aerosolen, die das öffentliche Leben in Deutschland nach wie vor stark einschränken. Dieser wichtigen Aufgabe gehen nun Ingenieure der Hochschule Heilbronn und Virologen vom Universitätsklinikum Tübingen in einem…
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/corona-viren-mit-uv-c-strahlung-unschaedlich-machen
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche