Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 14.11.2024
Die Hochschule Reutlingen ist stolz darauf, zusammen mit der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und der Universität Tübingen für das gemeinsame Projekt „TriAS - Triangle for Academic Startups“ vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert zu werden. Bis 2028 finanziert das Ministerium mit bis zu 1,8 Millionen Euro jährlich insgesamt sechs innovative Vorhaben, darunter auch "TriAS".
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/gemeinsames-engagement-fuer-start-foerderung
-
-
-
-
Pressemitteilung - 05.11.2024
In der Medizin der Zukunft könnten personalisierte Computermodelle, sogenannte virtuelle menschliche Zwillinge, bei der Planung individueller Therapien helfen. Schon heute lassen sich menschliche Organe auf Chips und in Petrischalen abbilden: Forschende arbeiten an computergestützten Methoden und In-vitro-Technologien, die Tierversuche reduzieren oder sogar ersetzen sollen. Das neue 3R-Zentrum treibt die Arbeit an solchen Ersatzmethoden voran.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/ersatzmethoden-fuer-tierversuche-land-foerdert-forschung-am-kit
-
Pressemitteilung - 05.11.2024
Das baden-württembergische 3R-Netzwerk wächst weiter. Im Januar 2025 starten drei neue Zentren in Karlsruhe, Furtwangen und Ulm. Ihr Hauptziel: Ersatzmethoden für Tierversuche zu entwickeln. Das 3R-Netzwerk verankert den Tierschutz nachhaltig in der baden-württembergischen Forschungslandschaft; Ersatzmethoden für Tierversuche werden durch vielfältige Forschungs- und Weiterbildungsaktivitäten noch bekannter.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/alternativen-zum-tierversuch-neue-3r-zentren-ausgewaehlt
-
Pressemitteilung - 01.11.2024
Die Forschung von Professor Dr. med. Michael Platten hat ein Ziel: Er will die Heilung einer der tödlichsten Formen von Hirntumoren vorantreiben, der sogenannten Gliome. Mit seiner Forschung hat er gezeigt, dass das Immunsystem der Betroffenen mit Hilfe neuartiger Impfstoffe gegen die Krebsform mobilisiert werden kann. Die körpereigene Abwehr ist dann in der Lage, sehr präzise gegen veränderte Proteine vorzugehen, die das Tumorwachstum antreiben.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/hoffnung-fuer-hirntumorpatienten-durch-neue-impfstoffe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 25.09.2024
Am 18.09.2024 fand am NMI in Reutlingen das Cross-Cluster Event „Quantum Technologies and Photonics meet Medtech“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Netzwerke Photonics BW, QuantumBW, BioRegio STERN, BIOPRO BW sowie MedicalMountains mit Unterstützung der RegioClusterAgentur, stand im Zeichen von branchen- und technologieübergreifenden Synergien und Anwendungspotenzialen der Quantentechnologien in der Medizintechnik.
https://www.gesundheitsindustrie-bw.de/fachbeitrag/pm/potenziale-der-quantentechnologien-fuer-die-medizintechnik
-
-
-
Podcast Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg Folge 4 - 17.09.2024
Viele Menschen suchen sich Infos zu Gesundheitsthemen bei „Dr. Google“. Und das gilt nicht nur für die junge Generation. In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage, was Gesundheitskompetenz bei Kindern und Jugendlichen bedeutet, warum diese Kompetenz wichtig ist und wie man Kinder bei diesem Thema unterstützen kann. Darüber haben wir mit Dr. Claudia Bauer-Kemény, mit Dr. Isabel Brandhorst, mit Johannes Bauernfeind und Gordana Marsic gesprochen.
https://www.bio-pro.de/infothek/podcasts/gesunder-start-ins-leben-gesundheitskompetenz-bei-kindern-und-jugendlichen
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche