Pressemitteilung - 22.01.2009 Forschungs- und Technologierat Bioökonomie Auf Anregung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) den Forschungs- und Technologierat Bioökonomie eingerichtet. Der Rat soll wissenschaftlich fundierte Analysen zur nachhaltigen Nutzung von Biomasse entwickeln und Vorschläge für eine nationale Innovationsstrategie machen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/forschungs-und-technologierat-biooekonomie
Fachbeitrag - 13.12.2008 Bioenergie elektrisiert nachhaltig Das Gutachten Zukunftsfähige Bioenergie und nachhaltige Landnutzung des WBGU ist die erste integrierte Studie zur Bioenergie im Kontext der globalen Umwelt- und Entwicklungspolitik. Sie zeigt dass mittelfristig etwa 10 des Weltenergiebedarfs aus biogenen Reststoffen und Energiepflanzen gedeckt werden könnte.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bioenergie-elektrisiert-nachhaltig
Pressemitteilung - 13.10.2008 Die Natur als chemische Fabrik Erdöl wird immer teurer. Eine alternative Kohlenstoffquelle zu Öl ist Biomasse. Auf der diesjährigen Messe BIOTECHNICA in Hannover zeigten Forscher des Fraunhofer-Institutes wie sich aus Ausgangsstoffen wie Raps Molke und Krabbenschalen chemische Produkte und Basisstoffe herstellen lassen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/die-natur-als-chemische-fabrik
Fachbeitrag - 03.05.2008 "Fortschritte in der Bioethanolproduktion" an der Universität Hohenheim Der weitere Ausbau der Bioenergie ist mehr denn je spannend sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Peter Hauk MdL bei der Tagung Fortschritte in der Bioethanolproduktion Energie- Stoff- und Emissionsbilanzen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/fortschritte-in-der-bioethanolproduktion-an-der-universitaet-hohenheim
Pressemitteilung - 08.04.2008 Biosprit hat Zukunft Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Forschung für Biomasse-Nutzung mit 50 Millionen Euro. Biokraftstoffe bleiben ein wichtiges Thema für die Forschung - das zeigt nicht zuletzt die Debatte über Biosprit in Deutschland.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/biosprit-hat-zukunft
Pressemitteilung - 05.04.2008 Hezinger Algaetec - Biodiesel soll bald günstiger werden Der Anlagenexporteur Hezinger GmbH will weltweit als Lieferant für Photobioreaktoren zur Algenzucht auftreten um - alternativ zur Verwendung von Weizen Raps und Mais - die Gewinnung von Biokraftstoff aus dem Öl der Algen voranzutreiben.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/hezinger-algaetec-biodiesel-soll-bald-guenstiger-werden
Pressemitteilung - 28.03.2008 Wasserstoffproduktion mit Algen Energieexperten träumen den Traum vom unerschöpflichen Energieträger Wasserstoff schon lange. Doch in der Wirklichkeit ist diese Vision bisher nicht angekommen. Die Suche nach intelligenten bezahlbaren Verfahren mit denen sich Sonnenenergie Wind- oder Wasserkraft in Wasserstoff umwandeln lassen endete bisher mehr oder weniger im Nichts. Eine winzige Alge könnte nun aber doch den Weg ins Wasserstoffzeitalter weisen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/wasserstoffproduktion-mit-algen
Pressemitteilung - 06.02.2008 Förderprogramm "BioEnergie 2021" Ideen- und Projektskizzen sind bis 14. Mai 2008 einzureichen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-bioenergie-2021
Pressemitteilung - 07.01.2008 PLANT KBBE - transnationale Forschungsprojekte in der Pflanzengenomforschung Eine Liste mit Forschungsthemen wird unter www.fz-juelich.deptjplant veröffentlichthttps://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/plant-kbbe-transnationale-forschungsprojekte-in-der-pflanzengenomforschung
Pressemitteilung - 05.01.2008 Roadmap Biokraftstoffe Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel präsentierten der Öffentlichkeit am 21. November 2007 eine Strategie zur Klima- und Energiepolitik im Biokraftstoffsektor die so genannte Roadmap Biokraftstoffe.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/roadmap-biokraftstoffe