Fachbeitrag - 30.11.2009 well ausstellungssystem GmbH - Förderer nachhaltiger Materialien Die well ausstellungssystem GmbH aus Hannover vertreibt nachhaltige Holzwerkstoffe für Messe- und Möbelbau, Interieur- und Produktdesign und setzt mit ihrem Holzblech kraftplex® auf Innovationen im Hightech-Bereich. wellboard, der Holzwerkstoff in Wellen, hat schon in Theatern, Schaufenstern und Museen Einzug gehalten.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/well-ausstellungssystem-gmbh-foerderer-nachhaltiger-materialien
Fachbeitrag - 28.09.2009 BioLog - Biokunststoff aus Krebsen Die BioLog GmbH aus Landsberg entwickelt Biokunststoffe aus dem natürlich vorkommenden Biopolymer Chitin das aus den Schalen von Krustentieren wie Shrimps und Krabben extrahiert wird. Das Chitin wird zu Chitosan modifiziert das vielseitig anwendbar ist und zum Beispiel in der Abwasserbehandlung oder als Futtermittel eingesetzt wird.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/biolog-biokunststoff-aus-krebsen
Fachbeitrag - 01.09.2009 POLYFEA - Ein starker Partner für kompostierbaren Kunststoff Das im Südschwarzwald ansässige Unternehmen POLYFEA Polymer- und Produktentwicklung bietet als Dienstleistung Beratung und Auftragsentwicklung für polymere Stoffe und Produkte an. Mit dem Werkstoffsystem CAPROWAX P gelang dem Unternehmen eine innovative Produktentwicklung.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/polyfea-ein-starker-partner-fuer-kompostierbaren-kunststoff
Fachbeitrag - 29.05.2009 ITV Denkendorf – Hightech-Schmiede für Textilien Das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik ITV Denkendorf ist Deutschlands größtes und ältestes Textilforschungszentrum. In spezialisierten Labors und Technika wird hier vom Rohstoff bis zum Endprodukt sowohl im Grundlagenbereich als auch anwendungsorientiert geforscht. Die Projekte reichen von Faser- und Garntechnologien bis hin zu Funktionalisierungen die der Natur abgeschaut wurden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/itv-denkendorf-hightech-schmiede-fuer-textilien
Fachbeitrag - 27.04.2009 Takata-Petri sorgt für Sicherheit Der Traum davon dass es irgendwann einmal keine Verkehrsopfer mehr geben möge war einst der Antrieb Die Firma Takata beschäftigt sich schon seit mehr als 75 Jahren mit der Sicherheit und produziert und entwickelt die verschiedensten automobilen Insassenschutzsysteme. Neuerdings ist die Firma aber nicht nur in der Sicherheitstechnologie aktiv sondern entwickelt gemeinsam mit anderen Kooperationspartnern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/takata-petri-sorgt-fuer-sicherheit
Fachbeitrag - 05.04.2009 JOTEC – Spezialist für künstliche Blutgefäße Das Hechinger Medizintechnikunternehmen JOTEC GmbH hat vielerlei Lösungen für die Therapie von Gefäßerkrankungen in Form von künstlichen Blutgefäßen und Stentgrafts parat und gehört mit seinen Produkten international zu den führenden Herstellern. Das Unternehmen setzt dabei nicht nur auf den klassischen Gefäßersatz aus hochwertigen Kunststoffen sondern für die Zukunft auch auf im Körper resorbierbare und zellbeschichtete Gefäße aus Biomaterialien…https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/jotec-spezialist-fuer-kuenstliche-blutgefaesse
Fachbeitrag - 30.03.2009 BARK CLOTH – Ein Ur-Werkstoff trifft auf Biopolymere Rindenvliese gelten als Ur-Werkstoffe mit jahrtausendealter Geschichte. Sie werden unter anderem in Afrika auf traditionelle Weise hergestellt. Das Ebringer Unternehmen BARK CLOTH Europe produziert zusammen mit ugandischen Biobauern den holzfreien Biowerkstoff. Gemeinsam mit Partnern aus dem Netzwerk möchte BARK CLOTH Europe das Rindentuch mit Biopolymeren veredeln.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bark-cloth-ein-ur-werkstoff-trifft-auf-biopolymere
Fachbeitrag - 10.03.2009 BaFa GmbH - Neuer Einsatz für Hanf Nutzhanf ist ein zukunftsfähiger Rohstoff, dessen Fasern in vielen Bereichen der Industrie Einzug gehalten haben. Die Badische Naturfaseraufbereitung GmbH verarbeitet die Fasern des Hanfs weiter und ist somit die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Industrie. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/bafa-gmbh-neuer-einsatz-fuer-hanf
Fachbeitrag - 14.01.2009 GEHR Kunststoffwerk - Neuer Einsatz für Biokunststoff Die 1932 gegründete GEHR Kunststoffwerk GmbH Co. KG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von thermoplastischen Kunststoffhalbzeugen. Sie ist seit der Gründung in Besitz der Familie Gehr und hat ihren Hauptsitz in Mannheim. https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gehr-kunststoffwerk-neuer-einsatz-fuer-biokunststoff
Fachbeitrag - 07.09.2008 Empa–Biomaterials: Maßgeschneiderte Materialien im Visier Seit Ende Juli 2008 ist das Labor Biomaterialien der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa in St. Gallen Mitglied der Bioregion BioLAGO. Wir befragten Dr. Manfred Zinn wie sich die Suche nach Materialeigenschaften gestaltet.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/empa-biomaterials-massgeschneiderte-materialien-im-visier