Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 30.03.2023
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO₂-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team der Universität Stuttgart entwickelt – einen vollständig biobasierten Verbundwerkstoff aus Flachsfasern und dem Biopolymer Chitosan.
https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/gruener-verbundwerkstoff-aus-flachs-und-chitosan
-
-
-
-
-
Entwicklung und Innovation - 19.05.2022
Gute Ideen und spannende Projekte gibt es viele. Doch wie soll ermittelt werden, welches Projekt tatsächlich Potenzial hat? Unter dem Dach der Landeskampagne Start-Up BW haben sich die Landesagenturen UTBW, e-mobil BW und die BIOPRO Baden-Württemberg zusammengetan, um frühphasige grüne Start-ups in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Statt einer Ausschreibung richteten die drei Landesagenturen KIGI (Kick-Start Green Innovations) aus, einen…
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/start-ups-wetteifern-um-foerderungen-beim-kigi
-
-
-
-
-
BIOPRO Baden-Württemberg unterstützt als assoziierter Partner - 21.02.2024
„Medizinische Einmalgebrauchsprodukte in der Kreislaufwirtschaft“ (MEiK) ist das Forschungsfeld eines Konsortiums aus insgesamt fünf Unternehmen und zwei Hochschulen unter Leitung der Hochschule Pforzheim. Die Partner werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt knapp 1,7 Millionen Euro gefördert. Ziel ihrer Arbeiten ist die klimafreundliche und hochwertige stoffliche Verwertung medizinischer Einmalgebrauchsprodukte.
https://www.bio-pro.de/infothek/pressemitteilungen/meik-bringt-die-kreislaufwirtschaft-ins-krankenhaus
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://www.biooekonomie-bw.de/suche