Fachbeitrag - 31.07.2008 Gegen Kampagnen ist kein Kraut gewachsen Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2000 gestartete Initiative Wissenschaftsjahre soll das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Arbeit von Wissenschaftlern nachhaltig verbessern. Doch in Bezug auf die Grüne Gentechnik trägt das Bemühen nur wenig Früchte - die wiederholte Zerstörung von Versuchsflächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen lässt das zumindest vermuten. Der Nürtinger Agrarwissenschaftler Professor Dr. Andreas…https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/gegen-kampagnen-ist-kein-kraut-gewachsen
Fachbeitrag - 15.07.2008 Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit Wissenschaft wird nicht nur von den Einrichtungen selbst kommuniziert sondern von Spezialanbietern. Einer davon ist die Genius GmbH in Darmstadt. Die Fachagentur versteht sich als Transferexperte von Wissenschaft zur Öffentlichkeit mit Hilfe moderner Kommunikationstools. Wir sprachen mit der promovierten Biologin Kristina Sinemus Geschäftsführerin Mitgesellschafterin und Gründerin der Agentur.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/brueckenbauer-zwischen-wissenschaft-und-ffentlichkeit
Dossier - 15.07.2008 Wissenschaftskommunikation – Warum Wissenschaft immer öffentlicher wird Wissenschaft braucht Öffentlichkeit. Öffentlich finanzierte Wissenschaft muss Rechenschaft ablegen - nach innen wie nach außen. Früher geschah das in höfischen Zirkeln oder Akademien heute in Fachzeitschriften. Diese interne Kommunikation erreicht selten die Öffentlichkeit die externe sucht die große Laien-Öffentlichkeit - aus vielen Gründen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/dossier/wissenschaftskommunikation-warum-wissenschaft-immer-oeffentlicher-wird
Fachbeitrag - 20.05.2008 Albrecht Sippel - Ein Genetiker mit Hang zur Philosophie Nach Jahren in denen sich Prof. Dr. Albrecht Sippel von der Universität Freiburg eher auf die molekularen Vorgänge in der Entwicklung verschiedener Zelltypen konzentrierte kehrte er wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück. Trotz Emeritur suchte er in den vergangenen sechs Monaten sogar nach Genen die den Menschen in seinem Denk- und Sprachvermögen gegenüber seinen tierischen Verwandten auszeichnen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/albrecht-sippel-ein-genetiker-mit-hang-zur-philosophie
Fachbeitrag - 24.03.2008 Multitalente für Umsatz und Umwelt Die BioRegio STERN Management GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH luden zum 7. Brüssel Background BioEnergie Aus der Forschung. In die Praxis. Experten diskutierten Aktuelles zum Thema Bioenergie.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/multitalente-fuer-umsatz-und-umwelt
Fachbeitrag - 05.03.2008 Wolfgang Fiedler - Wenn Vögel ihren Flugplan ändern Sein Beruf wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt. Dr. Wolfgang Fiedler Leiter der Vogelwarte Radolfzell ist auf der Halbinsel Mettnau aufgewachsen in unmittelbarer Nähe zum Vogelschutzgebiet. Schon als Kind hat er dort am Bodensee Vögel beobachtet als Schüler ehrenamtlich in der Vogelwarte mitgearbeitet.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/wolfgang-fiedler-wenn-voegel-ihren-flugplan-aendern
Fachbeitrag - 01.02.2008 Trends in der deutschen Biotechnologien-Branche 2008 Die deutschen Biotech-Unternehmen gehen optimistisch in das Jahr 2008. Dies belegt eine Umfrage des Wirtschaftsverbandes der Biotechnologie-Industrie BIO Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Branchenmagazin transkript.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/trends-in-der-deutschen-biotechnologien-branche-2008