Fachbeitrag - 03.05.2010 Man muss den Elfenbeinturm verlassen, sonst stottert der Innovationsmotor Auf den deutschen Biotechnologietagen in Berlin zeigten die vom Bundesforschungsministerien geförderten Cluster dass es viele Wege hin zu einer Wirtschaft nach dem Erdöl gibt. Walter Pytlik von der BioRegion Ulm sprach mit Dr. Ralf Kindervater. Der in Biotechnologie und Biochemie spezialisierte Chemiker ist Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg und in Personalunion Manager des Clusters BiopolymereBiowerkstoffe.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/man-muss-den-elfenbeinturm-verlassen-sonst-stottert-der-innovationsmotor
Fachbeitrag - 29.05.2009 ITV Denkendorf – Hightech-Schmiede für Textilien Das Institut für Textil- und Verfahrenstechnik ITV Denkendorf ist Deutschlands größtes und ältestes Textilforschungszentrum. In spezialisierten Labors und Technika wird hier vom Rohstoff bis zum Endprodukt sowohl im Grundlagenbereich als auch anwendungsorientiert geforscht. Die Projekte reichen von Faser- und Garntechnologien bis hin zu Funktionalisierungen die der Natur abgeschaut wurden.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/aktuell/itv-denkendorf-hightech-schmiede-fuer-textilien
Pressemitteilung - 07.04.2008 Mit Bakterien zum besseren Kunststoff Nylon aus Bakterien High-Tech-Kunststoffe aus dem Bioreaktor der Cluster Biopolymere Biowerkstoffe will die Bio- mit der Kunststofftechnologie verknüpfen und damit klassischen Industriefeldern einen Innovationsschub verpassen.https://www.biooekonomie-bw.de/fachbeitrag/pm/mit-bakterien-zum-besseren-kunststoff